CEE Ruben Cybersecurity

CrowdStrike earnings: can it hold the lead?

Aktien
Ruben Dalfovo
Ruben Dalfovo

Investment Strategist

Key takeaways

  • Platform stickiness, not one-offs, drives the story
  • Focus on annual recurring revenue growth, platform adoption, and margins
  • Size positions sensibly; don’t trade the print


Heading into results

CrowdStrike reports on Wednesday, 27 August, after the U.S. close. The Street looks for just over USD 1.1 billion in revenue and USD 0.83 in earnings per share. The focus is simple: ARR growth, more modules per customer, and strong cash conversion. Clear, credible guidance beats big promises. The good news is that security budgets are stable and buyers are consolidating vendors. Falcon fits that shift—one lightweight agent for endpoint, identity, cloud, and data. Into the print, watch demand durability, breadth of adoption, and margin discipline rather than the tick-by-tick move. If the company adds customers and lands more modules per customer while holding margins, the long game stays intact.

The possible scenarios:

  • Base: steady net new ARR. Margins hold. Guide intact. Stock reaction: contained, constructive.
  • Bull: strong customer adds and multi-product wins. Cash shines. Stock reaction: re-rate higher.
  • Bear: ARR light or churn ticks up. Costs bite. Stock reaction: pressure on security names.

Sector ripple effect

Cyber risk is always on. Firms can delay upgrades, but they rarely cut core protection. CrowdStrike is a bellwether for the entire sector. Its Falcon platform sits on endpoints, cloud workloads, and identities—the attack surfaces that matter. When spending is strong here, confidence usually lifts across software security. That makes its guidance a read-through for enterprise security spend and the “platform vs. point product” debate. Many ETFs carry CrowdStrike as a top weight, so prints here ripple across portfolios even if you never bought the single name. 

Signals to track

ARR and net new ARR. Clean growth beats one-offs. Look for steady net adds and low churn. Last quarter ARR rose 22% to USD 4.44 billion.

Platform adoption. Management pushes multi-module wins across endpoint, identity, cloud, and data. Higher modules per customer lift lifetime value and margin mix.

Margins and cash. Subscription gross margin hovered high-70s in recent periods; free-cash-flow conversion is the tell on pricing power and cost control.

Guidance and discipline. Watch full year guidance bridges, hiring pace, and stock-based compensation (SBC). Sensible capex and buybacks signal confidence without stretch.

Reputation risk. The July 2024 outage was a rare, painful miss. Investors will listen for customer retention, make-good costs, and process fixes.

 

Long-view checklist

 
Use three checks—moat, per-share value, discipline—and read the signals. Moat shows up in detection efficacy, speed, partner ecosystem, and how easily customers expand across modules; a platform that consolidates tools widens the gap. Per-share value comes from recurring ARR and strong margins through cycles, not a single quarter’s pop; watch multi-year contracts, remaining obligations, and cash generation. Discipline lives in operating costs, stock-based compensation, and capital returns—confidence without over-building. Cross-check demand: are large customers consolidating faster or stretching refresh cycles? Size positions so one headline does not dictate your plan. 


Investor playbook

  • Anchor to reality. Use peer comps and fresh prints to sanity-check multiples and growth.

  • Set your rails. Define max position size, set a fair-value range, and a time window for the thesis.

  • Don’t chase noise. Long-term investors don’t need to trade tonight’s move to win the decade.

  • Know your exposureCheck ETF exposure to CrowdStrike and close peers.

After the bell: what’s next

This print tests whether CrowdStrike’s platform keeps compounding—more modules, more ARR, strong margins—while reputational scars fade and customer budgets hold. Drivers: net new ARR, multi-product adoption, and cash generation. Risks: execution lapses, pricing pressure, and any demand pause from large customers. Over coming weeks, watch ARR cadence, subscription margin commentary, and full-year guidance bridges. Own quality at sensible sizes, let time do the lifting—and remember that a loud quarter is not the whole story.






This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.