Die 5 Angewohnheiten erfolgreicher Investoren

Ida Kassa Johannesen
Head of Commercial ESG and Education
Investieren ist ein mächtiger Weg, finanzielle Stabilität zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen. Obwohl jeder ein Investor sein kann, ist langfristiger Erfolg selten Glückssache. Es erfordert gezielte Anstrengung und Disziplin. Erfolgreiche Investoren vergrössern ihre Portfolios konsequent im Laufe der Zeit und übertreffen häufig Marktbenchmarks.
Betrachten Sie sich als erfolgreichen Investor? Hier unten finden Sie 5 Angewohnheiten erfolgreicher Investoren:
1. Sie investieren und bleiben investiert
Um ein erfolgreicher Investor zu sein, müssen Sie zunächst ein Investor sein. Der Einstieg ist relativ einfach; die eigentliche Herausforderung liegt darin, investiert zu bleiben. Erfolgreiche Investoren gehen nicht nur gelegentlich auf den Markt: Sie verpflichten sich und bleiben investiert, selbst während Perioden der Volatilität. Diese Belastbarkeit kommt oft durch die Aufrechterhaltung von Allokationen und das Festhalten an Instrumenten, die sie verstehen und mit denen sie sich wohlfühlen.
Im Laufe der Zeit hat ihnen die Erfahrung gelehrt, dass der Versuch, den Markt zu timen oder bei Rückgängen zu verkaufen, selten zu besseren Ergebnissen führt. Stattdessen erweist sich das Verbleiben auf Kurs in Krisenzeiten oft als die weiseste und lohnendste Entscheidung.
Eine Performanceanalyse von T. Rowe von 3 hypothetischen Investoren mit USD 10'000, die über einen Zeitraum von 20 Jahren bis zum 31. Dezember 2024 im S&P 500 Index investiert sind, ergab, dass investiert zu bleiben, zu deutlich höheren Renditen führte.
- Investor 1 blieb investiert und endete mit USD 61'750
- Investor 2 fehlten die 10 besten Tage und endete mit USD 22'871
- Investor 3 fehlten die besten 20 Tage und endete mit USD 9'724
2. Sie bauen ein diversifiziertes Portfolio auf
Erfolgreiches Investieren besteht nicht darin, einige wenige Aktien basierend auf Tipps von Freunden oder gelegentlichen Gesprächen auszuwählen. Es geht darum, ein gut diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das eine Vielzahl von Vermögenswerten über Branchen, geografische Regionen und Anlagestile umfasst.
Diversifikation ist entscheidend. Obwohl sie keine Gewinne garantiert, hilft sie, Risiken zu managen und das Potenzial für Renditen zu steigern, indem sie Investitionen verteilt. Mit einem diversifizierten Portfolio, wenn ein Teil des Marktes nach unten geht, können andere nach oben gehen, wodurch ein Gleichgewicht und Resilienz über verschiedene Phasen des Wirtschaftskreislaufs entstehen.
Erfolgreiche Investoren beginnen oft mit einem Kernportfolio, das den breiten Markt widerspiegelt, typischerweise durch ETFs, und fügen dann strategisch Seiteninvestitionen in spezialisierteren Bereichen wie internationale Aktien, Schwellenmärkte, Small-Cap-Aktien oder Derivate hinzu.
Wie man es macht: Sie können den Screener auf unseren Plattformen von Saxo verwenden, um ETFs zu finden, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Für den Kernanteil suchen Sie nach:
- Breite Markt-ETFs (z.B. MSCI ACWI, S&P 500, MSCI Europe)
- Anleihe-ETFs (z.B. globale Regierungsanleihen, globale Unternehmensanleihen)
Für den Satellitenanteil, zielen Sie auf:
- Internationale Märkte (z.B. MSCI Emerging Markets, MSCI EM Asia, MSCI EM Latin America, MSCI EM EMEA)
- Branchen-spezifische ETFs (z.B. Technik, Gesundheit, saubere Energie)
- Thematische ETFs (z.B. Small-Cap, KI, ESG)
3. Sie investieren regelmässig
Es sei denn, Sie gehören zu den wenigen Glücklichen mit einer grossen Summe zum direkten Investieren, bedeutende finanzielle Meilensteine (ja, sogar diese Millionen-Dollar-Marke) erfordern über längere Zeiträume konsequente Beiträge.Erfolgreiche Investoren machen sich zur Gewohnheit, regelmässig zu investieren, und steigern kontinuierlich ihre Portfolios, um die Kraft des Zinseszinses auszunutzen. Regelmässiges Investieren bedeutet einfach, einen Teil Ihres Einkommens oder Umsatzes regelmässig auf den Aktienmarkt zu bringen. Die Menge und Häufigkeit kann je nach Ihrer finanziellen Situation variieren, aber ein fester Prozentsatz Ihres Einkommens jeden Monat zu investieren ist ein praktischer und effektiver Ausgangspunkt.
Wie Sie es machen: Erwägen Sie die Einrichtung eines automatisierten Transfers von Ihrem Bankkonto in Ihr Investmentkonto. Alternativ verwenden Sie Tools wie Saxo AutoInvest, einen monatlichen ETF-Sparplan (in einigen Märkten verfügbar), der darauf ausgelegt ist, das Investieren zu automatisieren und es Einzelpersonen zu erleichtern, langfristigen Wohlstand aufzubauen.
4. Sie denken langfristig
Während es möglich ist, schnell reich zu werden, geschieht dies meistens durch spekulative Geschäfte, die ebenso leicht zu erheblichen Verlusten führen können. Wohlstand durch Investieren aufzubauen, ist erreichbar, aber es ist ein langfristiges Spiel.Erfolgreiche Investoren verstehen, dass bedeutende Gewinne oft aus dem Halten qualitativ hochwertiger Investitionen über die Zeit anstatt aus der Jagd nach kurzfristigen Gewinnen auf den Märkten hervorgehen. Sie erkennen, dass Märkte schwanken und verkaufen nicht in Panik, wenn es hart auf hart kommt. Sie investieren mit einem klaren Ziel vor Augen, legen ein solides Fundament und halten an ihrem Plan fest, selbst während Abschwüngen. Das Ziel bleibt ihr Fokus, und sie bleiben auf Kurs, bis sie es erreichen.
Investieren trägt erheblich dazu bei, Menschen bei der Erreichung finanzieller Stabilität zu helfen. Ob das Ziel ist, bequem in den Ruhestand zu gehen, Wohlstand aufzubauen oder einfach mit steigenden Kosten Schritt zu halten, langfristiges Investieren ist einer der effektivsten Wege, Wohlstand aufzubauen.
5. Sie leben innerhalb Ihrer Mittel
Erfolgreiches investieren ist Teil einer disziplinierten, ganzheitlichen Herangehensweise an das Management persönlicher Finanzen. Regelmässiges Investieren erfordert verfügbare Mittel, nachdem wesentliche Ausgaben gedeckt sind, was bedeutet, finanzielle Ordnung aufrechtzuerhalten.
Innerhalb seiner Mittel leben hilft, das Risiko zu reduzieren, Investitionen zu ungünstigen Zeiten liquidieren zu müssen, um unerwartete Ausgaben oder Verbindlichkeiten zu decken. Es geht nicht unbedingt ums Sparen, sondern darum zu verstehen, was man sich leisten kann und intentional statt impulsive Ausgabenentscheidungen zu treffen.
Fazit
Erfolgreiches Investieren ist keine Frage des Glücks: Es geht um Disziplin und Mentalität. Mit den richtigen Gewohnheiten kann jeder ein Portfolio aufbauen, das im Laufe der Zeit kontinuierlich wächst. Erfolgreiche Investoren treten in vielen Formen auf. Sie müssen nicht jedes der oben aufgeführten Merkmale verkörpern, sondern nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um nachzudenken, welche Ihnen zusprechen. Wenn einige noch nicht Teil Ihrer Werkzeuge sind, sollten Sie erwägen, sie zu übernehmen. Sie könnten der Schlüssel sein, um noch grösseren Erfolg in Ihrer Investmentreise freizuschalten.
Das sollten Sie über ETFs wissen
ETFs (Exchange Traded Funds) sind verwaltete Fonds, die entweder passiv oder aktiv gemanagt werden können. Sie verfolgen in der Regel die Performance eines Index, eines Sektors, einer Rohstoffgruppe oder einer anderen Anlageklasse und werden an Börsen wie einzelne Aktien gehandelt. Während ETFs eine bequeme Möglichkeit bieten, Ihr Portfolio zu diversifizieren, ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Der Wert eines ETF kann schwanken, was bedeutet, dass Ihr Investment an Wert verlieren kann und im Extremfall der gesamte investierte Betrag verloren gehen könnte.
Dieser Inhalt ist Marketingmaterial und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Finanzinstrumente bergen Risiken und vergangene Leistungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Die in diesem Inhalt erwähnten Instrumente, falls vorhanden, können von einem Partner herausgegeben werden, von dem Saxo Werbegebühren, Zahlungen oder Retrocessionen erhält. Obwohl Saxo von diesen Partnerschaften eine Vergütung erhalten kann, wird aller Inhalt mit dem Ziel erstellt, den Kunden wertvolle Informationen und Investitionsmöglichkeiten zu bieten.