Lombardkredit: fünf praktische Szenarien und eine wichtige Checkliste

Saxo
Schneller Überblick: Was ist ein Lombardkredit?
Der Lombardkredit ist ein von Saxo angebotene Kreditform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre bestehenden Anlagen als Sicherheiten zu verwenden, um Ihre verfügbaren Mittel für Handels- und Investitionszwecke zu erhöhen. Anstatt Vermögenswerte zu liquidieren oder auf neue Mittel zu warten, können Sie die Sicherheiten Ihres Portfolios schnell nutzen und sofort investieren.Sicherheit und Risikoeinstufung
Jeder Vermögenswert hat eine Risikobewertung von 1 (geringstes Risiko) bis 6 (höchstes Risiko). Saxo wendet einen "Haircut" an, was bedeutet, dass nur ein Teil des Marktwerts eines Vermögenswerts als Sicherheit gilt. Weniger risikobehaftete Vermögenswerte bieten höhere Beleihungswerte. Ratings können sich ändern und sich auf Ihre Kreditlimits auswirken. Deshalb ist es wichtig, sie regelmässig in SaxoTraderGO zu überprüfen.Fünf Szenarien aus der Praxis: Gleicher Anfang, unterschiedliche Ergebnisse
Beginnen wir mit einem Portfolio von EUR 100,000 und einem Lombardkredit von EUR 50,000.
Szenario | Marktbedingungen | Ergebnis |
---|---|---|
1. Liquiditätsüberbrückung (kurzfristige Möglichkeit) | Emma bemerkt einen Kursrückgang bei einer ihrer Lieblingsaktien und will schnell handeln, aber ihr Geld ist noch nicht überwiesen. Sie nutzt den Lombardkredit, um den Dip sofort zu kaufen, und zahlt den Kredit zurück, wenn das Geld ein paar Tage später eintrifft. Auf diese Weise verpasst sie keine Gelegenheit, während sie auf die Freigabe ihrer Einzahlung wartet. | Der Lombardkredit bietet sofortige Liquidität und hilft Ihnen, bei minimalen Zinskosten rechtzeitig Chancen zu ergreifen. |
2. Bullenmarkt (+15% in 3 Monaten) | Ihr Portfolio erfährt eine erhebliche Wertsteigerung, wodurch sich Ihre Aktienposition verbessert und das Risiko verringert. | Die Hebelwirkung des Lombards erhöht die Rendite und verbessert Ihr Eigenkapital rasch. |
3. Seitwärtsmarkt mit gedeckten Calls (0% Kurs, 3% Optionsertrag) | Verdiente Prämien gleichen einen Teil der Kreditkosten aus, aber oft nicht den gesamten Betrag. | Die Wirksamkeit von Lombardkrediten hängt stark von der Prämie gegenüber Finanzierungskosten ab. |
4. Allmählicher Marktrückgang (-15% über 9 Monate) | Das Portfolio schrumpft, wodurch Ihr Kreditvolumen im Vergleich zum Portfoliowert steigt, insbesondere wenn sich das Rating eines Vermögenswerts verschlechtert. | Allmähliche Rückgänge in Verbindung mit Ratingveränderungen können zusätzliche Bareinlagen erfordern, um Lombardforderungen zu vermeiden. |
5. Plötzlicher starker Rückgang (-25%) | Ein sofortiger Verlust führt zu einem erheblichen Anstieg des Beleihungswerts und kann Zwangsversteigerungen von Vermögenswerten zur Folge haben. | Plötzliche starke Kurseinbrüche machen die Risiken der Hebelwirkung deutlich und führen zu erheblichen Verlusten. |
Szenario Spotlight: Sofortige Liquidität für rechtzeitige Gelegenheiten
Kunden nutzen Lombardkredite häufig als schnelle Finanzierungslösung für unerwartete aber zwingende Marktchancen. Durch den vorübergehenden Zugriff auf den Lombard vermeiden die Anleger Verzögerungen durch Bargeldtransfers oder die Notwendigkeit, andere Anlagen zu verkaufen. Die Zinsen fallen täglich an, so dass eine kurze Kreditlaufzeit die Kosten minimiert. Denken Sie jedoch daran, dass jeder geliehene Betrag Ihre Sicherheiten bis zur Rückzahlung belastet.Rendite steigern: Wann ist ein Lombardkredit sinnvoll?
- Bullenmärkte: Gehebelte Portfolios schneiden deutlich besser ab als nicht gehebelte Portfolios, da Ihr Eigenkapital schneller wächst, selbst wenn man die Kreditkosten berücksichtigt.
- Flache Märkte: Der Verkauf von gedeckten Calls kann die Anleihekosten teilweise ausgleichen, aber die Strategie ist nur sinnvoll, wenn die Prämienrenditen den Zinssatz des Lombardkredits übersteigen.
Verluste verwalten: Vorsichtig mit Lombard
- Langsame Rückgänge: Die Portfoliowerte erodieren allmählich, wodurch die Beleihungsquoten steigen. Unerwartete Herabstufungen des Ratings können den Wert der Sicherheiten weiter verringern, so dass Liquiditätsspritzen erforderlich werden.
- Plötzliche Einbrüche: Grosse unerwartete Markteinbrüche können automatische Positionsauflösungen durch Saxo Bank auslösen, um das Risiko zu steuern, was zu sofortigen, erheblichen Verlusten führt.
Werkzeugkasten zur Risikokontrolle
- Behalten Sie einen Puffer bei: Achten Sie darauf, dass Ihr Beleihungsauslauf unter 70% bleibt, damit Sie Spielraum für Marktschwankungen haben.
- Diversifizierung der Sicherheiten: Halten Sie verschiedene Vermögenswerte mit unterschiedlichen Risikobewertungen, um das Risiko eines einzelnen Vermögenswerts zu mindern.
- Währungsanpassung: Nehmen Sie Kredite auf und investieren Sie in dieselbe Währung, um unerwartete Wechselkursrisiken zu vermeiden.
- Regelmässige Überwachung: Bleiben Sie über Ihre Plattform auf dem Laufenden über Risikoeinstufungen und Sicherheitenwerte.
- Prompte Rückzahlung: Überweisen Sie schnell Geld, wenn Sie Lombard für sofortige Möglichkeiten nutzen, um die Zinsanhäufung zu begrenzen.
Ihre schnelle Checkliste
Bevor Sie den Lombard einsetzen, bewerten Sie:- Zeitrahmen der Investition: Werden Ihre Erträge die aufgelaufenen Zinsen voraussichtlich übersteigen?
- Risikotoleranz: Könnten Sie einen plötzlichen erheblichen Markteinbruch verkraften?
- Zinssensitivität: Würden steigende Zinssätze Ihren Anlagevorteil zunichte machen?
Sind Sie bereit fortzufahren?
Aktivieren Sie Lombardkredit indem Sie sich in Ihr Saxo-Konto einloggen, zu Ihrem Portfolio navigieren, " Lombardkredit aktivieren" auswählen und den Fragebogen ausfüllen.Denken Sie daran, dass die aufgenommenen Mittel ausschliesslich zur Finanzierung von Wertpapieren verwendet werden dürfen, und dass die Aufrechterhaltung eines positiven Ausgabenspielraums obligatorisch ist.
Der Lombardkredit kann, wenn er klug eingesetzt wird, Ihre Anlagestrategie erheblich verbessern. Gehen Sie vorsichtig damit um, um seine Vorteile sicher zu nutzen.
Die Übersetzung wurde mithilfe von AI generiert.