20italyM

Ferrari earnings fall short of lofty expectations – what it means for investors

Equities 10 minutes to read
MicrosoftTeams-image (3)
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Ferrari earnings fall short of lofty expectations – what it means for investors

Ferrari’s second-quarter results, released on 31 July, showed a mix of solid fundamentals and tempered forward-looking signals. The market’s verdict was brutal: RACE shares tumbled 11.6% on the day, the sharpest one-day fall since its 2016 listing. For many Ferrari enthusiasts around the world, deeply attached to the Prancing Horse, this sudden setback feels more like a blow to pride than a simple market move.

2025-08-01-00-RACE-5yChart
Long-term price chart of Ferrari shares showing steady gains since 2020, recent peak above EUR 450, and sharp post-earnings drop to EUR 385. © Saxo

Key metrics at a glance

MetricReported Q2 2025YoY changeConsensusSurprise
Revenue€1.787 bn+4.4%€1.816 bn-1.6%
Adjusted EBITDA€709 m+6%€709 mIn line
EPS (diluted)€2.38+4%€2.40-0.8%
Shipments3,494 units≈ flatn/a

Solid numbers, but no guidance upgrade

Ferrari reported €1.787 billion in revenue, up 4.4% year-on-year, with adjusted EBITDA of €709 million (a 39.7% margin) and diluted EPS of €2.38. Shipments were broadly flat at 3,494 units. While these figures were healthy, revenue and EPS came in slightly below consensus expectations, and management opted to maintain full-year guidance instead of raising it despite a recent reduction in US-EU tariffs.

Bloomberg Intelligence analysts called the guidance “tame,” especially as Ferrari’s valuation multiples are approaching those of luxury giant Hermès. Unit sales and average selling prices were also slightly shy of expectations, and the Q2 margin is likely the peak for the year as the Daytona model reaches the end of its run.

A split verdict from analysts

The sell-off prompted a wave of analyst updates. While the consensus rating remains bullish, with just over half of analysts still recommending a buy, several target prices were trimmed. Italian brokers diverged: Intesa Sanpaolo reaffirmed a bullish stance with a street-high €512 target, while Mediobanca moved to Neutral at €430. The average target price now sits around €444–€456, implying 15–18% upside from the current level.

2025-08-01-01-RACE-AnalystsConsensus
Analyst consensus chart showing the distribution of Buy, Overweight, Hold, Underweight, and Sell ratings for Ferrari, with an average target price of €456 and implied 18% return. © Saxo / FactSet

Still sold out until 2027

Despite the market reaction, Ferrari emphasised that its order book stretches well into 2027. The company remains on track to reach the upper end of its 38–40% margin target for 2026 a year early, supported by the Purosangue V12, 12Cilindri, and limited editions. October 9 will be a key date, as Ferrari unveils its first battery-electric vehicle and lays out its 2024–2029 strategy.

Valuation and investor considerations

Even after the drop, Ferrari trades at premium multiples, with a P/E approaching that of Hermès. For long-term investors, the brand moat and strong order backlog remain compelling. However, the muted guidance and questions about margins as the Daytona phases out may limit near-term upside.

Investors may want to reflect on Ferrari's long-term growth potential versus its high valuation. Considering factors such as upcoming product launches, evolving regulatory requirements, and global luxury demand trends can help determine whether the current share price aligns with their long-term objectives.

What to watch next

  • October 9: first Ferrari EV unveil and new long-term targets.
  • Q3 results later in October.
  • US tariff developments, which could affect margins and pricing.
  • China demand trends, where shipments have been weaker.

Ferrari remains a luxury powerhouse with enviable pricing power and brand loyalty, but expectations are high. For Ferrari enthusiasts worldwide, balancing passion with portfolio discipline may be the most prudent approach.

Related articles/content             
Ten major US earnings to watch this week | 21 Jul 2025
Bitcoin surges past USD 120K - what top analysts see coming next | 16 Jul 2025
ASML earnings preview - steady hands needed as the chip cycle turns | 15 Jul 2025
Financials set the tone - what to watch as Q2 earnings season begins | 14 Jul 2025
Weekly market recap and whats ahead - 14 July 2025 | 14 Jul 2025

Stablecoins for investors - what s all the fuss about | 24 Jun 2025
Stablecoin winners and their options - what traders can do after Circles IPO frenzy | 24 Jun 2025

How much damage was done - understanding the scale of the latest market sell-off | 08 Apr 2025
Why markets just got so volatile - and what it means for investors | 07 Apr 2025
Weekly market recap and what s ahead - 7 April 2025 | 07 Apr 2025
A tricky mind game-staying rational and invested in an uncertain market | 08 Apr 2025
Five common mistakes investors make when markets get wild | 07 Apr 2025
Navigating Trumps tariffs your top investment questions answered | 07 Apr 2025
Commodities weekly Tariff-led recession pain triggers sharp reversal | 04 Apr 2025
Market on edge - volatility exploding after counter-tariffs | 04 Apr 2025
Podcast 4 April | 04 Apr 2025
Tariff turmoil Trumps risky gamblea dangerous game for markets and economy | 04 Apr 2025
Podcast 3 April | 03 Apr 2025
Tariff-related recession fears ignite widespread commodities selloff | 03 Apr 2025
Trumps Liberation Day tariff blitz sets world on edge | 03 Apr 2025
More from the author             
This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.