Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

One day, is gonna be the day, the K-shape really gets to you.

Podcast 21 minutes to read

Summary:  By now you should have some how realized the things you oughta do... Okay enough of that...(Hint - goofing around with alternative lyrics to the Oasis song Wonderwall). Today's theme and the links (see below) are clearly the K-shaped economy and what that means for the long run. But we also cover some fresh interesting divergences in yesterday's action, macro and FX moves and much more. Today's pod hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.


Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s Links

My new look FX Update, now called The FX Trader, as I try a new format that is hopefully a bit more engaging and looks more explicitly at levels. I have the intention to deliver it more regularly - hope I succeed on that front, too.

Daniel Lacalle argues that government spending and money printing is killing the middle class as inflation outstrips wage growth, certainly an important point. And lowering the short rate to allow better financing terms might only provide partial relief as it would likely further super-charge asset markets. As a good friend of mine pointed out after I passed him the link to this article “We so need a debt jubilee, paid for by super tax on Mag 7”. I dunno what the answer is, though I like the idea of reducing debt. The problem may be that raising incomes for the bottom 50-75% in real terms might only be achievable by destroying the wealth of the top 1-10% to clear out the impacts of too much wealth (the flip-side of indebtedness) or financialization in our societies.

great conversation over on the Forward Guidance podcast, with some older Gen Z’s (and a Millenial?) discussing everything from the justified angst of their generation - due to the K-shape and the serial bailout of the wealthy - as well as discussions of divergences that we have also noted, market structure and more.

On Germany, following the Zeitgeist, we have a the-Germany-economy-is-doomed piece from FT citing the things we all know so well, while my friend Peter sent a link to a great Erik Nielsen substack pointing out the positive sides of Germany relative to the US, particularly in terms of quality of life, but even in quality-of-GDP terms, especially from low relative costs of security in Germany and vastly lower levels of crime.

Endgame Macro also weighed in yesterday on the troublesome aspects of Coreweave’s earnings report and financial projections. The market seems to be listening - the share price is in freefall, down another 15% in yesterday’s session.

WSJ was out with an exclusive discussing China’s apparent intent to enforce an intrusive “validated end users” policy with its rare earth minerals exports to ensure they aren’t going toward military applications. Good luck.

Caveat: I don’t know the quality of the source here, but this is remarkable stuff, and as I mentioned on the podcast, if it is true and the US government isn’t ginning up popular outrage, what are we supposed to infer, that it wants to take things carefully with divorcing from China because US national security in supply chains terms is so vulnerable? Talk about asymmetric warfare - the US defense infrastructure must be scrambling like mad on things like this: the US Air Force base harboring much of its strategic nuclear fleet of bombers shares a fence with a trailer park owned by CCP-linked operatives. Remember Ukraine’s drone attacks on Russian aircraft?

Wolfgang Münchau on the EU needing to get serious about the threat to the euro from stablecoins.

Chart of the Day - 2025: K-shape gone wild

The chart below compares the trajectory of the US Nasdaq 100 Index with that of Goldman Sachs’ Middle Income Discretionary Basket, both indexed to 100 on the last trading day of 2024. The GS basket is intended to represent stocks most exposed to the discretionary spending of the broader middle class, for example in apparel, restaurants/leisure/amusement parks. Today’s challenge: see if you can spot any divergence this year relative to last. (Hat-tip to Forward Guidance for highlighting this same GS index on their recent podcast (see link above), I am simply copying their point in the chart below).

12_11_2025_GSMiddleConsumer
Source: Bloomberg

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.