ASMLearningspostviewdocx

ASML: steady quarter, strong Q4 guide

Aktien
Ruben Dalfovo
Ruben Dalfovo

Investment Strategist

Key takeaways

  • Q4 execution: revenue EUR 9.2–9.8B, gross margin 51–53%. Focus on EUV shipments and any High-NA milestones.
  • Outlook update: new multi-year targets due in January 2026; clarity on 2026 China gap and tool mix.
  • Today’s call: investor webcast at 15:00 (CET) for color on bookings cadence and service growth.


What they reported

ASML posted third quarter net sales of EUR 7.52B, essentially flat year-on-year versus EUR 7.50B in Q3 2024 and down 2.3% quarter-on-quarter. Gross margin was 51.6% (50.8% a year ago; 53.7% in Q2). Basic earnings per share (EPS) was EUR 5.49, up 4% year-on-year. Net bookings were EUR 5.4B, including EUR 3.6B from EUV tools.

EUV is extreme-ultraviolet lithography for cutting-edge chips; DUV is deep-ultraviolet for mainstream layers; High-NA is next-gen EUV with a larger “numerical aperture” for smaller features.

Revenue was slightly below Bloomberg consensus (EUR 7.7B), while EPS was a small beat (EUR 5.49 vs EUR 5.42). Bookings topped estimates at EUR 5.4BThe company declared an interim dividend of EUR 1.60 per share, payable on 6 November 2025 and will announce a new buyback programme in January 2026.

Market reaction

The quarter matched guidance, but the message mattered more: a very strong Q4 still ahead, full-year 2025 growth of about 15%, and management saying 2026 revenue should not fall below 2025—tempered by a significant expected drop in China revenue next year.

Bookings slightly topped consensus, with EUV the heavy lifter. Investors will trade delivery windows and tool mix: High-NA readiness and EUV cadence versus still-essential DUV layers across mature nodes.

Industry ripple effects

AI-driven logic and advanced DRAM spending is broadening beyond a few hyperscale programs. That keeps “critical-layer” intensity high, which supports EUV demand, while DUV remains sticky for non-leading-edge layers.

Any 2026 air-pocket in China shifts revenue timing, not the structural need for more lithography steps as designs densify. Watch delivery dates—lithography sits on the critical path for fab ramps.

Narrative vs. numbers

ASML’s “narrative premium” often swings on guidance tone and program timelines. Today’s setup balances both. The upside case: High-NA readiness plus EUV cadence keeps margins near the low-50s as service revenue scales.

The risk case: shipment push-outs, slower China replacement demand, or delays in advanced DRAM capacity. With 15% 2025 growth reiterated and Q4 stacked, the stock’s near-term path will likely follow bookings cadence and field performance, not one-off line items.

Investor watch

  • Q4 execution: revenue €9.2–9.8B, gross margin 51–53%. Focus on EUV shipments and any High-NA milestones.

  • Outlook update: new multi-year targets due in January 2026; clarity on 2026 China gap and tool mix.

  • Today’s call: investor webcast at 15:00 (CET) for color on bookings cadence and service growth.

What it means for portfolios

ASML remains a pure play on leading-edge capacity. The business levers are simple to track. First, tool shipments and acceptances—these drive revenue recognition. Second, mix—EUV vs. DUV and IBM or Installed Base Management (service and upgrades) influence margin stability. Third, bookings pattern—evidence that AI-led logic and advanced DRAM demand is broadening.

Use plain markers: delivery slots, High-NA progress, and order momentum. Avoid over-reading a single quarter; the ramp is multi-year.

The path forward

ASML delivered an in-line quarter and a firm Q4 guide, which keeps the long thesis anchored on delivery cadence rather than debate over one quarter’s margin. The main driver is still critical-layer demand—EUV today, High-NA tomorrow—while the key risk is timing, especially around a 2026 China slowdown and any shipment or qualification delays.

For now, management sees 2026 as flat-to-up versus 2025, which softens downside scenarios. The near-term test is simple: ship the tools, hit Q4 margins, and sustain bookings momentum. What to watch next: Q3 call at 15:00 CET today and the January 2026 strategy update. Ship the tools, defend the margin, keep the book full—do that, and the story takes care of itself.

 

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.