18ldnM

Hands-on guide: how to start investing in ETFs today

Equities 10 minutes to read
MicrosoftTeams-image (3)
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Note: This is marketing material.

Hands-on guide: how to start investing in ETFs today

This is episode 5 in our ETF investing series. ← Go to episode 4: How to choose an ETF: key metrics and practical tips

Ready to begin your ETF investing journey? This step-by-step guide will walk Saxo Bank clients through the process of starting an ETF portfolio, from setting clear goals to executing your first trade.


Step 1: define your investment goals

Before selecting any ETFs, clarify what you're investing for. Your goals will shape your entire investment approach.

Practical exercise:

  • What am I investing for? (Retirement, home purchase, education, etc.)
  • What is my time horizon? (5 years, 10 years, 20+ years)
  • How much risk am I comfortable taking? (Conservative, moderate, aggressive)
  • Will I need regular income from these investments?

For example, a 35-year-old Saxo Bank client investing for retirement in 25 years might prioritize growth-oriented ETFs and accept higher volatility, while someone five years from retirement might focus on stability and income.

Step 2: create your ETF investment checklist

Develop a systematic approach to evaluating and selecting ETFs to avoid impulsive decisions.

Sample checklist:

  • Does this ETF fit my investment goals and time horizon?
  • Is the expense ratio competitive compared to similar ETFs?
  • Does the ETF have sufficient assets under management (preferably €100M+)?
  • Is the ETF's liquidity adequate for my trading needs?
  • Have I reviewed the ETF's historical tracking error?
  • Have I read the key information document (KID)?
  • Do I understand what's in the ETF's underlying index or portfolio?

Step 3: set realistic expectations

Understanding what to expect from your ETF investments helps you stay committed during market fluctuations.

Reality check:

  • Broad market ETFs have historically delivered average annual returns of 7-10% over long periods, but with significant year-to-year variation
  • Even well-diversified portfolios can experience temporary declines of 20% or more during market corrections
  • The power of ETF investing comes from consistency and time, not from trying to time market movements

Step 4: perform due diligence

Before investing, gather the information you need to make informed decisions.

Due diligence process:

  • Use Saxo Bank's ETF screener to filter funds based on your criteria
  • Compare 3-5 similar ETFs side by side, noting differences in expense ratios, holdings, and performance
  • Review each ETF's KID document for standardized risk and cost information
  • Check if the ETF is domiciled in a tax-efficient jurisdiction for your situation
  • Verify if the ETF is accumulating (reinvests dividends) or distributing (pays out dividends) based on your preference

Step 5: create your ETF portfolio plan

Decide on your overall asset allocation before placing any trades.

Sample starter portfolio:

  • 60-70% in broad market equity ETFs (global, regional, or country-specific)
  • 20-30% in bond ETFs appropriate for your risk tolerance
  • 5-10% in specialized ETFs aligned with your specific interests or convictions

Step 6: place your first ETF trades

With your plan in place, you're ready to execute.

Execution tips:

  • Consider using limit orders rather than market orders to control your purchase price
  • Avoid trading during the first and last 30 minutes of the trading day when prices can be more volatile
  • Start with your core holdings (broad market ETFs) before adding specialized positions
  • Document your reasoning for each purchase to review later

Step 7: implement a regular review process

Set a schedule to review your ETF portfolio, but not so frequently that you're tempted to overreact to market movements.

Suggested review calendar:

  • Monthly: check that automatic investments are processing correctly
  • Quarterly: review performance against benchmarks
  • Annually: comprehensive portfolio review and rebalancing if needed 

By following this structured approach, Saxo Bank clients can build ETF portfolios aligned with their financial goals while avoiding common pitfalls that derail investment success.

Next up: ETF strategies for beginners: building a diversified portfolio

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.