Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

The 800 pound long bond gorilla remains in the room.

Podcast 19 minutes to read

Summary:  Today, an attempt to root out the sources of yesterday's ugly bout of risk off, with sovereign debt markets quite possibly driving much of the unease as several countries saw new cycle highs in 30-year yields. We also break down the reaction, if inconsistent, across currencies to new stresses in bond markets as we await key US labor market data while the market doesn't know what data to trust. This and more on today's pod, which is hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.


Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s links

My latest FX Update - focusing especially on the big blowout in long yields.

The incredible election maths for the UK if the election were held today - is Reform the government in waiting?

A helpful listener passed along a recent Australia in the World podcast episode with an interview of Brad Satser, talking Trump tariff,s, China and “Australia’s position in a fraying economic order”. Australia straddles the most difficult of fault-lines in whatever new world order is emerging, with so much of its economy dependent traditionally on Chinese demand (commodities from iron ore and coking coal to foodstuffs, etc.) while its historic security and cultural orientation is very much with the UK and US.

A company I have never heard of before that was a noted addition to Stanley Druckenmiller’s Duquesne family office fund in Q2 was Viking Therapeutics, a biotech company that IPO’ed back in 2015 and has yet to post a single cent of revenue, which is expected to come rolling in somewhere in 2027 if all goes as hoped. The company’s pipeline looks interesting, especially as a possible player in GLP-1 medications in pill form. Here’s a ChatGPT summary of the company. As the Motley Fool article notes, Druck’s move into this company could be about protecting existing investments in obesity care, or as an asymmetric upside play if the company becomes a takeover candidate or even as a go-it-alone play if they get FDA approval for one or more of their drugs - though the base case rests on the GLP-1 pill. More below. I was surprised to learn that a couple of other big players went not just years, but decades before becoming consistently profitable companies as go-it-along pharma companies - Regeneron and Vertex Pharmaceuticals.

Chart of the Day - Viking Therapeutics (VKTX)

The company (as noted above one that legendary trader and investor Stanley Druckenmiller’s family office fund added to its positions in Q2) has a market cap of USD 3.1 billion after its recent 42% single-day drop after its GLP-1 obesity pill, which if approved would eventually compete head-to-head with future pill-form obesity treatments from Eli Lilly and Novo Nordisk, saw results some found less impressive than hoped. It rocketed from lows near 2 dollars a share in late 2022 to nearly 100 dollars a share by early 2024 on the hype around obesity treatment made available by those two companies, a hype that has since faded as the pace of growth in the injectable GLP-1 market has disappointed. The company has other drugs more advanced in the US approval process with smaller addressable markets.

 

03_09_2025_VKTX
Source: Saxo

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.