Weekly Market Rewind M

Weekly market recap & what's ahead - 4 August 2025

Macro 3 minutes to read
MicrosoftTeams-image (3)
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Weekly market recap & what's ahead

4 August 2025 (recap week of 28 July to 1 August 2025)


Headlines & introduction

Markets entered August on shaky footing after a volatile week marked by mixed earnings, aggressive tariff moves from President Trump, and a disappointing U.S. jobs report. A flurry of tech results (Amazon, Meta, Microsoft, Apple) collided with escalating trade tensions and renewed rate-cut hopes. Investors reeled from a surprise miss in payrolls growth, driving a surge in bond prices and volatility. Meanwhile, cryptocurrencies softened and commodities were whipsawed by policy headlines and macro data.
Risk-off sentiment returned, reversing July’s optimism.


Equities

US stocks began the week near all-time highs but closed Friday sharply lower. The S&P 500 -1.6% on Aug 1, Nasdaq -2.2%, and Dow -1.2%, as Amazon dropped -8.3% and Apple fell -2.9%, despite strong Meta (+11.5%) and Microsoft (+8%) earnings earlier in the week. Trump’s sweeping new tariffs and a soft payrolls print drove risk aversion.
European indices also sank Friday: STOXX 50 -2.7%, DAX -2.7%, and CAC 40 -2.9%, hurt by poor results from Ferrari (-11.7%) and AB InBev (-11.6%).
UK’s FTSE 100 -0.7% on Friday but held near record highs, up 4.2% for July, lifted earlier by Rolls-Royce and Shell.
Tech earnings clashed with macro risk, triggering a sharp equity pullback.


Volatility

Volatility surged midweek and spiked into Friday’s close. The VIX hit 20.38 on Aug 1, rising +21.9%, with short-term metrics like VIX1D +18.9% and VIX9D +28.9% showing stress. Despite that, VIX futures only at 19.6 suggest some market relief ahead.
SPX options implied a ±58-point move for Aug 2, reflecting heightened caution but not panic.
Volatility jumped on weak payrolls and earnings volatility, but longer-term fear remains contained.


Digital assets

Crypto prices followed risk markets lower, but institutional flows persisted. Bitcoin held above $114,000, while Ethereum rebounded +1.0% to $3,532. Still, IBIT -3.2% and ETHA -6.7% fell on outflows. Altcoins like XRP and Solana saw minor gains. Crypto equities slumped: COIN -16.7%, RIOT -8.1%.
Traders are watching Wednesday’s US CPI print for the next big macro driver.
ETF flows support long-term sentiment, but macro shocks are weighing on prices.


Fixed income

Bond markets rallied sharply after Friday’s weak jobs report. The 2-year UST yield fell intraday from 3.96% to 3.66%, while the 10-year dropped to 4.20%, marking the steepest rally since May. Fed cut odds for September jumped above 85%.
High yield spreads widened to 301 bps, the highest in over a month.
Treasuries surged on payroll disappointment, fueling rate cut bets.


Commodities

Copper futures plunged over 23% as Trump exempted refined copper from tariffs. Gold bounced from a sub-$3,300 dip to retest the $3,450 ceiling, while silver fell below key supports.
Oil was volatile: Brent dipped below $72 after the OPEC+ hike, while grain prices sank on strong harvest prospects.
Tariff exemptions and recession fears jolted metals; gold regained safe-haven interest.


Currencies

The US dollar dropped sharply on Friday, especially vs JPY and EUR. USDJPY fell from 150.90 to 147.30 on plunging yields.
The EURUSD rallied from 1.14 to 1.1588 after Trump fired the BLS head, citing data manipulation.
The JPY was the strongest G10 currency, boosted by falling US rates and BoJ inaction.
Sharp FX reversals followed rate cut repricing and political uncertainty.


Key takeaways

  • Equities: Tech outperformance couldn’t offset macro shocks; US and EU stocks slumped.
  • Volatility: VIX surged to 20.38; SPX implied move ±58pts shows elevated short-term risk.
  • Digital assets: BTC and ETH stable; ETF flows supportive despite crypto equity selloff.
  • Fixed income: Yields collapsed on weak jobs data; 2Y dropped 30bps intraday.
  • Commodities: Copper’s crash and OPEC+ moves drove sharp reversals.
  • Currencies: USD fell on Fed cut bets; JPY and EUR rebounded strongly.

Looking ahead (week of 4 to 8 August 2025)

  • Earnings: Palantir (Mon), AMD (Tue), McDonald’s, Disney, Uber (Wed), Eli Lilly, Siemens (Thu).
  • Macro data: US trade deficit (Tue), productivity & consumer credit (Thu), services PMI (Tue).
  • Fed speakers: Daly (Wed), Bostic (Thu), Musalem (Fri) may shed light on rate path.
  • Watch: US-China truce expiry deadline looms Aug 12; CPI due Wednesday could move markets.
    A heavy earnings calendar meets pivotal macro data and Fed speak in a fragile market.

Conclusion

Markets ended the week on a defensive note, rattled by a disappointing U.S. payrolls report, aggressive new tariffs, and lingering uncertainty around global trade and interest rates. While strong tech earnings initially lifted sentiment, these gains quickly evaporated under macro pressure. Volatility spiked, bond yields plunged, and the dollar reversed course—all reflecting a sharp shift in investor expectations. With the odds of a September Fed rate cut now above 80%, the coming week’s economic data and central bank speeches will be pivotal in shaping the path ahead.
The mood has turned cautious—rate cuts are back in focus, but so is recession risk.

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.