Whatever the ECB decides, the answer lies with short-term sovereigns

Whatever the ECB decides, the answer lies with short-term sovereigns

Bonds
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:  Long-term yields are poised to rise further amid hawkish central banks, quantitative tightening, and the BOJ looking to exit the yield curve control. We expect 10-year Bund yields to test March highs at 2.76% in the upcoming weeks despite Germany being in a recession. At the same time, the German yield curve is likely to bull-steepen as investors position in the front end amid expectations of the hiking cycle to end. Within this context, short-term sovereigns offer a win-win solution. An investor buying 2-year Schatz today at 3.15% would still be in the green if rates were to rise by another 300bps throughout the next year, offering a decade-high yield and flexibility amid an uncertain environment.


With the ECB due to downgrade growth projections for this year and the next and increasing inflation forecasts for 2024, the case of stagflation becomes clearer. The big question is whether the ECB will continue to hike despite a recession in Germany and the Netherlands. Since the most prominent hawks come from these countries, a hawkish pause at this week's ECB rate decision makes political sense. Indeed, the ECB can enforce other tightening measures, such as ending reinvestments under the PEPP, without spooking markets.

A pause or a hike won't change the fact that Bund yields are poised to rise

The closer we get to the end of the hiking cycle, the more investors will position for the yield curve to bull-steepen. Therefore, in case of a pause, despite Lagarde maintaining a hawkish tone, yields will likely drop across maturities, particularly in the front end of the yield curve.

Yet, we do not expect the rally to last for long because selling pressure in the long part of the yield curve remains:

  • US Treasury yields are still uptrending. Bunds are tightly correlated to US Treasuries, so if we see yields continuing to rise in the US, it's safe to expect the same to happen in Europe, too.
  • The BOJ is looking to exit yield curve control (YCC). That means that Japanese investors will sell securities abroad to buy at home.
  • Quantitative tightening (QT) adds upward pressure to yields. In July, the ECB ended reinvestments of redemptions under the Asset Purchase Program (APP) facility.
  • As investors position for the yield curve to steepen, they will buy the front end and sell the long part of the yield curve adding to upward pressure to long-term yields.

Hence, we expect Bund yields to continue to rise to test resistance at 2.76%.

Source: Bloomberg.

Short-term sovereigns offer an appealing risk-return ratio

Although we expect long-term yields to continue to rise, European sovereigns remain attractive.

If you buy 10-year Bunds (DE000BU2Z015) at 2.65% today and hold it for one year:

- If the yield goes to 3.2%, you would lose -1.9%
- If the yield goes to 2%, you would gain +7.5%

If you buy a 2-year Schatz (DE000BU22023) at 3.15% today and hold it for one year:

- If the yield goes to 4.15%, you would still gain 2.18%
- If the yield goes to 2.15%, you would gain 4.15%

Yet, we favor the front part of the yield curve, which enables one to maximize returns while limiting duration. Indeed, if inflation surges again, central banks on both sides of the Atlantic might need to continue to tighten the economy despite a recession undermining their economies, putting upward pressure on long-term rates.

Looking at European sovereigns, Italian BTPS attract one's attention as they offer the highest yield in the euro bloc. They also provide an appealing risk-reward ratio:

If you buy 10-year Italian BTPS (IT0005544082) at 4.45% today and hold them for one year:

- If the yield goes to 4.95%, you would lose -2.95%
- If the yield goes to 3.95%, you would gain +12.11%

If you buy 2-year Italian BTPS (IT0005557084) at 3.86% today and hold them for one year:

- If the yield goes to 4.86%, you would still gain 2.87%
- If the yield goes to 2.86%, you would gain 4.78%

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.