Erik Schafhauser Zürich

Morning Brew September 8 2025

Morning Brew 1 minute to read
Erik
Erik Schafhauser

Senior Relationship Manager

Good morning!

A tug of war between hope for rate cuts and worries about slow growth in the United States played out on Friday. In the end, the Dow closed 0.5% lower, the S&P 500 down 0.3%, and the Nasdaq down 0.03%. The USD index traded as low as 97.45 before rising to 97.73. Ten-year yields are at 4.08% and the 30-year yields are at 4.77%. EURUSD rose above 1.17, GBPUSD reached 1.35, and USDJPY ended at 147.40. Gold and silver closed the week at 3586 and 40.98, respectively. We are seeing some profit-taking this morning as we were in rather overbought territory. The long precious metals trade seems to be getting very crowded with more banks and classic media being bullish. This reminds me of the old taxi-driver proverb. Bitcoin managed to retake the 110k mark.

Broadcom rose 9.4% after the chipmaker unveiled a $10 billion artificial intelligence chip order. Lululemon Athletica lost almost 20% after cutting its profit forecast. Tesla is proposing a pay package that would give Elon Musk a potential 12% stake in Tesla if the company reaches a market value of $8.5 trillion—nearly eight times its current valuation. At that level, the proposed award would be valued at slightly more than $1 trillion USD. Google was hit with a fine of $3.5 billion USD for leveraging its dominance in ad technology.

U.S. immigration officials raided a Hyundai car battery factory and released a video and photos of workers shackled at the wrists, waist, and ankles. This weighs on US-Korean relations. U.S. President Donald Trump stated that India and Russia seem to have been "lost" to the deepest, darkest China.

Trump called for a ban on Muslims entering the US until the Representatives (himself, I assume) understand “what is going on.” He also posted a worrying message, stating that Chicago was about to find out why “it called the Department of War.” Commerce Secretary Lutnick went vocal against India over the weekend.

Basically the US managed to alienate 50% of the worlds population in a single weekend.

The next Apple event is scheduled for tomorrow evening, and many new products are expected: at least the iPhone 17, a new Watch, TV and Earpods.

China's trade surplus came in even higher in USD terms, at 102.3 billion USD rather than the 99.2 billion expected. Both imports and exports were below expectations, but imports deviated more.

The coming week has a few key data points: the US and Chinese CPI and PPI on Wednesday and Thursday. Tomorrow, the Bureau of Labor Statistics is releasing the updated employment data for the past 12 months. The same data point last month was used to justify a 50 bps cut in September last year. Goldman Sachs expects a downward correction between 500k to 1 million jobs, while Scott Besset expected the revision to be as large as 800k on TV.

Trade negotiations, US politics, and tensions between the US, China, Russia, and India are likely to shift global markets.

 

Trade safely and be ready for sharp moves at any point.

Monday, September 8

  • Japan: Q2 GDP
  • China Trade
  • Germany Industrial Output
  • Major Earnings: Oracle (after close); Planet Labs; Casey’s General Stores; Mission Produce

Tuesday September 9

  • BLS Adjustment
  • Apple Event

Wednesday, September 10

  • China: CPI & PPI for August
  • Sweden GDP, Norway & Denmark CPI
    • U.S.: Producer Price Index

Thursday, September 11

  • Eurozone: Rate Decision
  • U.S.: Jobless Claims, CPI
  • Major Earnings: Kroger; Lovesac

Friday, September 12

  • UK GDP
  • U.S. University of Michigan Consumer Sentiment

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.