Nvidia post-earnings

Nvidia earnings: Why isn’t the market cheering?

Aktien
Charu Chanana 400x400
Charu Chanana

Chief Investment Strategist

Key points:

  • Nvidia’s blockbuster results couldn’t clear sky-high expectations, triggering a sell-the-news reaction.
  • Slowing revenue growth and China export risks spotlight the potential for multiple compression in AI leaders, especially given crowded positioning.
  • Markets are now balancing the long-term AI narrative with a tilt toward defensives and broader diversification.


Why Nvidia underwhelmed

Nvidia’s latest results once again smashed through consensus numbers—revenue rose 56% YoY to $46.7B, and Q3 guidance of around $54B topped estimates. Yet markets sold off. Why?

  • The growth curve is flattening: The company’s extraordinary triple-digit growth from 2023–24 is decelerating. Investors now worry that slower revenue expansion means earnings multiples could compress, even if absolute profits remain stellar.
  • Data-center line underwhelmed: This segment has been the growth engine of Nvidia’s AI dominance. While still strong, results fell short of “whisper” expectations on Wall Street—enough to cool the AI frenzy.
  • Policy overhangs persist: Nvidia reported zero sales of its H20 AI chip to China during the quarter. With U.S.–China tech tensions simmering, export restrictions remain a key risk to future growth.
  • Crowded positioning: Nvidia had run up sharply into earnings, carrying outsized weight in indices. After the S&P 500 closed at a record, investors took the chance to lock in profits.

The result: a sell-the-news wobble rather than an AI funeral.

Nvidia revenue

How to position now

The bigger question for investors is not whether AI is over—it’s how to adjust exposures in this next phase.

Trim concentration risk

Nvidia remains a cornerstone of the AI trade, but extreme concentration in one name makes portfolios fragile.

  • Upstream: Diversify beyond Nvidia into broad semiconductor ETFs (SOXX, SMH).
  • Midstream: Add exposure to cloud and infrastructure names powering AI adoption (V9N – Data Centers & Digital Infrastructure UCITS).
  • Downstream: Robotics and automation ETFs (BOTZ) provide exposure to AI applications beyond chips.

Watch global chipmakers

  • Korea and Taiwan semis: Expect short-term drag as these names are most correlated with Nvidia’s cycle.
  • China chipmakers: Policy tailwinds could turn this dip into opportunity. Companies like Cambricon have just reported record profits on surging domestic demand, reinforcing Beijing’s drive to localize AI hardware.

Balance growth with defensives

  • With Fed rate cuts likely in sight, investors may want to balance AI exposure with income strategies (dividend stocks, REITs, investment-grade bonds).
  • Sectors like utilities, consumer staples, and healthcare can provide ballast if tech multiples compress.

Risks to watch

  • Fed policy: The next two weeks bring PCE inflation and jobs data—both crucial for shaping the “Fed pivot” narrative.
  • Geopolitics: Any escalation in U.S.–China semiconductor restrictions could cap AI valuations.
  • Peak cycle fears: If the market concludes Nvidia’s Q3 guidance signals peak demand, multiples could compress more broadly across AI leaders.

Bottom line

Nvidia’s results highlight an important turning point: AI remains a transformative theme, but the market is no longer in hyper-exuberant discovery mode. From here, the trade requires more selectivity, diversification, and tactical income strategies.

Investors should resist the urge to chase every dip blindly, but equally avoid calling the end of the AI cycle too early. The winners of AI 2.0 will still create significant long-term value—but the path will be choppier.



This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.