UAE FLAG

Trump’s Middle East dealmaking blitz: What does it mean for investors?

Charu Chanana 400x400
Charu Chanana

Chief Investment Strategist

Key points:

  • Trump’s Middle East tour unlocked over $2.8 trillion in deals, spanning aviation, AI, defense, and energy—putting U.S. firms at the center of Gulf ambitions to modernize and diversify.
  • Boeing, Nvidia, GE, and Raytheon emerged as major winners, securing multi-billion-dollar orders across Qatar, Saudi Arabia, and the UAE, while tech giants like Microsoft, Oracle, and Amazon gained cloud and AI infrastructure footholds.
  • While the opportunity is massive, risks around AI chip export controls, execution delays, and geopolitical instability remain, requiring investors to stay selective and focused on policy-driven sectors with strategic tailwinds.


Note: This content is marketing material.


President Donald Trump’s May 2025 Middle East visit has unleashed a flurry of mega-deals, aimed at deepening U.S. trade ties, correcting trade imbalances, and reinforcing America’s leadership in defense and technology exports. From Boeing aircraft to Nvidia’s AI chips, the trip wasn’t just about diplomacy—it was a global sales pitch. And investors are taking notice.

1. Big Tech’s Gulf expansion is accelerating

The Gulf is fast becoming a global AI and cloud hub—with sovereign AI campuses, massive chip import deals, and sovereign cloud infrastructure. U.S. tech giants like Nvidia, Microsoft, Oracle, Amazon, and Palantir are leading the charge.

  • Investment implication: Strong structural tailwinds for U.S. chipmakers, cloud providers, and AI infrastructure enablers.

2. Aviation demand is taking off

Widebody jet orders from Qatar, UAE, and Saudi Arabia exceeded $115B, signaling a powerful post-COVID recovery in long-haul travel and fleet upgrades.

  • Investment implication: Boeing (BA) and GE Aerospace (GE) could benefit as global airline capex returns.

3. Defense spending regains momentum

Over $180B in defense deals were announced or reaffirmed, focused on drones, missile systems, and aircraft—highlighting renewed regional security priorities.

  • Investment implication: Raytheon (RTX), Lockheed Martin (LMT), Northrop Grumman (NOC), and other U.S. defense names could see more contracts.

4. Energy infrastructure still has global pull

The Gulf’s energy push spans LNG terminals in Qatar, oil and gas expansions in UAE, and clean energy investments in nuclear and critical minerals.

  • Investment implication: Reinforces the strategic relevance of energy majors like ExxonMobil, Occidental, GE Vernova, and Holtec.

5. Geopolitics is driving capital flows

These aren’t just business deals—they’re strategic alignments. The U.S.-Gulf nexus is attracting long-cycle capital into sectors favored by policy and national interest.

  • Investment implication: Investors should track global alliances and trade shifts, not just earnings guidance.


Key stocks to watch

16_CHCA_Trump Middle East 2
Source: Saxo

Risks to consider

1. National security scrutiny on AI chip exports

The U.S. is reviewing whether to allow over 1 million advanced Nvidia chips to be exported to the UAE. Dual-use concerns (civil vs military applications) could lead to restrictions or deal cancellations.

  • Investment risk: High for Nvidia (NVDA), AMD, and other chipmakers if export controls are tightened or reversed.

2. Supply chain bottlenecks could delay execution

While chipmakers may divert inventory from restricted markets like China to fulfill Gulf orders (e.g. UAE, Saudi), production capacity remains tight, and lead times on advanced GPUs are still long. Defense hardware (e.g. drones, aircraft parts, radar systems) faces even longer cycles, constrained by specialized components, skilled labor, and export compliance. LNG facilities, and energy infrastructure involve complex, multi-year timelines. These projects face risks from regulatory delays, cost inflation, or shifting local priorities.

  • Investment risk: Execution delays could impact revenue timing for Nvidia, Raytheon, GE Vernova, and other infrastructure-heavy names.

3. Policy reversals and licensing risks

Export approvals, tech sharing, and defense licenses granted under current political conditions could be reversed or frozen under future U.S. administrations or geopolitical shifts.

  • Investment risk: Sudden regulatory changes could disrupt long-term forecasts, especially for tech and defense stocks.

4. Strategic overexposure to sovereign clients

Many U.S. firms are now deeply tied to Gulf sovereign funds or state-owned enterprises (PIF, ADNOC, G42). This may limit flexibility or pose reputational risk if regional dynamics shift.

  • Investment risk: High concentration risk and long-term dependency on state-linked partners.

5. Valuation risk in momentum stocks

Companies like Nvidia, Supermicro, and others have rallied strongly on AI optimism. Elevated expectations may be hard to meet if deal execution lags.

  • Investment risk: High valuations leave little room for error—disappointments could trigger sharp pullbacks.

6. Regional geopolitical volatility

The Middle East remains a dynamic, but complex, region. Rising tensions (e.g. Iran, Israel-Gaza, Red Sea disruptions) could delay or derail cross-border deals and supply chains.

  • Investment risk: Elevated for defense, energy, and logistics-linked names with on-ground exposure.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.