Weekly Market Rewind M

Weekly market recap & what's ahead - 7 July 2025

Macro 3 minutes to read
MicrosoftTeams-image (3)
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Weekly Market Recap & What's Ahead

7 July 2025 (recap week of 30 June to 4 July 2025)

Headlines & Introduction

Equities hit new records despite mounting tariff risk, a controversial US fiscal bill, and Fed rate cut uncertainty. Tech rotation took center stage, while European and Asian stocks struggled under geopolitical and macro pressure. Meanwhile, volatility dipped to multi-month lows and crypto markets regained momentum. A stronger-than-expected US jobs report capped the week, briefly reviving dollar strength and pushing yields higher.
A week of record highs and rising risks, as investors brace for a volatile July.


Equities

US stocks reached fresh record highs—S&P 500 closed at 6,279.35 (+0.83%) on July 3—led by Nvidia (+1.3%) and Synopsys (+4.2%) amid strong jobs data and relaxed chip export rules. A rally broadened beyond tech into energy and financials. Earlier, Tesla surged 5% (July 2) after strong deliveries but remained under pressure from Musk’s political headlines.
Europe lagged amid tariff jitters. The STOXX 50 dropped 1% on July 4, and key names like Siemens and LVMH fell as EU-China tensions flared. Semiconductor relief earlier in the week faded.
UK equities showed resilience, buoyed by reassurances from PM Starmer and Chancellor Reeves. AstraZeneca (+1.3%) gained on drug news, but housing stocks slumped up to -8% on political and economic uncertainty.
Asia remained mixed, with Japan and Australia subdued. Vietnam rallied on new US trade terms, but China and Hong Kong dipped as macro worries lingered.
Equities rallied in the US while Europe and Asia wobbled on tariffs and politics.


Volatility

The VIX drifted to 16.38 on July 3—its lowest in four months. Short-term indicators like VIX1D and VIX futures point to complacency, though traders remain alert to upcoming macro events. The SPX expected move for July 5 was ±36 points, up from 33 earlier in the week.
Volatility remains subdued, but tariff and earnings surprises could quickly shift sentiment.


Digital Assets

Bitcoin hovered around $109,000, Ethereum held near $2,573, and crypto-related ETFs like IBIT and ETHA saw steady inflows. IBIT held firm at $62.19; ETHA recovered from earlier gains to $19.49. Ripple made headlines with its US bank charter application. Altcoins and mining stocks diverged, with CleanSpark surging and Riot/MARA lagging.
Crypto markets remain strong, with institutional activity and policy news driving flows.


Fixed Income

Yields moved higher after the US Nonfarm Payrolls surprised to the upside (+147K on July 3), reducing chances of a July Fed cut. The 2-year yield rose to 3.88%, while the 10-year ended the week near 4.35%, despite early weakness tied to trade tensions. UK gilts spiked midweek before rebounding on fiscal clarity.
Bond markets braced for more supply and less easing as macro data beat expectations.


Commodities

Gold recovered to around $3,360, gaining ~2% on the week as demand held up despite strong US jobs data. Oil softened late in the week after an OPEC+ output hike (+548k b/d) and a surprise build in US inventories. Wheat futures dropped sharply on harvest pressure and Russia’s zero export tax.
Gold shined on safe-haven flows, while oil and wheat struggled on supply news.


Currencies

The USD firmed on July 4 after strong NFP data, but gave up some gains later. EURUSD hit 1.1785, retracing losses. GBP weakened midweek on political risks but rebounded as UK leadership pledged stability. The JPY dropped to 145.25 after payrolls, then strengthened on fresh tariff fears.
Currencies showed volatility as rate expectations and geopolitics drove rapid shifts.


Key Takeaways

  • S&P 500 +0.83% (July 3); Nasdaq at record highs; Tesla, Nvidia led tech.
  • VIX at 16.38, suggesting market calm ahead of major events.
  • Bitcoin $109K, IBIT and ETHA inflows steady; Ripple makes headlines.
  • US 2Y yield at 3.88%, 10Y at 4.35%; July rate cut odds fall.
  • Gold near $3,360, oil soft on OPEC+ supply hike; wheat slumps.
  • USD firm, JPY volatile; GBP stabilizes on UK policy signals.

Looking Ahead (Week of 7 to 11 July 2025)

  • July 9: Tariff deadline for US trade deals—watch for market reaction
  • July 9: FOMC Minutes—investor insights into Fed policy thinking
  • July 8–11: Amazon Prime Day runs through Friday—retail stock watch
  • July 10: Key earnings—Delta Air Lines, Conagra Brands, Levi Strauss
  • July 11: US Federal Budget report (June)
  • All week: Watch USD, yields, and equity rotation as macro headlines develop

Conclusion

Markets surged into record territory, supported by solid US data and softening inflation, but face a tough test ahead. With tariffs, Fed minutes, and earnings in focus, volatility could quickly return. Investors should stay nimble and globally diversified as July unfolds.
New highs, but the heat rises—July’s pivotal week starts now.

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.