Autoinvest_Time in the market_1920x1280

«Time, not Timing» – Warum ist Zeit im Markt entscheidend

AutoInvest
Saxo Be Invested
Saxo

Viele Anleger fragen sich, wann der beste Zeitpunkt ist, um in den Markt einzusteigen. Ist jetzt der Gipfel erreicht? Soll ich warten? Aber die Statistik zeigt: Nicht das Timing macht den Unterschied, sondern die Zeit, die Sie im Markt verbringen.

Die Kraft der Zinseszinsen
Langfristige Investitionen lassen Ihre Erträge durch Zinseszinsen wachsen. Nehmen wir an, Sie hätten 1980 USD 10'000 in den MSCI USA Total Return Index investiert und alle Dividenden reinvestiert. Bis 2024 wäre dieser Betrag auf USD 1'050'000 angewachsen – mit einer jährlichen Rendite von 11.1%.

Die Risiken beim Markttiming
Den richtigen Zeitpunkt am Markt zu treffen ist schwierig. Viele Experten sind skeptisch, dass dies gelingt. Das Risiko ist, dass Sie die besten Tage verpassen, wenn Sie versuchen, die schlechtesten zu umgehen – ein grosser Verlust für Ihre Rendite.

Betrachten Sie die Daten des S&P 500 von 1991 bis Mitte 2024:


InvestitionsszenarioAnnualisierte Rendite (%)
Vollständig investiert11.0%
Verpasste 10 beste Tage8.5%
Verpasste 20 beste Tage6.8%
Verpasste 30 beste Tage5.3%
Verpasste 40 beste Tage4.0%

Wenn Sie während dieses Zeitraums voll investiert geblieben wären, hätten Sie jährlich 11% verdient. Aber das Verpassen der 30 besten Tage hätte Ihre Rendite halbiert.

Die Zeit, Ihr bester Verbündeter
Der Drang zum Markttiming kommt aus der Sorge, am Höchststand einzusteigen. Stattdessen möchten wir am Tiefpunkt kaufen. Doch wie realistisch ist das?

Die folgenden Daten zeigen Renditen von US-Aktien seit verschiedenen Jahren bis Mitte 2024, basierend auf dem besten und schlechtesten Timing.


JahrBester EinstiegSchlechtester Einstieg
199410.2%9.9%
200310.8%9.7%
200814.0%10.4%
201313.5%12.4%
201816.8%13.1%

In diesen Jahren betrug der Unterschied zwischen perfektem Timing und ungünstigem Einstieg oft nur etwa 1% jährlich. Natürlich gibt es starke Schwankungen, aber über 30 Jahre hinweg beträgt der Unterschied nur 0.3% pro Jahr (wie im Jahr 1994).

Langfristige Investitionen mit mehreren Einstiegspunkten helfen, Zeitrisiken zu minimieren. Einige Zeitpunkte sind gut, andere nicht so gut, aber die Unterschiede sind gering und es lohnt sich nicht, sich darüber Sorgen zu machen.

Die Zeit mit AutoInvest für sich arbeiten lassen
Das Wissen, dass Zeit Ihr Freund ist, hilft beim Investieren. AutoInvest, der automatische monatliche Sparplan von Saxo, ermöglicht Ihnen den Vermögensaufbau mit regelmässigen ETF-Investitionen. Sie müssen den Markt nicht timen oder einzelne Aktien auswählen.

AutoInvest hält die Kosten niedrig: Keine Kaufprovisionen, keine monatlichen Gebühren und keine Mindesteinlage. Investieren Sie so viel oder so wenig, wie es Ihnen passt.



Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.