background image

S&P 500 breaks down at 50-day moving average as market technicals deteriorate

Aktien 3 minutes to read
Neil Wilson
Neil Wilson

Investor Content Strategist

Note: This is marketing material. This article is not investment advice, capital is at risk.

Key trading levels and signals to watch in US indices

Summary: The S&P 500 dropped 0.9% on Monday to extend its decline from its October all-time to 3.2%, its worst pullback since April. The market is now facing a technical backdrop that looks problematic in the near-term at least, with signs that the retreat could lead to a 10% correction. NDX also closed below its 50-day line. I covered some of the other goings on in today's quick take, particularly the selloff in crypto markets that is taking place in tandem.

The S&P 500 faces a challenging technical backdrop as we head towards two key risk events: Nvidia’s Q3 earnings (Wed) and the delayed September nonfarm payrolls (Thu). Against a backdrop of concerns about AI valuations and the quality of earnings in the sector, as well as mounting worries about whether the Fed will cut next month, the market’s reflex has been to pull back from all-time highs following a monster rally since the April lows. 

The move is not isolated to stocks – crypto markets are under a lot of pressure, with Bitcoin down around 28% from its October peak. There are concerns about liquidity amid signs of stress in money markets, however bulls remain hopeful of a year-end rally driven by favourable flows the reopening of the US government injecting fresh liquidity and a potential stimulus package in Japan.

Nevertheless, the technical outlook on the S&P 500 is challenging for bulls. Yesterday the broad market declined 0.92% to 6,672, crucially closing below its 50-day simple moving average for the first time in 139 sessions. A move below the 50-DMA does not indicate itself a bear market is coming, but it underscores near-term loss of momentum, rising implied volatility and potential for a deeper pullback.

A correction could well be underway already. Internals look challenging too with market breadth weak - inthe Nasdaq Composite 3,300 names are at 52-week lows. AI stocks in the GS US TMT AI Basket are already close to correction, down to around 307 from a high of 335 in October.Nevertheless, while we may be in the midst of a correction the rotation out of big tech and into areas like healthcare and utilities may be removing some of the froth from the market.

Looking at the charts, the S&P 500 slipped out of the channel, closed below its 50-day simple moving average and futures are taking down the 61.8% retracement of the rally post 10 October around 6,650 but bulls have mounted a defence of this level and we look to see if this holds or not today. 6,600 is the next level to the downside, the 76.4% retracement of the rally since 10 Oct.

I noted last week the failure to close above 6,750 was a signal of weakness and though we saw some move to the upside yesterday once again saw this level act as resistance with a with a pretty lacklustre attempt to rally through this failing. 

Lee Coppersmith at GS noted that a move below 6,725 was likely to see trend-following quant funds known as CTAs flip from buyers into sellers, according to Bloomberg.

Friday’s low on the cash session sits at 6,631, after which we look to around the 6,500 to 6,550 area, which has been tested and held several times, notably on October 10th where it chimed with the 50-day SMA at the time. The 6,430 area is next in line as the 23.6% Fibonacci retracement of the rally off the April lows, matching the July swing high. Then 6,125, the Feb peaks, is the 38.2% level.

Chart1: S&P 500 key levels

Screenshot 20251118 at 102644
Source: TradingView
Looking at our daily US500 chart 2, the MACD has been shouting divergence since May even we made new all-times in the price. The 14-day RSI has echoed this since early October, suggesting momentum is breaking down. Neither are close to oversold territory yet.

Chart 2: US500 momentum indicators have been trying to say something.
US500 181125
Source: Saxo

Chart3Last week I said that Implied volatility has not spiked but we could start to see this move...now the Vix has made two consecutive closes above its 200-day SMA, usually seen as a sell signal.

Screenshot 20251118 at 102736
Source: TradingView

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options.

 

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.