Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

Most significant market correction since April - is it over?

Podcast 23 minutes to read

Summary:  Today, a look at markets bouncing back with considerable enthusiasm as the US government shutdown may be set to end in coming days, though it's worth noting we are only seven days removed from record highs as the market completely ignored the shutdown issue in the first place. Also, talking precious metals and natural gas with Saxo Head of Commodity Strategy Ole Hansen, macro and FX, whether US President Trump is turning hard left, incoming earnings and lots of must read and must listen links. Today's pod hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.


Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s Links

Michael Every posted the front page of his daily today on X, pointing out Trump’s leftward turn as discussed on the podcast among other things. The back archive of his dailies and other publications is available here.

An FT Op-ed runs through the reasons to be bearish on China’s economy, including its inability to transfer economic power to households with a rebalancing and its lack of soft power as autocracy doesn’t sell well, particularly in Europe when it has clearly allied itself with Russia.

Could there be a class-action moment for social media companies on the harm they cause to vulnerable young people’s mental health, perhaps even akin to the tobacco settlements of yore? On can only hope so, but there is a case currently making its way through California’s court system that is now going to trial after the social media companies lost their bids to have the case thrown out. Their defense that they are not responsible for the content on their platform is ridiculous when the algorithms they all employ seek to maximize attention and keep users stuck in doomscrolling mode, knowing that content that generates the most emotional intensity keeps people engaged. Thanks very much to a Saxo Market Call listener “The Wager” who kindly sent the link in a reply to yesterday’s substack.

A WSJ article reminds us how much of the economy is the stock market - with AI driving perhaps even a dominant portion of overall GDP growth of late, and certainly AI-related stocks driving the bulk of market gains, while some estimate, according to the article, that up to three-fourths of US consumer spending is from the wage effect of rising stock prices. It’s all dangerously reflexive at some unknown inflection point, one would think.

Here’s another op-ed on Bloomberg talking about the economic time bomb from pay-as-you go social transfer payments to older citizens in Europe when demographics are going upside down, placing an impossible burden on the UK’s/Europe’s younger generations. There is an enormous coming-to-terms ahead on this within a decade.

Doomberg the green chicken (still don’t understand why, but it certainly is memorable branding) on Thoughtful Money. He is far too optimistic, in my view, on the supply potential from natural gas, but makes compelling points on the potential for gas demand. The discussion of natural gas in this podcast inspired today’s chart-of-the-day below.

Chart of the Day - A random Natural Gas ETF

The below is a chart of the randomly selected First Trust Natural Gas ETF (market cap near USD 380 million, the largest one I could find on a brief search). The ETF has a broad holding of mostly US-based natural gas production and “midstream” (pipeline) companies. You really have to zoom out to see where the ETF traded when natural gas prices were far more expensive and far more inline with the price of oil in the pre-shale gas production era. From here, if demand for natural gas finally begins to catch up with production rates in the US — possibly from a combination of further buildout of natural gas-driven power generation for hungry AI data centers and EV charging, as well as from LNG export facilities — a “normalized” US natural gas price relative to oil and relative to the price of gas elsewhere could be significantly higher, resetting the valuation of companies that can deliver gas to market. Currently, this ETF price is down over two-thirds from its trading range from 2010-14, and has done little over the last three years after surging from the depths of the pandemic-inspired bust. What if gas prices rose to prices of the current and rather cheap 60 dollar per barrel equivalent? That would be 10-dollar gas, versus the current price of 4.50 and an average price over the last year of about 3.50 (and 2.50 in 2024)? Shortly put, gas is a critical commodity and it is dirt cheap.

This is not a recommendation.

10_11_2025_NatGas
Source: Saxo

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.