20250806_0722_AI Chip Visualization_remix_01k1yx4ayyf6vr5w5jcbhpzrc4

AMD earnings: Navigating AI growth amid geopolitical uncertainties

Jacob Falkencrone 400x400
Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • AI strength: AMD’s AI-focused GPUs are gaining rapid customer adoption, underpinning robust long-term growth.
  • China volatility: Short-term uncertainty from export restrictions remains, but license approvals could unlock significant upside.
  • Valuation caution: AMD’s premium valuation demands flawless execution on margin recovery and AI ramp-up—investors must closely monitor execution risks.

Investors in semiconductor stocks have become accustomed to dramatic cycles: impressive climbs often followed by sharp dips. AMD’s latest quarterly earnings provided exactly this dynamic, pairing strong AI-driven revenue growth with geopolitical disruptions that tempered near-term enthusiasm. While AMD’s longer-term trajectory remains compelling, investors face a nuanced balance of risk and reward.

Strong revenues mask temporary setbacks

AMD delivered record second-quarter revenues of USD 7.69 billion, comfortably surpassing Wall Street’s estimate of USD 7.41 billion, driven by robust demand in its Data Center GPUs and Gaming segments.

However, adjusted earnings per share of USD 0.48 slightly missed analyst expectations (USD 0.49), reflecting an USD 800 million charge related to US export controls restricting AI chip sales to China.

Despite near-term margin concerns, AMD raised its revenue guidance for the third quarter to approximately USD 8.7 billion, significantly above analyst expectations of USD 8.3 billion, signaling robust confidence in continued demand and AI-driven growth.

In after-hours trading immediately following the earnings release, AMD shares slipped around 6%, reflecting investor caution over near-term margin pressures and China-related uncertainties. This pullback comes after the stock had already risen more than 40% year-to-date, highlighting elevated market expectations leading into earnings.

“AMD’s growth remains robust, but geopolitical pressures and margin volatility require investors to stay alert and closely track developments.”

AI momentum: MI355 leads the way

At the core of AMD’s growth story is its fast-growing Data Center business, up 14% year-over-year to USD 3.24 billion, powered by server chips (EPYC) and especially the AI-focused Instinct GPUs.

The new MI355 GPU is increasingly viewed as a credible challenger to Nvidia, offering up to 40% better performance-per-dollar metrics in key workloads. CEO Lisa Su highlighted strong customer momentum, noting: “We’re bullish on MI355. Customer engagement is ahead of expectations, reflecting significant adoption for large-scale AI deployments.”

Additionally, the upcoming MI400 series, scheduled for 2026, promises even greater performance, drawing strong interest for gigawatt-scale customer engagements.

China uncertainty: Risk today, upside tomorrow?

Geopolitical tensions around China continue to cloud AMD’s immediate future. The US export restrictions blocking MI308 GPU sales to Chinese customers have already cost AMD around USD 800 million in revenue.

While recent signals from the Trump administration suggest possible easing of these restrictions, AMD’s current third-quarter guidance excludes any revenue upside from resumed sales, highlighting ongoing uncertainty.

“China remains a significant near-term uncertainty but also represents meaningful revenue potential if export licenses are promptly restored.”

Gaming and Client CPUs: Core strength continues

Despite the spotlight on AI, AMD’s Gaming and Client segments posted impressive growth, with revenue up 69% year-over-year to USD 3.6 billion. Ryzen CPUs and Radeon gaming GPUs continued to gain market share and drive margins.

Gaming revenue alone jumped 73%, driven by strong semi-custom console sales and solid GPU performance in PC gaming. AMD’s Gaming and Client segments continue to provide essential stability and growth, cushioning the stock against potential volatility elsewhere.

What investors should watch

To evaluate AMD’s prospects, investors need to pay close attention to a number of factors:

  • AI GPU adoption: Monitor the successful scaling of MI355 and future MI400 GPUs.
  • China developments: Track license approval timelines carefully, given the significant potential revenue upside.
  • Margin recovery: Watch how quickly AMD returns to stronger profitability after recent margin pressures.
  • Core business resilience: Ensure Gaming and Client segments maintain their positive momentum, providing stability against volatility elsewhere.

“AMD offers significant long-term growth potential, especially in AI, but requires investors to remain vigilant around geopolitical and operational execution risks.”

Cautiously optimistic outlook

AMD’s second-quarter earnings reaffirm its significant growth potential, notably in AI-driven technologies. However, the stock’s near-term path could remain volatile, influenced by ongoing geopolitical uncertainties. Investors with a long-term view and tolerance for short-term volatility may find AMD attractive, but caution remains essential.

CEO Lisa Su captured the long-term sentiment succinctly: “We’re in the early stages of an industry-wide AI transformation. Our roadmap positions AMD for sustained growth, but execution and geopolitical navigation will be key.”



This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.

The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options.

 

 

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.