JPY_3_M

USDJPY steps back from brink.

Devisen 4 minutes to read
Picture of John Hardy
John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  USDJPY decided it wasn’t going to challenge the 150.00 barrier after all, as US yields have backed down. We won’t know the lay of the land until we get through this week’s important US data, some of which will not be forthcoming if we get a likely US government shutdown on Wednesday, and Japan’s LDP leadership election on Saturday.


What’s happening and what to look for
The US dollar trades mixed as traders are uncertain on what to do with a US government shutdown now far more likely after the failed meeting between Trump and congressional leaders yesterday. The USD correction to the strong side never really got any follow-on momentum, which means it won’t take much of a further sell-off in the greenback to suggest the bears are getting the upper hand again. A shutdown will see now jobs report this Friday, leaving traders at loose ends on where to focus their attention, but certainly risking increasing the impact of the employment related data in the ISM’s, today’s JOLTS report and the ADP tomorrow.

Japan saw its weakest 2-year JGB auction overnight since 2009, sending JGB yields at the short end of the yield curve in Japan to new cycle highs. Not sure this is as much of a driver for the JPY as the direction in global risk sentiment, whether US treasury yields at the long end stay tame (tame to lower equals JPY support) and especially the LDP leadership election this Saturday, where Takaichi is supposedly the candidate that would bring more fiscal stimulus and stress on the JGB market relative to Koizumi.

Australia’s RBA hit a hawkish note by expressing concerns that inflation would fail to fall back as much as expected, sending short Australian rates higher and the AUD on a fresh leg of strength. AUDNZD rose above 1.1400 for the first time in three years, and only a late 2022 spike to 1.1491 holds the pair back from the highest levels since 2013. There could be a significant further repricing there to the 1.20-1.25 area or higher if the focus on strong metals prices remains.

On the technical front, watching EURGBP closely for a follow through higher after the tight price action near the top of the range – could a break bove 0.8750 send the pair as high as 0.9000? Elsewhere EURNOK trades with the 200-day moving average as key resistance.

Chart: USDJPY

We continue to watch USDJPY as the USD pair with the most volatility potential, notwithstanding its rangebound behavior of the last many weeks. It looked like we were in danger of a significant squeeze above 150.00 on this latest spike, but just as US 10-year treasury yields stepped back from the brink (watch that 4.20% level!), so did USDJPY. Two key event risks to watch here are the US government shutdown risk, which now appears imminent and how this plays for the US dollar, while in Japan, the focus is on Japan’s ruling LDP party leadership election this Saturday, with some concern that a Takaichi win is more JPY bearish (but is this concern already in the price – after all, she seems the leading candidate). If USDJPY sticks a close well below 148.50, it looks like we have a failure of the upside squeeze scenario, although we’ll need to wait as long as Monday for full confirmation of the JPY status.

30_09_2025_USDJPY
Source: Saxo

FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.
Note: If unfamiliar with the FX board, please see a video tutorial for understanding and using the FX Board.

Gold and silver, with their insane trending strength readings, are telling us that the world sees all fiat as doomed to devaluation relative to hard assets (financial repression). Note that AUD and JPY are posting the strongest comeback attempts here and NZD is an outlier on the weak side.

30_09_2025_FXBoard_Main

Table: NEW FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.

AUDNZD is an incredible outlier in the trend strength column, likely as much related to the surge in metals prices as the albeit AUD-supportive developments in the yield spread – with the AU-NZ two-year yield spread at its widest now since 2012. Elsewhere, the new GBPUSD downtrend will soon find itself in trouble if the USD continues to drop.

 

30_09_2025_FXBoard_Individuals
This content is marketing material and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.