Margininformationen

Lesen Sie unsere Marginanforderungen und andere Informationen zum Marginhandel mit Saxo.

Ausschliesslich für Kunden mit Schweizer Wohnsitz. Informationen für Kunden mit EU Wohnsitz finden Sie hier.

Das Modell aus Anfangs- und Erhaltungsmargin für CFDs und Devisen ist dafür konzipiert, einen Puffer zwischen Ihrer Kapazität, Positionen zu eröffnen, und dem Margin-Stop-Out-Level herzustellen. Das bedeutet, dass Sie zwei Marginanforderungen beachten müssen.

  1. Anfangsmargin: ein Margin-Check bei Order-Platzierung vor dem Handel, d. h. bei der Eröffnung einer neuen Position muss auf dem Konto eine ausreichende Margindeckung vorhanden sein, um die Anfangsmarginanforderungen für das gesamte Margin-Portfolio zu erfüllen.
  2. Erhaltungsmargin: ein fortwährender Margin-Check, d. h. eine ständige Überwachung, ob ausreichend Sicherheiten für den Marginhandel zur Verfügung stehen, um alle offenen Positionen halten zu können. Die Erhaltungsmargin wird verwendet, um die Margin-Auslastung zu berechnen. Sobald Sie die Erhaltungsmargin nicht mehr erfüllen, wird ein automatischer Margin-Stop-Out ausgelöst.

Hier erfahren Sie mehr über die Anfangs- und Erhaltungsmargin.

Die Marginanforderungen können sich je nach Instrument unterscheiden und sind abhängig von dem Engagement in dem jeweiligen Instrument. Die Marginanforderungen können aufsichtsrechtlichen Bestimmungen unterliegen und sich je nach der zugrunde liegenden Liquidität und Volatilität des Instruments ändern. Aus diesem Grund erfordern die liquidesten Instrumente in den meisten Fällen eine niedrigere Marginanforderung.

Saxo bietet eine gestaffelte Margin-Methode um besser auf politische und wirtschaftliche Ereignisse vorbereitet zu sein, die Volatilitäts- und Preisausschläge verursachen. Mit einer gestaffelten Margin steigt die durchschnittliche Marginanforderung (‹gemischte Marginanforderung›) mit der Positionsgrösse. Gleichzeitig fällt eine geringer Marginanforderung an, wenn die Position kleiner ist. Dieses Konzept ist nachfolgend veranschaulicht:

Die verschiedenen Engagement-Levels (oder ‹Tiers›) werden als absolute Zahlen in US-Dollar (USD) in allen Instrumenten dargestellt. Jedes Instrument hat bei jeder Stufe eine bestimmte Marginanforderung.

Wir weisen darauf hin, dass die Marginanforderungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Saxo behält sich das Recht vor, die Marginanforderungen für grössere Positionen zu erhöhen, ebenso wie für Kunden-Portfolios, die als hochriskant eingestuft werden.

Die Anfangsmarge und die Erhaltungsmarge sollen Sie vor ungünstigen Marktbedingungen schützen, indem sie einen Puffer zwischen Ihrer Handelskapazität und dem Margin-Schlussniveau bilden.

  1. Anfangsmarge (Initial Margin): eine Vorhandelsmargenprüfung bei der Auftragserteilung, d.h. beim Öffnen einer neuen Position muss ausreichend Margensicherheit auf dem Konto verfügbar sein, um die Anfangsmargenanforderung für das gesamte Margin-Portfolio zu erfüllen.
  2. Erhaltungsmarge (Maintenance Margin): eine kontinuierliche Margenkontrolle, d. h. der Mindestbetrag an Bargeld oder genehmigten Margensicherheiten, der auf dem Konto gehalten werden muss, um eine offene Position zu halten. Die Erhaltungsmarge wird zur Berechnung der Margenauslastung herangezogen, und sobald Sie die Erhaltungsmarge nicht mehr einhalten, erfolgt ein Close-out.

Die Anfangsmarge und Erhaltungsmarge eines Einzelaktien-CFDs basiert auf dem Aktienrating. Saxo definiert 6 verschiedene Aktienratings. Dieses Rating ergibt sich aus der Marktkapitalisierung, der Liquidität und der Volatilität des Basiswerts.

Saxo RatingAnfangsmargeErhaltungsmarge
120%10%
220%15%
325%20%
435%30%
555%50%
6110%100%

Um das Rating und den Beleihungswert zu finden, suchen Sie in unserer Plattformvorschau nach einem bestimmten Instrument und öffnen dessen Produktübersicht. Wählen Sie die Info-Schaltfläche (i) oben rechts und gehen Sie dann auf die Registerkarte Instrument.

Margins von Index-CFDs (normale Marktbedingungen)

 Index-TrackerAnfangsmarginErhaltungsmargin
US 30 Wall Street1.50%1.00%
US 5001.50%1.00%
US Tech 100 NAS1.50%1.00%
Denmark 254.00%3.50%
EU Stocks 501.50%1.00%
France 404.00%3.50%
Germany 401.50%1.00%
Germany Mid-Cap 504.00%3.50%
Germany Tech 304.00%3.50%
Netherlands 254.00%3.50%
Norway 255.00%4.50%
Spain 354.00%3.50%
Sweden 304.00%3.50%
Switzerland 204.00%3.50%
Australia 2001.50%1.00%
Hongkong5.00%4.50%

Kontraktdetails Index-CFDs (auslaufend)

Index-TrackerAnfangsmarginErhaltungsmargin
China 5010%9%
UK 1001.50%1.00%
UK Mid 2504.00%3.50%
Singapur10%9%
Taiwan10%9%
US20005%4.5%
Japan 2255.00%4.50%

Hier erfahren Sie mehr über die Anfangs- und Erhaltungsmargin.

Bezeichnung des InstrumentsSymbolAnfangsmarginErhaltungsmargin
WÄHRUNGEN
Euro/US-DollarEURUSDEC3,33%1,66%
Euro/Japanischer YenEURJPYRY3,33%1,66%
Euro/Schweizer FrankenEURCHFRF3,33%1,66%
Euro/Britisches PfundEURGBPRP3,33%1,66%
Britisches Pfund/US-DollarGBPUSDBP3,33%1,66%
Australischer Dollar/US-DollarAUDUSDAD5,00%2,50%
USD IndexUSDINDEX20%10%

Hier erfahren Sie mehr über die Anfangs- und Erhaltungsmargin.

Bezeichnung des InstrumentsSymbolAnfangsmarginErhaltungsmargin

METALLE
GoldGOLD5%2,5%
SilberSILBER10%5%
PlatinPLATIN10%5%
PalladiumPALLADIUM10%5%
US KupferKUPFER US10%5%


ENERGIE
US Crude (Rohöl)ÖL US10%5%
UK Crude (Rohöl)ÖL UK10%5%
HeizölHEIZÖL10%5%
Gasoline US (Benzin)GASOLINE US10%5%
Gas ÖlGAS ÖL UK10%5%
US ErdgasERDGAS10%5%
CO2-EmissionenEMISSIONEN10%5%


LANDWIRTSCHAFT
MaisMAIS10%5%
WeizenWEIZEN10%5%
SojabohnenSOJABOHNEN10%5%


AGRARROHSTOFFE
NY Zucker Nr. 11ZUCKER NY10%5%
NY KaffeeKAFFEE10%5%
NY KakaoKAKAO10%5%


FLEISCH
LebendviehLEBENDVIEH10%5%

Hier erfahren Sie mehr über die Anfangs- und Erhaltungsmargin.

AnfangsmarginErhaltungsmarginProdukt/Instrument
20%10%Deutsche 5-Jährige-Bobl-Futures
Deutsche 2-Jährige-Schatz-Futures
20%10%Deutsche 10-Jährige-Bundesanleihen
20%10%Französische 10-Jährige-OAT
20%10%Italienische 10-Jährige-BTP

Hier erfahren Sie mehr über die Anfangs- und Erhaltungsmargin.

Prozentsätze der verwendbaren Sicherheiten für Marginhandel

(In der EU wohnhafte Personen: nur professionelle Kunden. Ausserhalb der EU: verfügbar für alle Kunden, einschliesslich in der CH wohnhafte Personen).

Firmenname erlaubt es, dass ein bestimmter Prozentsatz der Anlage in bestimmte Aktien und ETFs als Sicherheit für Margenhandelsaktivitäten verwendet werden kann. Der Besicherungswert einer Aktien- oder ETF-Position hängt vom Rating der einzelnen Aktien oder ETFs ab – siehe Umrechnungstabelle unten.

Rating
1
2
3
4
5
6
Beleihungswert der Position
75%
50%
50%
25%
0%
0%

Beispiel: 75 % des Wertes einer Position in einer Aktie oder einem ETF mit Rating1 kann als Sicherheit (anstelle von Bargeld) für den Handel mit Margin-Produkten wie Devisen, CFDs, Futures und Optionen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Firmenname sich das Recht vorbehält, die Verwendung von Aktien- oder ETF-Investitionen als Sicherheit für umfangreiche Positionen oder Aktienportfolios, die als sehr risikoreich angesehen werden, zu verringern oder aufzuheben.

Um das Rating und den Beleihungswert zu finden, suchen Sie in unserer Plattformvorschau nach einem bestimmten Instrument und öffnen dessen Produktübersicht. Wählen Sie die Info-Schaltfläche (i) oben rechts und gehen Sie dann auf die Registerkarte Instrument.

Saxo Bank Schweiz erlaubt Ihnen die Verwendung eines Anteils Ihrer Anlagen in bestimmten Anleihen als Sicherheit für Margin-Handelsaktivitäten.

Der Prozentsatz der Sicherheiten, die für den Margin-Handel verwendet werden können, hängt vom Rating der Anleihe ab, wie nachstehend aufgeführt:

Definition des Rating*Prozentsatz der Sicherheit
Höchste Kreditqualität (AAA)95%
Sehr hohe Kreditqualität (AA)90%
Hohe Kreditqualität (A)80%

 

* interne Bewertung der Saxo Bank

Beispiel: 80% des Marktwerts einer Anleihe-Position mit einem Rating A können als Sicherheit (anstelle von Bargeld) für den Handel von Margin-Produkten wie Devisen, CFDs oder Futures und Optionen verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass die Saxo Bank sich das Recht vorbehält, die Verwendung von Anleihe-Positionen als Sicherheit einzuschränken oder aufzuheben.

Zur weiteren Information oder bei Fragen zum Rating und zur Behandlung als Sicherheit einer bestimmten oder potenziellen Anleihe-Position schicken Sie bitte eine E-Mail an fixedincome@saxobank.com oder kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer.

Die Besicherungssätze sind je nach Instrument unterschiedlich und hängen vom Marktwert der jeweiligen Instrumente ab. Die Besicherungsstufen können aufsichtsrechtlichen Höchstbeträgen unterliegen und sich je nach zugrunde liegender Liquidität und Volatilität des Instruments ändern. Aus diesem Grund bieten die liquidesten Instrumente in den meisten Fällen höhere Besicherungssätze.

Die Saxo bietet die Methodik der gestaffelten Sicherheiten als Mechanismus zur Steuerung von Gap- und Liquiditätsrisiken an. Bei gestaffelten Sicherheiten sinkt der durchschnittliche Besicherungssatz ("Blended Collateral Rate") wenn der Marktwert des Instruments steigt. Auch das Gegenteil ist der Fall: Wenn der Marktwert des Instruments sinkt, steigt der durchschnittliche Besicherungssatz. Dieses Konzept wird im Folgenden erläutert:

Bild1

Die verschiedenen Marktwerte (oder Stufen) sind als absolute Anzahl von US-Dollar definiert. (USD) für alle Instrumente. Jedes Instrument hat einen bestimmten Besicherungssatz in jeder Stufe.

Bitte beachten Sie, dass der Besicherungssatz ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann.

Die Saxo behält sich das Recht vor, den Besicherungssatz für Positionen von erheblicher Grösse, einschliesslich Kundenportfolios mit hohem Risiko, zu reduzieren.

Dieses System basiert auf den Sicherheitssätzen, bei denen allen Aktien sowohl eine Margenanforderung (für CFDs und Optionen) als auch ein Wert als Sicherheit zugewiesen wird.

Wenn die als Sicherheit verwendete Aktie dieselbe ist wie der Basiswert der gehebelten Position, wird ein zusätzlicher Abschlag vorgenommen. Der zusätzliche "Konzentrationsabschlag" entspricht der Margenanforderung der gehebelten Position.

Der Sicherheitenwert der zugrunde liegenden Aktie entspricht dem Sicherheitenwert der Aktie abzüglich der Margenanforderung der gehebelten Position.

Dadurch wird die Margenauslastung empfindlicher gegenüber Preisbewegungen der zugrunde liegenden Aktie. Der Konzentrationsabschlag wird eingeführt, um dem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen, das entsteht, wenn die Exponierung auf einen einzigen Basiswert konzentriert ist und nicht diversifiziert wird.

Beispiel

Ein Kunde mit festen Margensätzen möchte 25.000 USD in CFDs eines Unternehmens investieren und besitzt bereits Aktien desselben Unternehmens im Wert von 10.000 USD. Da der Basiswert der CFD-Position mit der Aktie identisch ist, wird ein Konzentrationsabschlag vorgenommen. Wenn die Aktie des Unternehmens mit 1 bewertet ist, lautet die Berechnung der Margenauslastung:

Portfolio, CFDs und Aktien im selben Basiswert
Wert (USD)
CFDs25,000
Aktien10,000
Margenanforderung, 10%2,500
Sicherheitenabschlag, 25% der Anteile an der Gesellschaft2,500
Konzentrationsabschlag = Margenanforderung für CFDs2,500
Sicherheitenwert der Aktien nach dem Konzentrationsabschlag5,000
Margenauslastung = Marginanforderung/Sicherheitswert der Aktie50%

Wäre die der CFD-Position zugrunde liegende Aktie eine andere als die des Kunden, so würde eine Margenausnutzung von 33% gelten.

API Ready BG

Bereit für den ersten Trade?


Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.