JPY_1_M

Powell slightly hawkish while BoJ churns the JPY.

Forex 4 minutes to read
Picture of John Hardy
John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  Positive ADP private payrolls data for July and a slightly hawkish Fed Chair Powell presser boosted the US dollar, while the Bank of Japan meeting churned the JPY with raised inflation forecasts but a wait-and-see approach from Ueda on tariff impacts.


ADP data and Powell Presser boost the US dollar.
The greenback got a further boost yesterday on a firmer than expected ADP numbers (104k rise versus +75 expected and a +10 revision to the prior month’s data) and on the more hawkish than anticipated Fed Chair Powell press conference. That came after the first dissent by two dovish dissents to the Fed’s decision to stand pat on rates, the first time since the early 90’s that two on the Board of Governors (Waller and Bowman) dissented. In the presser, Powell once again generally refused to provide firm guidance of any sort, resulting in a hawkish lean as he wants more data “in the coming months” before deciding what to do, forcing the market to price lower odds of September cut. Powell leaned on the unemployment rate as key (i.e, we should infer that inflation developments are less likely to spark Fed moves, while clear labor market deterioration would get the Fed moving in a hurry).

Bowman and Waller, both likely hoping to get Trump’s attention in the nomination process, will likely be forthcoming with their reasons for dissenting, though Waller was already dovish previously.

Chart: USDJPY
The Bank of Japan meeting overnight sparked a JPY rally as the Bank of Japan issued a new set of inflation forecasts that raised eyebrows, including raising the forecast for core inflation through the end-March 2026 fiscal year to 2.7% from 2.2% previously. But Japanese short yields failed to react in response and the Governor Ueda press conference delivered a nothingburger as he touted the need to monitor the impact of the tariffs in the “hard data” before making any decisions. With the burst higher in two Mag7 names after the US market close yesterday (Meta and Microsoft), a nominally hawkish Fed and nothing from the BoJ, the JPY is under broad pressure from a carry trading angle. For the JPY to make a comeback, we probably need weaker risk sentiment and lower yields. Resistance was found at the 200-day moving average overnight, and this is under siege after the BoJ non-event as I write. Should 150.00 fail to contain the rally, the next level higher might be the 61.8% retracement level up at 151.62.

31_07_2025_USDJPY
Source: Saxo

Looking ahead
The decisive factors for market direction through the end of this week and beyond will be:

  • Risk sentiment from the equity market after the stunning leap in the two giga-caps Meta and Microsoft yesterday after reporting strong earnings. Two more of the Mag7, Amazon and Apple, report after the close today. reporting today)
  • The US jobs report on Friday. After the ADP and the positive surprise last month, the best test for market direction that developed this week would be a surprisingly weak number.

Trump chickened out on the upcoming 50% copper tariff threat yesterday by exempting refined copper (which is what is chiefly traded/desired) and this crushed US copper prices, triggering the biggest single day slide ever of some 20%. On the other hand, Trump is making good on the “secondary tariff” front on those importing Russian oil as he slapped a 25% tariff on India and threatened more for its oil and weapons imports from Russia and its high barriers to trade. South Korea agree the standard 15% (including on cars) and no retaliation deal, with a USD 350 billion investment into the US, including for energy and shipbuilding.

Let’s not forget that it is the last day of the month, often meaning choppy market moves. Today should see a scramble to get the final trade deals with the US in place.

FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.
Note: If unfamiliar with the FX board, please see a video tutorial for understanding and using the FX Board.

The USD trend has turned positive, but let’s keep in mind that this is a short-medium term measure, as the USD is still in a negative super-trend not reflected in these readings. Elsewhere, the late Euro strength has now been completely neutralized – will be looking for support in places soon (EURUSD ahead of 1.1200 and EURGBP already here).

31_07_2025_FXBoard_Main
Source: Bloomberg and Saxo Group

Table: NEW FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.

The EURUSD and AUDUSD are in their first day of a new downtrend with this latest move higher in the USD. USDCHF is the final USD pair yet to trigger a positive uptrend for the USD, the shading indicating it will flip positive today if current levels hold (after 118 days in a downtrend, from above 0.9000 to well below 0.8000 at the early July lows!)

31_07_2025_FXBoard_Individuals
Source: Bloomberg and Saxo Group
This content is marketing material and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.