Wie wird sich Trumps Politik auf die ESG auswirken?

Wie wird sich Trumps Politik auf die ESG auswirken?

ESG

Summary:  Donald Trump hat deutlich gemacht, dass er Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) ablehnt. Folglich gibt es in den USA bedeutende Veränderungen in der ESG-Politik, und es ist wichtig, deren potenzielle Auswirkungen auf ESG-Investitionen zu verstehen.


Trump, der nun seine zweite Amtszeit antritt, hat sich stets gegen ESG-Faktoren ausgesprochen. Er behauptet, dass ESG-Praktiken für Unternehmen schädlich sind und dass unnötige Regulierungen das Wirtschaftswachstum behindern. Angesichts seiner Haltung finden in den USA erhebliche Veränderungen in der ESG-Politik statt, und es wird erwartet, dass weitere folgen werden. Diese Massnahmen können die ESG-Landschaft weltweit erheblich beeinflussen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie sich auf Ihre Investitionen in Unternehmen und Fonds auswirken können, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen.

Umweltpolitik 

  • Klimavereinbarungen: Die USA sind zum zweiten Mal unter Donald Trump aus dem Pariser Abkommen ausgestiegen. Dies bedeutet, dass die USA und die US-Unternehmen nicht mehr formell verpflichtet sind, die globale Erwärmung zu begrenzen, und dass sie weniger Vorschriften in Bezug auf Emissionen und Umweltstandards einhalten müssen. 
  • Fossile Brennstoffe unterstützen: «Drill baby drill» waren Trumps Worte bei seiner Amtseinführung. Seine Politik begünstigt eindeutig die Förderung fossiler Brennstoffe, einschliesslich der Ausweitung von Bohrungen und des Abbaus von Vorschriften für die Öl- und Gasindustrie. 
  • Deregulierung: Mehrere Massnahmen und Initiativen für saubere Energie wurden zurückgenommen, darunter Vorschriften zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen und Anreize für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien wie Offshore-Windparks und Windenergierechte auf öffentlichem Land. Diese Massnahmen untergraben Investitionen in erneuerbare Energien und andere nachhaltige Praktiken. 

Sozialpolitik 

  • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI): Im Januar 2025 unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Beendigung DEI-bezogener Praktiken bei der Auftragsvergabe und Einstellung von Bundesbeamten. Dadurch werden US-Unternehmen unter Druck gesetzt, DEI-Programme abzuschaffen, was zu einer Verringerung der Bemühungen um Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz führen könnte. Solche Veränderungen können sich negativ auf die Arbeitsplatzkultur und die Mitarbeiterzufriedenheit auswirken.

Governance-Politik 

  • Regulatorische Änderungen: Die Trump-Administration hat zahlreiche Vorschriften zur Unternehmensführung zurückgenommen, darunter Richtlinien, die von KI-Entwicklern verlangten, Sicherheitstests durchzuführen und die Ergebnisse an die Regierung zu melden, wenn ihre Systeme Risiken darstellen. Diese Veränderungen können zu einer geringeren Aufsicht und Rechenschaftspflicht führen, wodurch sich das Risiko von Fehlern und unethischen Geschäftspraktiken erhöht

    Mögliche Auswirkungen

    Trumps Politik kann ein schwieriges Umfeld für Unternehmen und Fonds schaffen, die der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen, und möglicherweise Fortschritte bei verantwortungsvollen Geschäftspraktiken zunichte machen. Zu den Branchen , die von Trumps Politik am stärksten betroffen sein könnten, gehören:

    1. Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aufgrund geringerer staatlicher Unterstützung und Anreize für saubere Energieprojekte.
    2. Unternehmen, die Elektrofahrzeuge (EVs) anbieten, haben möglicherweise mit geringeren Anreizen und Förderungen zu kämpfen.
    3. Unternehmen, die sich für ESG engagieren, haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre ESG-Ziele in einem weniger unterstützenden regulatorischen Umfeld zu erreichen. Sie könnten mit Reputationsrisiken konfrontiert werden, wenn der Eindruck entsteht, dass sie sich nicht an den allgemeinen Markttrends orientieren.

    Eine Politik, die ESG-Grundsätze untergräbt, kann das Vertrauen der Anleger in Unternehmen, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen, beeinträchtigen. Diese Unternehmen könnten im Vergleich zu denjenigen, die von der Deregulierung und den niedrigeren Befolgungskosten profitieren, einen Wettbewerbsnachteil erleiden. Infolgedessen könnten sie schlechte Ergebnisse erzielen, was wiederum die Performance von ESG-fokussierten Fonds schmälern und die Nachfrage nach diesen Fonds und den Unternehmen, in die sie investieren, verringern könnte, was letztlich das Wachstum von ESG-Investitionen bremsen würde. 

    Was soll ein verantwortungsbewusster Investor tun?

    Auch wenn die nächsten Jahre vielleicht holprig werden, können wir als verantwortungsbewusste Bürger den Klimawandel, das Streben nach einem integrativeren und vielfältigeren Arbeitsplatz und die Notwendigkeit einer besseren Unternehmensführung seitens der Unternehmen, die uns mit Waren und Dienstleistungen versorgen, die unser Leben massgeblich beeinflussen, einfach nicht ignorieren. Die Vernachlässigung dieser Fragen kann zu langfristigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Problemen führen, die letztlich höhere Kosten für die Gesellschaft nach sich ziehen.

    Es ist wichtig, daran zu denken, dass es bei ESG-Investitionen sowohl um Performance als auch um die Einhaltung von Grundsätzen und Werten geht. Ein verantwortungsbewusster Investor ist nicht jemand, der auf kurzfristige Gewinne aus ist, sondern jemand, der sich den ESG-Grundsätzen verpflichtet fühlt und sich dafür entscheidet, auch in Zeiten der Marktvolatilität langfristig den Kurs zu halten. Wie ein Sprichwort besagt: "Wenn es hart auf hart kommt, gehen die Harten (in diesem Fall der verantwortungsbewusste Investor) los". 

    Wie man in Unternehmen und Fonds investiert, die ESG-Aspekte berücksichtigen

    Unter finden Sie eine Liste von Unternehmen und Fonds, die ESG-Faktoren Priorität einräumen. Bitte lesen Sie die Beschreibung der Themen, um die Auswahlkriterien zu verstehen und sicherzustellen, dass sie mit Ihren Zielen übereinstimmen.

    Bevor Sie eine Anlage tätigen, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihre Risikotoleranz und Ihren Zeithorizont berücksichtigen und die verfügbaren Informationen über das Produkt auf der Plattform prüfen.

    Translated with AI

    Haftungsausschluss für Inhalte

    Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

    Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

    Saxo Bank (Schweiz) AG
    The Circle 38
    CH-8058
    Zürich-Flughafen
    Schweiz

    Saxo kontaktieren

    Region auswählen

    Schweiz
    Schweiz

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

    Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

    Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

    Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.