Was verstehen wir unter «Ausrichtung auf den Heimatmarkt»?

Was verstehen wir unter «Ausrichtung auf den Heimatmarkt»?

Investing 3 minutes to read
Saxo Be Invested
Saxo

Die Gefahren für heimatverbundene Anleger

Unter der Ausrichtung auf den Heimatmarkt (engl. «home bias») verstehen wir die Tendenz von Anlegern, stärker in inländische Aktien zu investieren und dabei das Potenzial ausländischer Aktien in einem ausgewogenen Portfolio zu ignorieren.

Neben dem Phänomen, dass sich Anleger naturgemäss wohler fühlen, wenn sie in Unternehmen investieren, die ihnen vertraut sind, ist die Weigerung, die eigene Komfortzone zu verlassen, historisch in vordigitalen Zeiten verwurzelt, als Hürden wie Sprachunterschiede, rechtliche Einschränkungen und hohe grenzüberschreitende Transaktionskosten den Prozess erschwerten.

Warum ist dies ein Problem?

Obwohl die regulatorische Angleichung und smarte digitale Lösungen dazu geführt haben, dass Anleger nicht mehr mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert sind, ist die Ausrichtung auf den Heimatmarkt immer noch weit verbreitet.

Eine Umfrage von Charles Schwab im Vereinigten Königreich im Jahr 2018 ergab, dass drei von vier Anlegern daran interessiert waren, den grössten Teil ihres Vermögens in ihrem Heimatmarkt anzulegen, und der Anteil der Anleger, die in den USA (7%), Japan (5%) und China (2%) investieren wollten, vergleichsweise gering war. Das geringe Interesse an ausländischen Aktien ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die meisten der Umfrageteilnehmer erwarteten, dass die Aktienmärkte in Übersee fast so stark steigen würden wie die Aktien im Vereinigten Königreich.

Betrachtet man nun die Renditen der wichtigsten Indizes weltweit, wird das Problem deutlich. In der ersten Jahreshälfte 2019 stieg der S&P 500 um über 17%, der technologielastige Nasdaq wuchs um 20% und in China legte der CSI 300 fast 29% zu. Im selben Zeitraum stieg der FTSE 100 im Vereinigten Königreich nur um rund 10% und blieb damit weit hinter den anderen Indizes zurück.

Was ist die Lösung?

Zum Glück können Anleger dieses Problem mit einem einfachen Wort lösen – Diversifizierung. Wenn Ihre Anlegerstrategie also auf einem einzigen Sektor basiert, z. B. Pharmazeutika, sollten Sie sich über ähnliche Unternehmen in anderen Ländern und die Aussichten der Branche im Allgemeinen informieren. Mit ein wenig Übung werden Anlagen, die Ihnen einst zu «exotisch» erschienen, so vertraut wie die an Ihrer lokalen Börse.


Lernen Sie unsere Anlagelösungen kennen

Richten Sie sich global aus

Legen Sie Ihr Geld auf der ganzen Welt an: Unser breites Angebot an über 3’000 börsengehandelten Fonds (ETFs) umfasst mehr als 30 Börsen weltweit.

Entdecken Sie ETFs

 

Portfolios von Experten – mit einem Klick

Starten Sie Ihre Investition mit SaxoSelect Portfolios – Wählen Sie mit nur einem Klick ein Portfolio aus und überlassen Sie den Rest unseren Experten.

SaxoSelect erkunden

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.