AMD beats expectations—but US-China tensions cast a shadow

AMD beats expectations—but US-China tensions cast a shadow

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • AMD delivered strong Q1 results, driven by robust demand for data-centre chips and PC recovery.
  • Escalating U.S.-China trade tensions pose a significant challenge, potentially impacting revenues and margins.
  • Strategic agility amid geopolitical risks could create valuable investment opportunities for patient investors. 


This content is marketing material.

AMD just delivered a blockbuster quarter, blowing past expectations on the strength of booming data-centre sales and a dramatic revival in PC demand. But beneath these stellar results, investors face a looming challenge: Could escalating U.S.-China trade tensions disrupt AMD’s impressive growth trajectory?

Record-breaking quarter dazzles investors

AMD’s latest earnings numbers were impressive, easily beating Wall Street’s forecasts.

  • Revenues surged to USD 7.44 billion, a 36% year-on-year jump, comfortably exceeding the anticipated USD 7.13 billion.
  • Adjusted earnings per share (EPS) soared 55% to USD 0.96.
  • The standout performer was AMD’s Data Centre business, achieving a remarkable 57% growth, with revenues hitting USD 3.7 billion thanks to strong sales of EPYC server processors and Instinct AI accelerators.

CEO Lisa Su hailed the quarter as "an outstanding start to 2025, driven by the power of our core products." Even AMD’s previously sluggish PC division came roaring back, posting a remarkable 68% increase, powered by surging demand for its Ryzen chips. Yet amid these celebrations, clouds are rapidly gathering.

China tensions threaten AI-driven future

Just as investors began applauding AMD’s performance, geopolitical realities emerged with a harsh clarity. Recently imposed U.S. restrictions on the export of advanced AI chips to China threaten to reduce AMD’s annual revenue by USD 1.5 billion, including an immediate USD 700 million shortfall in the upcoming quarter.

AMD also faces an additional USD 800 million in compliance-related costs and inventory adjustments tied to these export controls, putting notable pressure on future gross margins.

Despite these challenges, CEO Lisa Su remains optimistic, asserting: "We face headwinds from export controls, but powerful tailwinds from our products help offset these pressures." Nevertheless, geopolitical risks are increasingly critical for investors to factor into their decisions.

Key areas investors must track

AMD remains resilient, forecasting next-quarter revenues between USD 7.1 billion and USD 7.7 billion, still ahead of analysts’ estimates. However, margin pressures highlight the tangible costs of geopolitical tensions.

Think of AMD like a star athlete encountering a sudden injury before the championship game: underlying strengths remain undeniable, but recovery and adaptability are crucial. Investors should closely monitor AMD’s strategic shift toward products less impacted by these trade restrictions, such as the new Instinct MI350 accelerators expected later this year.

AMD’s success at navigating this shifting landscape will define its investment potential over the next year.

Ripple effects: Nvidia and the semiconductor sector

AMD’s current difficulties extend across the semiconductor landscape, with Nvidia facing similar regulatory pressures. This escalating trade friction will likely intensify competition for unaffected markets, adding volatility across the entire semiconductor sector.

In short, innovation alone isn't enough—political and strategic agility will become equally critical for semiconductor companies moving forward.

Key investor insights

  • Fundamentals remain strong: AMD’s operational strengths, especially in AI and data centres, remain compelling reasons for optimism.
  • Geopolitical risk matters: Investors must now factor political tensions directly into their investing strategies.
  • Watch Nvidia closely: The dynamic between AMD and Nvidia amid trade restrictions may offer valuable investment insights.
  • Innovation plus flexibility: AMD’s ability to pivot quickly towards less politically vulnerable technologies will be key to its resilience.

AMD at a critical crossroads

Under CEO Lisa Su, AMD has become one of tech’s greatest turnaround stories, evolving from an industry underdog into a semiconductor powerhouse. Yet, the current geopolitical turbulence represents a pivotal moment: can AMD’s technical prowess overcome mounting political pressures?

Legendary investor Warren Buffett famously advises investors to "be greedy when others are fearful." AMD’s immediate challenges might raise investor caution—but also present a rare investment opportunity.

The chessboard has undeniably shifted, but AMD still has several strong moves left. As investors, perhaps the crucial question to ponder is this: Are today’s challenges at AMD merely temporary setbacks—or could they become tomorrow’s greatest opportunities?

For patient investors willing to embrace uncertainty, AMD’s turbulence today may well become the strategic advantage of tomorrow.

 

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.