29fintechM

Assignment explained - 04 - Option assignment cheat sheet: what to watch, when to act, and how to respond

Options 10 minutes to read
MicrosoftTeams-image (3)
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Option assignment cheat sheet: what to watch, when to act, and how to respond

This article is the final entry in our four-part series on option assignment. It condenses key lessons from the previous articles into one practical reference. Whether you're an investor using covered calls and puts or a trader managing spreads and multi-leg strategies, this article helps you recognize risk, avoid surprises, and make assignment work for you.

This is part 4: Option assignment cheat sheet.


What is assignment?

Assignment occurs when the buyer of an option exercises it. If you’ve sold that option, you may be required to deliver (calls) or buy (puts) 100 shares per contract. Assignment can happen any time an option is in the money, but it’s most common when there is little or no time value (extrinsic value) remaining.

Assignment does not happen during the trading session. It’s processed after the market closes and is reflected in your account the next morning. This is explained in detail in Part 1.


When is assignment likely?

Assignment risk rises when:

  • The option is in the money
  • There’s very little extrinsic (time) value left (typically under €0.10)
  • For calls: there’s an upcoming dividend and time value is less than the dividend
  • It’s the final day or two before expiration

There is no assignment risk if the option is out of the money. Exercising in that case would lose the buyer money.

To estimate extrinsic value:

  • For calls: Intrinsic value = max(0, underlying – strike)
  • For puts: Intrinsic value = max(0, strike – underlying)
  • Extrinsic value = Option price – Intrinsic value

What to watch before expiry

  • A call you’ve sold is trading for nearly the dividend amount or less
  • A short put is trading for just a few cents of time value
  • A short leg of a spread is deep in the money and expiry is near

These are often signs that assignment may happen that evening. Consider closing or rolling the position before the close.


How to avoid assignment

  • Close or roll early when extrinsic value drops below €0.10
  • Track dividends if you're short calls—close or roll before the ex-dividend date
  • Check all short options one to two days before expiry
  • Don’t worry about intraday moves—assignment only happens after the close

How to handle assignment when it happens

When you are assigned, these follow-up strategies apply:

  • Short put assigned → you now hold shares. You can sell covered calls, hedge with a long put, or continue to hold the shares.
  • Short call assigned (in a covered call) → your shares are sold at the strike. Profit is locked in.
  • Short leg of a vertical spread assigned → use the long leg to flatten the position, or restructure it.
  • In spreads like condors or butterflies → assess whether to close the remaining legs or use them to reposition.
  • Synthetic long position (short put and long call) → if the put is assigned, you now own shares. You still hold the long call. Nothing changes in your directional exposure.

Summary flow

  1. Are you short an option? If yes:
  2. Is it in the money? If yes:
  3. Does it have less than €0.10 of extrinsic value? If yes: → Assignment is likely. → Close, roll, or prepare to manage the assigned position.

If the answer is no to any of the above, assignment risk is low.


For deeper context, explore:

  • Part 1: Assignment explained – what every options trader and investor should know
  • Part 2: How to avoid assignment in options trading
  • Part 3: How to use option assignment to your advantage

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.