Amazon earnings: strong numbers, shaky outlook—investors brace for tariff turbulence

Amazon earnings: strong numbers, shaky outlook—investors brace for tariff turbulence

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • Strong earnings, cautious outlook: Amazon beat expectations, but tariffs and slowing cloud growth pose near-term risks.
  • Tariffs are crucial: Trade tensions could significantly impact profitability, making tariff news essential to monitor closely.
  • Strategic long-term bets: Heavy investment in advertising and AI offers promising long-term opportunities despite short-term volatility.

This content is marketing material.

Investors looking for clear skies from Amazon’s latest earnings found themselves instead navigating choppy waters. On the surface, Amazon’s numbers looked impressive, but lurking beneath the waves is uncertainty driven largely by tariffs and intensifying competition.

The good news: Amazon beats expectations

First, the good news. Amazon delivered strong first-quarter results, reporting sales of USD 155.7 billion—a 9% jump year-on-year, comfortably above analyst forecasts. Profits surged an impressive 62%, underpinned by continued cost efficiency and the relentless expansion of its advertising arm.

CEO Andy Jassy expressed confidence, commenting, “We’re pleased with the start to 2025, especially our pace of innovation and progress in continuing to improve customer experiences.”

But storm clouds are forming: tariffs loom large

Yet, behind the solid headline figures, darker clouds are rolling in—namely tariffs. Amazon issued a clear warning about the potential financial impact from ongoing trade tensions between the US and China. Its profit forecast for the next quarter notably disappointed investors, ranging from USD 13 billion to USD 17.5 billion, falling short of market expectations closer to USD 17.7 billion.

With over 25% of Amazon’s inventory sourced from China and more than 60% of sales coming from third-party merchants heavily reliant on Chinese suppliers, tariffs represent a significant storm on Amazon’s horizon. For investors, this isn't just a drizzle—it could be a downpour.

"Tariffs are definitely the toughest navigational challenge this year, and Amazon’s ability to steer through this turbulence will define its near-term journey."

Cloud concerns: AWS slowing down?

Amazon Web Services (AWS), long considered the profit engine powering Amazon’s impressive performance, grew 17% this quarter, hitting USD 29.3 billion. While impressive at first glance, this figure narrowly missed expectations, causing some concern given the extraordinary results delivered by key competitors.

Investors must now ask whether AWS is simply experiencing a temporary slowdown or if this signals that the era of Amazon’s cloud dominance faces tougher competition ahead. It's something worth watching closely, as AWS’s performance significantly influences Amazon’s overall profitability.

Advertising: Amazon’s unsung hero

Amidst tariff turbulence and cloud competition, advertising quietly continues its impressive rise. Growing by a robust 18%, this segment reached USD 13.9 billion this quarter, making it one of Amazon's most profitable and resilient businesses.

"Advertising isn’t just a side hustle for Amazon—it’s becoming a lifeline. In a challenging economic environment, maintaining strong growth here could provide crucial stability for investors.”

Heavy spending: betting big on AI and infrastructure

Amazon continues its heavy investment strategy, pouring USD 24 billion this quarter alone into capital expenditures, aiming for USD 100 billion this year—primarily targeting cloud infrastructure and artificial intelligence initiatives.

These massive investments suggest Amazon isn't merely competing—it's aiming to reshape markets entirely. The big question is if investors are ready to embrace a longer-term strategy, trusting that today’s enormous costs will lead to tomorrow’s dominant market position?

Three crucial points investors should watch

To navigate these uncertain waters effectively, investors should closely monitor:

  1. Tariff developments: Any escalation or resolution could dramatically affect profitability and stock volatility.
  2. AWS growth: Watch carefully if AWS can regain its momentum. The performance of competitors could highlight whether Amazon's cloud lead is still intact or under serious threat.
  3. Advertising strength: Continued robust growth in Amazon's advertising segment could significantly offset pressures elsewhere, making it a key indicator of future profitability.

Management's realistic outlook

Andy Jassy and the leadership team appear cautiously optimistic but remain clearly aware of the challenging road ahead. They acknowledge the uncertainty of tariffs, consumer spending fluctuations, and intense competition, positioning Amazon cautiously but confidently.

Uncertainty is Amazon’s silent partner this year. Impressive results today are juxtaposed against undeniable caution regarding tomorrow’s outcomes.

Clear takeaways

  • Amazon’s quarterly earnings are strong, yet near-term risks, notably tariffs, pose significant headwinds.
  • The robust growth of advertising and investment in AI signal strategic, long-term ambitions.
  • Investors should expect and prepare for volatility while recognising Amazon’s foundational strengths remain intact.

To sum up, Amazon's latest earnings report tells two tales—impressive short-term growth and strategic long-term bets, balanced against near-term uncertainties. Investors might find calmer waters ahead, but for now, it’s wise to expect a few storms along the journey.

 

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.