Machen Sie sich bereit, Risiken einzugehen

Saxo
Defensiv, aggressiv – was ist Ihr Risikoprofil?
Beim Erstellen eines Portfolios geht es um das Management von Risiko und Ertrag – die richtige Balance zwischen diesen beiden Faktoren zu finden, ist einer der wichtigsten Schritte, die Sie als Anleger gehen müssen.
Denken Sie daran, dass jede Investition ein Risiko birgt, unabhängig davon, ob es sich um eine volatile Aktie oder um einen «sicheren» Vermögenswert wie Gold handelt. Bei der Erstellung des Portfolios geht es nicht darum, Risiken vollständig zu vermeiden – das ist nicht möglich – aber Sie können ein Verständnis der Risiken erlangen, lernen, damit umzugehen, und ein Portfolio aufbauen, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt.
Defensive Strategie
Ihre Risikobereitschaft sagt viel darüber aus, was für ein Anlegertyp Sie sind. Wenn Marktfluktuationen Sie nervös machen und Sie sich bei dem Gedanken, Ihr Kapital zu verlieren, unwohl fühlen, sind Sie wahrscheinlich ein defensiver Anleger. Wenn Sie sich in dieser Aussage wiederfinden, sollten Sie sich mit der Investition in Bonds beschäftigen. Dies bietet die Möglichkeit, kleinere Aktienpakete zu erwerben und nicht-traditionelle Anlagen zu tätigen.
Über einen längeren Zeitraum gesehen wird ein vorsichtigeres Portfolio nicht so viel Rendite abwerfen, aber Sie erreichen ein stabiles langfristiges Wachstum, ohne die Bedenken, die mit der Übernahme von grösseren Risiken verbunden sind.
Je höher das Risiko, desto höher die Rendite
Wenn Sie andererseits bereit sind, sich ein grosses Kuchenstück vom Markt zu nehmen und einige Höhen und Tiefen auf dem Weg verdauen können, sind Sie der aggressive Anlegertyp. In diesem Fall fühlen Sie sich mit mehreren Aktien in Ihrem Portfolio wohl und probieren sogar ausländische Aktien, Öl oder andere alternative Anlagemöglichkeiten aus.
Warum sollten Sie grössere Risiken eingehen? Ganz einfach – um höhere Renditen zu erzielen. Über einen längeren Zeitraum hinweg bringt ein aggressives Portfolio eine höhere Rendite. Fragen Sie sich, ob Sie Appetit auf Risiko haben.
Die Auswirkungen von Schlagzeilen
Die Zusammenstellung eines Portfolios geschieht nicht im Vakuum – es besteht immer ein Risiko. Alles, von globalen Schlagzeilen bis hin zu aktuellen Wirtschaftsnachrichten, kann sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit auf die Finanzmärkte und auch auf Ihre Investitionen auswirken.
Wenn Sie eher der defensive Anlegertyp sind, bereiten Sie sich am besten auf diese Risiken vor, indem Sie mit Vermögenswerten wie Staatsanleihen, Gold oder Fremdwährungen fernab Ihres Hauptmarktes einen «sicheren Raum» für Ihr Geld schaffen.
Mutige Profile
Aggressive Investoren sind immer mit Risiken konfrontiert, sei es durch ein weltbewegendes Ereignis, das für Schlagzeilen sorgt, oder durch etwas so einfaches wie die Herabstufung Ihrer Lieblingsaktie durch einen Analysten.
Doch auch, wenn Sie unerschrocken auf der Jagd nach neuen Möglichkeiten sind, sollten Sie nicht vergessen, sich ein Beispiel an defensiven Anlegern zu nehmen und Ihr Portfolio mit einigen sicheren Anlagen zu diversifizieren, um Ihre risikoreicheren Anlagen abzusichern.
Unabhängig davon, welcher Anlegertyp Sie sind, ist das Erlernen des Risikomanagements der Schlüssel zum Aufbau Ihres Portfolios – ob Sie damit nun Ihr Kapital erhalten, Ihre Rendite maximieren oder etwas dazwischen erreichen möchten.
In diesem Saxo Webinar erfahren Sie mehr über Risikomanagement und Anlagestrategien.
Lernen Sie unsere Anlagelösungen kennen
Risikostreuung leicht gemacht
Mit unserer Auswahl von mehr als 3’000 börsengehandelten Fonds (ETFs) können Sie Ihr Risiko ganz einfach über globale Aktien, Anleihen und Rohstoffe wie Öl und Gold streuen.
Portfolios für jedes Risikoprofil
Von defensiv bis aggressiv – für jedes Risikoprofil gibt es ein passendes verwaltetes SaxoSelect-Portfolio. Und alle Portfolios sind für sofortiges Investieren über unsere Plattform verfügbar.