ECB preview: a hawkish pause will satisfy hawks and doves

ECB preview: a hawkish pause will satisfy hawks and doves

Bonds 3 minutes to read
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:  At this week's ECB rate decision, policymakers will likely opt for a pause. Despite the hawks arguing that another hike is warranted, a recession is underway in their own countries. The doves will maintain that we are finally seeing rate hikes feeding through the economy and that overtightening risk is rising. Yet, for the ECB to keep its hawkish bias, policymakers might need to turn to the Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP) and stop reinvestments. The PEPP program is half the size of the APP, and redemptions currently account for only 0.02% of its total holdings. Stopping reinvestments under the PEPP program will send a hawkish message without moving the needle much.


Economic data are screaming out loud stagflation for the Eurozone. The European Commission has cut the eurozone GDP for this year to 0.8% (prev. 1.1%) and 1.3% (prev. 1.6%) for 2024. Yet, inflation is poised to stay at 5.6% this year, while in 2024, it will drop to 2.9%, slightly higher than previously forecasted. In the meantime, confidence indicators are falling.

This week’s ECB monetary policy meeting will see the doves and the hawks fighting. Yet, it will come down to whether policymakers decide to tolerate negative growth surprises in Germany and the Netherlands. Indeed, the loudest hawks come from these countries, and the question is whether they will continue to support rate hikes while their economies are tumbling.

With the Federal Reserve having already delivered a successful hawkish pause, it might have arrived the time for the ECB to do the same. The biggest challenge will be for Lagarde to deliver a pause without sounding dovish. To do that, the central bank might need to look at its balance sheet and stop reinvestments under the Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP).

Interest rate hikes are working

So far, the central bank has hiked by 425 basis points, bringing its deposit rate to 3.75%, just below market expectations of a 3.90% terminal rate. At this point, the ECB can claim that it has already done a lot and that rate hikes are slowly feeding through the economy, warranting a pause before deciding on another rate hike.

PEPP: an opportunity for hawks and doves

The Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP) represents an opportunity for hawks and doves. The PEPP program is half the size of the APP, and redemptions currently account for only 0.02% of the PEPP total holdings. Stopping reinvestments under the PEPP program will send a hawkish message without moving the needle.

While under the quantitative tightening program (QT), the ECB stopped reinvestments under the asset purchase program (APP), reinvestments under the PEPP continued. The average weighted maturity of bonds under the 1.6 trillion PEPP program is above seven years. Therefore, the current volume of redemptions is minimal, with the latest quarter-end redemptions amounting only to 3 billion (roughly 0.2% of the total holdings under the PEPP). Although stopping reinvestments under the PEPP might not add pressure to rates in the short term, it will help the ECB to deliver a hawkish message amid a dovish decision. Tweaking further disinvestments under the 3.135 trillion APP program instead might cause volatility in bond markets.

Source: Bloomberg.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.