Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

It's showtime for Nvidia tonight: can its earnings right market sentiment?

Podcast 21 minutes to read

Summary:  Today, a look at the confluence of pivotal market technicals and the big event risk of the earnings calendar tonight after the close: Nvidia. How will the market treat this? Also, it is worth spending a bit of time contemplating the macro implications of what is going on in Japan, its bond market and the coming fiscal package announcement on Friday. Macro, FX, US- and geopolitics and much more also on today's pod, which is hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.


Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s Links

HT Matt Stoller (via Michael Every), a story on the US Pentagon first steps at real cost controls after decades of defense contractor gouging - simply trying to establish the ability for troops to maintain their own weaponry. “What is GDP for indeed” as Michael Every would say, and I have to wonder if, outside of defense giants, GDP is for bloating Mag7 monopolies and capturing a dominant and rising percentage of national profits either. In the long run: no. But in the short run, Meta wins monopoly trial, convinces judge that social networking is dead. True - now it is slobbering doomscrolling and Youtube, Tiktok and Instagram are all going head to head there.

Ukraine’s killzone - a different kind of hellscape from WWI, when you can’t hide from the air and drones are even fighting drones. I hope a peace deal can be agreed soon, this is simply as awful as it gets.

huge test ahead for agentic AI - this could go badly wrong.

Chart of the Day - Two ways to look at the Nasdaq 100 Index

It’s pretty straightforward to run through the US Nasdaq 100 index market technicals locally and identify the levels we talked about on the podcast, like the area into the 24,000 former high from August (and Sep. retest), which is just below the October low of 24,200. And then there is the lower major support, the former cycle high before the April meltdown in the 22,200 area. But zooming waaaay out, we can look at how the market is priced relative to trend, using a linear regression formed during the very steady and stunning advance of the 10-year period from early 2010 (to avoid bottom picking of March 2009) to the end of 2019. Those lines are shown on the chart below, and I have extended them to give us a look at “out of sample” data performance since then. Of course, in 2020 we had the wild and brief pandemic wipeout followed by the insanely easy money (and Stonx Bro’s) rally into late 2021, which took the index well in excess of two standard deviations above the trend before the Fed finally turned hawkish enough to trigger a bear market that took us solidly below two standard deviations below the trendline when….ChatGPT was released in November of 2022, forming a key part of the market narrative since then that has sent us to fresh highs and above the old two standard deviation line. So a more significant market correction to the lower two standard deviation line below trend in early 2026 would send us to around 20,000. But it is also important to realize that market cycles don’t persist forever and we could get something far more disruptive. Consider the dangers of this type of approach in the chart below, where we map the 1988 through 2010 experience in the Nasdaq 100, which contained the period with similar spectacular performance, if with key key differences.

19_11_2025_N100_01
Source: Bloomberg
Now for the 1988-2010 experience below, where I created the “in sample” trendline from 1988 to beginning of 1998 - even before the wild late 1998 to 2000 ramp, which went multiple standard deviations above the trendline only then to result in a classic all-out crash that completely decoupled the index from the old trendline permanently. The 2009 lows were something like 10 standard deviations from the old trend and it took over sixteen years before a new nominal price high was achieved in 2016. It was the wreckage of that 2000-09 crash that enabled such amazing starting points to in turn create much of the next great bull market from 2010 to now. Had we stayed on the original trend line from 1988-98, we would be trading at around 125,000 in the Nasdaq 100 now.
19_11_2025_N100_02
Source: Bloomberg

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.