Netflix

Netflix Q2 Earnings: Will Streaming Giant Deliver Binge-Worthy Sequel to Q1 Blockbuster?

Equities 3 minutes to read
Neil Wilson
Neil Wilson

Investor Content Strategist

Netflix Q2 Earnings: Will Streaming Giant Deliver Binge-Worthy Sequel to Q1 Blockbuster?

Key Points

  • Netflix reports Q2 earnings on Thursday, 17 July after the market close
  • NFLX shares have risen 30% since Q1 earnings smashed expectations
  • Investors focus on revenue and profitability after company stopped reporting subscriber data

After a stellar Q1 and a sustained rally in the share price since then, investors are looking for a bumper Q2 report card and potential upgrade to the full-year guidance.

In April, the company reported a major earnings beat for its first quarter, with revenue up 13% and shares rallying solidly since. The company said better-than-expected revenue growth was down to higher advertising and subscription revenues.

It followed the move in January to increase pricing – lift its standard plan to $17.99 a month, its premium plan to $24.99 and the ad-supported plan to $7.99. Netflix reported revenue of $10.54 billion, higher than Wall Street’s estimates.

Nevertheless, the company stuck to its full-year revenue guide of between $43.5 billion and $44.5 billion.

Q1 was the first time that Netflix did not break down subscriber numbers – the metric that had been a key driver for NFLX is move on earnings updates. So investors are focusing on more traditional financial measures of health – revenues, profit margins and advertising dollars.

Advertising Dollars

Netflix is increasingly leaning on advertising revenues to boost its bottom line. This is a capital-light growth lever for the company and is important to it achieving its goal of hitting $8bn in free cash flow this year.

“A key focus in 2025 is enhancing our capabilities for advertisers,” Netflix said in April, shortly after launching its in-house ad tech platform in the US, with plans to roll it out to other markets after. “We believe our ad tech platform is foundational to our long-term ads strategy,” the company said. “Over time, it will enable us to offer better measurement, enhanced targeting, innovative ad formats and expanded programmatic capabilities.”

Margin Growth

Management guided full-year 2025 operating margins of 29%, with Q2 expected at 33%. This suggests elevated cost pressures in the second half of the year from increased sales and marketing spending, as well as expected higher content production costs, particularly as it expands into live sports. Look for any change in the profit margin guidance here as a potential catalyst for the stock.

A question mark hangs over Trump’s threat to impose tariffs on films made outside the US – watch for anything from management around this on the earnings call but it’s unlikely to be reflected in the financial outlook yet.

What to Expect from Q2

Wall Street estimates Q2 revenue of a little more than $11 billion, which would imply growth accelerating to 15.6% on a year-on-year basis.

Pre-tax profit is expected to rise 41% to $3.55 billion, while earnings per share is forecast to rise to $7.07, up from $6.61 in the previous quarter.

Analysts Raise PTs

KeyBanc raised NFLX target price from $1,070 to $1,390, while Canaccord Genuity raise its estimate to $1,575, close to the Street-high target price of $1,600. Goldman Sachs and Barclays have also recently hiked their PTs for the stock ahead of the earnings release.

That said, some analysts are less bullish. Seaport Global downgraded the stock to a “Hold.” JPMorgan also downgraded Netflix stock in May, with analysts flagging valuation concerns after the run up in the stock this year – it's rallied 40% YTD and 90% in the last 12 months. The stock now trades at more than 50x forward earnings – well above its peers and above its 5-year average.

 

NFLX analysts july 14
Source: Saxo
This content is marketing material and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.