COT Update: IMM currency futures

Stress in sovereign bond markets weighs on FX.

Devisen 4 minutes to read
Picture of John Hardy
John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  Pressure on sovereign bond markets looks like it is weighing on currencies, for better or worse, as Japan and the UK are in the spotlight on new multi-decade highs in their long bond yields, while Europe deserves a bit more negative focus on the issue and the US is playing the safe haven role for now, possibly together with the Scandies.


Sovereign debt focus hits risk sentiment and currencies
The US dollar ended Friday and the traditional pre-Labor Day end of summer on a weak note, but has suddenly perked up as the post-holiday week got under way yesterday in the US. It’s hard not to link the USD strength with weak global risk sentiment yesterday, but what is the source of concern? As discussed on yesterday’s Saxo Market Call podcast, some of sentiment dip may be down to jitters in the AI space after a stumble in AI names late last week, but that doesn’t help to explain the very weak action across equity markets in Europe yesterday.

It’s more likely that the main source of concern is the ongoing stress in global bond markets as the longest bond yields continue to hit new cycle highs in several countries. Germany’s and France’s 30-year benchmarks hit new cycle and decade+ highs, even if the Germany-France 10-year yield spread remains stable, if still nervously elevated at 80 basis points, ahead of confidence vote next Monday in the French parliament.

The long 30-year Gilt in the UK hit a new high since all the way back in 1998 yesterday, trading above 5.70%, which is helping to drive mounting urgency in the Starmer-led government to get the fiscal house in order as he is scrambling to put together a team ahead of the fall budget statement in October. If this team and Chancellor Reeves come up with a combination of new taxation and austerity, it is far from sure that sterling will breathe any sigh of relief as weaker UK growth on these policies could fail to improve the deficit trajectory. The situation is untenable and sterling exchange rates are picking up on the unease, if far less than perhaps they should.

Likewise, despite our constant reminders that Japan is well placed to deal with any pressure that develops on its sovereign bond markets, given the very long maturity profile of Japanese debt and its best-in-class net international investment position, the lack of new policy moves to address the situation and low policy rates and traditional market correlations mean that the market knee-jerks to sell the JPY when long yields are on the rise as they are now – as the US 30-year benchmark teases 5.00% (high was 5.18% in late 2023), while the 30-year JGB benchmark posted a new all-time high since its introduction in 2000 at 3.30% overnight, up a chunky seven basis points in the session overnight.

Elsewhere, the resurgence of the Swedish krona and Norwegian krone could be the flipside of all of this, as the two countries have cheap currencies and pristine sovereign balance sheets by any measure.

For now, it is hard to swallow the idea that the US dollar will prove a safe haven if fiscal stability  and pressure on bond markets are the focus, but in times of unease, the chief priority is nearly always simply liquidity, and that’s where the US dollar always shines. For its part, the euro looks far too expensive if we are set for a major bout of pressure on French sovereign debt after the September 8 vote – a key date for the outlook for not only EURUSD, but also USDJPY.

Chart: GBPUSD
GBPUSD came unglued yesterday, perhaps in part on the renewed market focus on the pressure on sovereign debt, as the long 30-year UK Gilt hit a new post-1998 high yesterday. So far, the move hasn’t broken anything in the chart, but sets things on edge for a possible test lower. If that test reaches the 1.3140 area, it would complete a rough head-and-shoulders formation and suggest the risk of much lower levels toward 1.2500 and beyond. A move of such magnitude might require a fresh and significant attack on UK gilts, something a-la-Truss, although the Bank of England would likely be far quicker to keep order in the gilt market this time around, even if this comes at the expense of sterling weakening.

03_09_2025_GBPUSD
Source: Saxo

Looking ahead
Yesterday’s US August ISM Manufacturing brought a minor ripple of interest on the stronger New Orders component, but we’re all waiting for the Friday jobs report and what the market reaction function will be, given that now we are all meant to discard the latest NFP change numbers as likely over-stated. That leaves the revisions number as the most important data point Friday and the ADP payrolls change number tomorrow perhaps growing a bit in stature. US data traditionally produces the largest reaction in USDJPY of the major USD pairs.

This content is marketing material and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.