Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

After US CPI, small caps for the win, for a day at least.

Podcast 20 minutes to read

Summary:  Today we look at the explosive reaction to the US July CPI release, which failed to confirm fears that Trump tariffs would feed into hotter headline inflation - but was this one-off algorithmic squeeze or something more durable? Also, a delving into the different moving parts of inflation, one major category of which could prove deflationary, a look at the macro and FX reaction to the US CPI data, Circle Internet execs doing a money grab, Coreweave dumped as it struggles with costs and more. Today's pod hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.



Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s links

Cleantechnica on India’s leapfrogging to EVs, which sent me down a rabbit hole of Indian makers of EV scooters, small motorcycles, and the popular three-wheelers there which have ranges of up to 300 km for small scooters and even more for motorcycles.

Cleantechnica again, this time with a series of articles on how the increasing penetration of EVs will impact the relevant parts of the economy. First article on understanding the tipping pointssecond article on the 5-15% penetration levelthird article on the 15-40% level that starts to materially impact legacy car infrastructure from petrol stations to auto repair, and the fourth article on 40-80% penetration level as EVs take complete ascendancy. There will certainly be some major impacts within the industry, including a possible permanent downsizing of the auto industry itself once growth in EMs has peaked. Increasingly, more ridesharing in dense urban areas is made possible by mobile tech, i.e. there is more intensive use of the average vehicle. As well, EVs may prove to last more than twice as long as ICE cars with perhaps less than half the maintenance costs over the lifetime of the vehicle. Of course, the impact of nearly universal autonomous driving, if/when that era comes would be vastly larger - have yet to come across the comprehensive thought piece on that one.

Wolfstreet is a great follow on US economic data, and especially zeroes in on the housing market with illustrative charts of developments, like recently in Texas.

EndGame Macro on X is a must-follow on key economic data and thoughts on the forces and policy choices shaping the macro future. The post yesterday on a sharp drop in new rental contracts, as per the Cleveland Fed, shows that housing costs are in steep deflation for at least a lucky few and could spread as pressure on the US housing market mounts.

I really enjoyed this post on the Value of Nothing podcast, which is a great “p-take” on the new-new right, with great additional sub-links. A great follow on many things, both societal shifts, UK-specific observations and more.

Chart of the Day -Autozone (AZO)

In line with the earlier discussion on EVs supplanting much of the legacy ICE auto industry and related ecosystem/infrastructure, it’s worth considering the knock-on effects for the network of companies that thrived in that ecosystem — including auto parts retailers, some of which also offer repair services. AutoZone fits squarely in that camp, with a business model spanning both parts sales and repairs. As an EV owner, what do you need from Autozone besides the occasional set of wiper blades and polishing cloth if you’re into washing your own car? Its stock has been a standout success story, driven not only by strong execution but also by an extraordinary capital return program — the company has repurchased more than 90% of its shares since 1998 — and by its position in the S&P 500, which ensures steady index-driven demand for the shares. Over the past two years, AutoZone has grown earnings at more than twice its 5–7% revenue growth rate, though free cash flow hasn’t kept pace. The market has rewarded this performance by rerating the stock from a sub-20 multiple to more than 27 times earnings today. Part of that EPS growth has been flattered by heavy share buybacks funded with debt, alongside rising lease liabilities that similarly flatter earnings. Long-term debt now stands at $9 billion at the end of FY 2024, up from $5 billion in FY 2019 — roughly equivalent to four years of free cash flow. Lease liabilities have gone from almost nil in 2019 to $3.2 billion last year. The question is whether the company’s long-term earnings power justifies that higher multiple, or whether the increasingly leveraged balance sheet represents a built-in vulnerability…

13_08_2025_AZO
Source: Saxo

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.