Global Market Quick Take: Europe – September 28 2023

Global Market Quick Take: Europe – September 28 2023

Macro 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Summary:  Rising crude oil prices, driving up bond yields and the dollar, leading to a general loss of risk appetite across markets, were the main drivers again on Wednesday. WTI touched $95 following another significant US stock draw, and the inflation implication helped drive the yield on 10-year Treasuries above 4.6%, a fresh 2007 high, while the euro slumped below EUR 1.05. The S&P 500 ended the day close to unchanged, while the MSCI World declined for a ninth day, its longest losing streak in years.


The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.

Equities: Shares in Asia fell overnight as investors responded to an ongoing rally in global oil prices supporting the higher-for-longer narrative, which has driven 10-year US Treasury yields to a 2007 high near 4.6%. Wall Street meanwhile ended flat on Wednesday following a late-session recovery while the MSCI World index recorded its longest losing streak in more than ten years.

FX: Dollar range-bound in Asia after further yield-driven gains in the US session brought the DXY index to fresh YTD highs. Weakest on the G-10 FX board was AUD despite a higher inflation print yesterday boosting RBA’s rate hike bets and support of authorities for the yuan. AUDUSD dipped below 0.6340 but back at 0.6380 now. NZDUSD tested the 0.59 handle but reversed back to 0.5950. EURUSD broke below 1.05 but so far holding above the January low at 1.0484, a key level ahead of 1.04, while GBPUSD touched at 1.2130 low. USDJPY printed fresh highs of 149.71 but was back below 149.50 amid intervention risks.

Commodities: Crude oil prices got another push from shrinking inventory data, and fresh new YTD highs were seen with WTI touching $95 and Brent moving closer to $100. Inventories at Cushing Oklahoma – the biggest crude hub in the US – dropped just below 22 million barrels, close to operational minimums and lowest since the seasonal lows of 2014. Gold slipped below $1885 support amid ongoing pressures from rising yields and the strong dollar.

Fixed Income: The Federal Reserve’s higher-for-longer message reverberates though higher long-term US Treasury yields. Unless there is a sign that the job market is weakening significantly, or that the economy is slowing down quickly, long-term yields will continue to soar. With 10-year yields breaking above 4.5% and selling pressure continuing to mount through an increase in coupon supply, quantitative tightening and less foreign investors demand, it’s not unlikely to see yields to continue to rise towards 5% until something breaks. Yesterday’s 5-year notes auction received solid demand while offering the highest auction yield for that tenor since 2007. Yet, robust demand at yesterday’s auction failed to tame selling sentiment in the bond market as rates continued to rise after together with oil and the US dollar. Our attention turns to today’s 7-year notes auction, a tenor normally not liked by investors, which might add to the selling pressure. Overall, we continue to favour short-term maturities and quality.

Volatility: The CBOE Volatility Index fell 0.7 to 18.22% on Wednesday after the underlying S&P 500 index managed an unchanged close following earlier weakness

Macro: Fed voter Kashkari, a dove-turned-hawk, was on the wires again and was open to the possibility of more than one additional rate hike. He said that the FOMC may do less if a shutdown or prolonged UAW strike slows the economy, but "there is that risk" of more increases should tightening not have the intended effect.  Euro-area credit data showed further evidence of interest rates biting, with borrowing by companies and lending to households hitting the slowest pace in eight years. Australia’s August CPI rose to 5.2% y/y from 4.9%, as expected. Trimmed mean was unchanged, showing inflation remains sticky beyond the impacts of a soft base and high gasoline prices on the headline. RBA real rates remain negative, and the inflation print raises expectations of another rate hike, but the quarterly inflation print due in end-October may be awaited.

In the news: US crude stockpiles fall as Cushing continues to drain (Reuters), Micron projected a fiscal first-quarter loss of as much as $1.14 a share, excluding some items. Analysts had estimated a 96-cent loss (Bloomberg). McCarthy still lacks votes for GOP stopgap, increasing odds of a shutdown (Politico), Meta launches AI chatbots for Instagram, Facebook and WhatsApp (FT), China Puts Evergrande’s Billionaire Founder Under Police Control (Bloomberg), Treasury ‘Term Premium’ Gauge Positive for First Time Since 2021 (Bloomberg).

Technical analysis: S&P 500 downtrend support at 4,200. Nasdaq 100 support at 14,254. DAX downtrend support at 14,933. EURUSD downtrend at 1.05 support, expect rebound. GBPUSD below support at 1.2175, oversold, next support 1.2012. USDJPY uptrend stretched but could reach 150. Gold testing support at 1,870. Crude oil in uptrends Brent resist at 99.45, WTI above 93.74 resist. US 10-year T-yields uptrend could reach 4.70

Macro events:  Euro-area consumer confidence (0900 GMT), German CPI (Sep) exp 4.6% vs 6.1% prior, US GDP (2Q) exp 2.2% vs 2.1% prior, US Initial Jobless Claims 215k vs 201k prior, US Pending Home Sales exp –1% MoM vs 0.9% prior, EIA’s Weekly Natural Gas Storage Change Report (1430 GMT)

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.