background image

Gold and Silver reset: What it means for long-term investors in miners

Aktien
Charu Chanana 400x400
Charu Chanana

Chief Investment Strategist

Key points:

  • Precious metals face correction: Gold and silver pulled back on overbought conditions, softer India demand post-Diwali, and a stronger USD — a normal reset after a strong run.
  • Miners hit harder: Their earnings are more leveraged to metal prices and costs, but quality names tend to rebound fastest once prices stabilise.
  • Long-term opportunity: It might be prudent to use volatility to rebalance, upgrade into stronger miners or ETFs, and stage new entries — the long-term gold story remains intact.


Gold and silver prices have pulled back sharply, and mining stocks have felt it even more. That’s typical, since miners’ profits swing with both metal prices and costs.

The correction reflects a confluence of factors:

  • Overbought conditions after a record-breaking rally.
  • Cooling physical demand in India following the Diwali buying season.
  • Improving risk sentiment, helped by positive US–China trade talks.
  • A stronger US dollar, which tends to weigh on metals.
  • Investor caution amid the US government shutdown and uncertainty around positioning.

None of this means the precious metals story is over. In fact, these are healthy developments, helping to cool what had become an overheated trade and preventing the rallies from turning into a bubble.

The key near term will be whether prices hold above important support levels — around $3,700 for Gold – which could set the stage for the next leg higher once fundamentals reassert themselves.

If that support holds and macro conditions stabilise, this could prove a classic buy-the-dip moment for patient investors. However, if sentiment weakens further or earnings guidance disappoints, miners may see another leg lower before finding a base. Either way, volatility offers long-term investors a rare opportunity to improve portfolio quality at better prices.


What long-term investors can do?

For long-term investors, this is a good time to take stock and position wisely rather than react emotionally. Here are three practical steps to consider:

1. Rebalance, don’t capitulate

Corrections are part of the mining cycle. Instead of rushing to sell, bring your exposure back to target weights. Staying disciplined helps you avoid locking in losses when volatility strikes.

2. Upgrade quality

Use weakness to upgrade. Focus on miners with strong balance sheets, low production costs, and diversified operations. These are the players that rebound fastest when gold and silver stabilise. Alternatively, diversified ETFs or royalty companies offer a smoother way to stay invested in the metals theme.

3. Add in stages and pair with bullion

If you’re looking to add exposure, it might be prudent to do it gradually and dollar-cost average in rather than chase short-term dips. Pairing mining stocks with bullion ETFs can also help smooth returns and manage volatility over time.

Gold’s long-term drivers — from central bank demand to fiscal expansion and diversification needs — remain firmly in place. Pullbacks like these are not a signal to give up, but an opportunity to upgrade, rebalance, and build better positions for the next upcycle.



This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.