Was that the USD top for now?

Was that the USD top for now?

Forex 4 minutes to read
John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  EURUSD punched down to test the key 1.1200 area and has rebounded sharply ahead of US-China trade talks this weekend. This is the first key area for USD bears to take a stand.


Note: This is marketing material.

The technical market read: the USD rally punched through key resistance yesterday, as EURUSD dropped down through 1.1266 range support and EURUSD and followed through to test 1.1200 in the Asian session overnight before rallying to start the day in Europe. USDJPY squeezed to new local highs but shied away from a full test of the March 146.54 low as it peaked at 146.19 overnight and lurched into a steep retreat, trading 145.20 as of this writing. These are solid signs that USD bears are taking a stand near key levels that now offer traders key risk levels for testing the bearish case. Some further confirmation that the US dollar has put in a top here would be a solid close near 1.1300 or higher in EURUSD and a firm rejection of the USDJPY rally – perhaps 144.00 or lower. The latter has been particularly treacherous of late as the recent bearish reversal in early May was useless.

If the USD sell-off falters again, the next critical areas lower in EURUSD are the 1.1050 level I have discussed before and arguably 150.000 in USDJPY.

Chart: EURUSD
EURUSD tested all the way to 1.1200 overnight, the key major figure near the 2024 high of 1.1214. A first step to re-establish the bullish case would be a close back above 1.1300 and thus into the former range. If the pair fails to find support here and slips to new lows, the next critical area looks like 1.1050-ish.

Source: Saxo

The market narrative: the US dollar looks somewhat loosely correlated with risk sentiment in US equities and positive expectations on trade deal prospects. On that note, we got the US-UK trade deal which is a hodgepodge of carveouts that on balance benefit the US somewhat more and leave many important areas unaddressed, like digital services and regulatory standards on food, etc. More interesting than the terms is simply the fact that the UK agreed to move forward with this kind of deal, as it is in complete violation of WTO rules, a recognition that we are in a new era of bilateral relationships with profound implications. And now we have the EU moving ahead with proposing tariffs on a EUR 100 billion in US imports as well as threatening to launch a dispute with the US at the WTO. This will not go well if the EU goes down that path – the WTO is no longer relevant in this new era. Is the EU really ready to start a trade war with the US? Traveling this path will eventually sow massive discord among EU members.

Looking ahead, the next key event risk is the US-China trade discussion in Geneva starting tomorrow. US Commerce Secretary Lutnick said that negotiations will take far more time with South Korea and Japan – two strong US allies in national security terms. Given the testy US-China relationship and the complexity of the situation, how can we expect anything specific, much less anything strongly on the positive side this weekend? Still, let’s watch closely for how the “tone” of the discussions is spun, whether positive or negative.

BoE and other CB’s yesterday. The Bank of England drove a brief bout of sterling strength yesterday on the two dissenting hawks that were not anticipated (certainly not by me) and short UK rates jumped 10 basis points in the immediate wake of the decision. Sterling can continue its recent strength if we continue to rally into the sky in UK and global equities, but would likely face headwinds in the crosses if we see another bout of equity market selling. The 0.8450-0.8500 area in EURGBP is pivotal. “Other CB’s” includes Sweden’s Riksbank, which tilted dovish as I anticipated, but failed to see any reaction in SEK. The Norges Bank simply recycled language on cuts later this year.

FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.
Note: If unfamiliar with the FX board, please see a video tutorial for understanding and using the FX Board.

The latest USD surge has further reduced the strength of the US dollar bear trend, while the JPY comeback short circuited further yesterday, keeping the outlook murky there (more global risk aversion probably the key ingredient needed for JPY strength).

Source: Bloomberg and Saxo Group

Table: NEW FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.

EURGBP is on tilt for flipping to a negative trend according to our trend indicator (which will turn negative at current levels if we close near here today), but technically it is in no-man’s land in the 0.8450-0.8500 zone as discussed above. Note that AUDNZD is close to the tipping point of establishing a new uptrend.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.