Macro/FX Watch: Crude oil gains expose EUR and JPY further Macro/FX Watch: Crude oil gains expose EUR and JPY further Macro/FX Watch: Crude oil gains expose EUR and JPY further

Macro/FX Watch: Crude oil gains expose EUR and JPY further

Forex 5 minutes to read
Charu Chanana

Market Strategist

Summary:  Markets are in a risk-off with the rip higher in crude oil prices highlighting stagflation concerns. EUR remains exposed not just to higher energy prices but also the widening BTP-Bund spreads that would be another headache for the ECB. Focus turns to inflation prints out from Eurozone economies over the next two days. Meanwhile, intervention risks in Japan could bring in opportunities while AUD remains under pressure due to the souring risk sentiment.


EUR: ECB headaches increasing with the rip higher in energy prices and widening BTP/Bund spread

The oil price rally took a leg further yesterday on concerns originating from the inventory data that showed a key hub starting to run dry. WTI prices are now above their November highs as it approaches $95/barrel while Brent is getting closer to the $98-mark. This fresh surge in oil prices continues to make the economic outlook even more complicated as it could increase inflationary pressures while weighing on disposable incomes and economic growth. Our Commodity Strategist Ole Hansen expects demand concerns to weigh on oil prices next year, but current tightness in the market points to risks of higher crude oil prices in the short-term. Energy importers like Europe and Japan will likely be the worst affected, and stagflation concerns in Europe could become even starker.

EURUSD is testing the 1.05 support now and January lows of 1.0484 is in focus. Credit data out yesterday showed further evidence of interest rates biting, with borrowing by companies up only 0.6% y/y in August and lending to households down to 1% y/y, both around the slowest pace in eight years and worse than the euro crisis times. German consumer confidence also plunged further to -26.5 for October from -25.6 previously. Risks for an economic contraction in H2 continue to rise.

Meanwhile, the BTP/Bund spread, or the yield spread between Italy and Germany’s bonds, is sending a warning signal. This is a key risk gauge for the Eurozone because Italy is considered to be among the Eurozone’s riskier countries, with higher debt loads and less political stability. Meanwhile, Germany is considered to be its most stable country from a political and economic perspective. This spread approaching the key 200bps mark is a fresh headwind for EUR as widening fiscal deficits remain a key focus. Italy is struggling to meet the EU fiscal rules and has set a fiscal deficit target of 5.3% of GDP in 2023 (vs. 4.5% earlier) and 4.3% in 2024 (vs. 3.7% earlier). Investors are likely to be concerned about Italy’s ability to finance the growing debt load, and that appears to be a fresh source of headache for the ECB.

Source: Bloomberg

Next, focus will turn to Germany and Spain’s preliminary inflation prints for September out today while the Eurozone number will be released tomorrow. Softer prints will continue to avoid any hawkish re-pricing for the ECB, posing further headwinds for EUR.

Market Takeaway: Break below 1.05 in EURUSD could shift focus 50% retracement level at 1.0406. Downside pressures also likely in EURCHF and EURGBP amid Eurozone’s fiscal headaches taking limelight.

 

JPY: Intervention threat has spared 150

USDJPY rose to highs of 149.71, the highest levels seen since the intervention days of October 2022, amid a double whammy of higher Treasury yields and higher crude oil prices. Clearly, risks of an intervention are protecting a move in USDJPY above 150. Fed’s Kashkari has been sounding hawkish, saying that the risks for further tightening are tilted to the upside. Meanwhile, minutes of the Bank of Japan’s July meetings continued to highlight the need to maintain stimulus. Fed Chair Powell’s comments, likely to remain on script with the last FOMC, could bring further upside in USDJPY before focus shifts to US PCE data out on Friday.

Japanese officials have been vocal in verbal defence of the yen, but that has hardly proved effective. Risks of a real intervention remain, as BOJ appears to be far from real policy action and upward climb in US Treasury yields continues. Some risk of intervention remaining coordinated also exist, after comments from Treasury Secretary Yellen recently. If the intervention is unilateral, traders could have two options – either ride the direction of intervention or fade the move as fundamentals remain mis-aligned. Both of these were discussed earlier in this article. Volatility may pick up if intervention happens, so using options and stops on your positions could serve well. Key entry levels to watch will be 145 in USDJPY, or 142 if the pair goes down further.

Market Takeaway: Intervention threat is capping the upside in USDJPY, but attractive entry points may emerge for traders if intervention was to happen. Watch for 145 and 142 in USDJPY.

 

AUD: Risk sentiment and China woes keep the upper hand despite inflation uptick

AUDUSD has been hurt badly by the strength of the US dollar, and is one of the worst performing currencies in the G10 space this quarter. August CPI reported yesterday came in higher at 5.2% from 4.9% in July, but base effects and higher gasoline prices were at play. Other measures of inflation also showed some stickiness but the RBA may want to wait for the quarterly print due on October 25 if it was to hike rates again. For the meeting next week, expectations remain tilted towards a no change in policy rate, but language could stay hawkish.

However, inflation upside failed to provide much of an impetus to AUD, and similar impact may be likely even if the RBA was to stay hawkish next week. Dampened risk sentiment, with the surge higher in crude oil prices adding fuel to the stagflation concerns, continue to pose downside risks to AUD. Meanwhile, China stimulus announcements have also lacked in the run upto the Golden Week holiday. Iron ore prices have also eased from $120+ levels seen earlier this month, and the commodity metal has a significant contribution to Australia’s trade balance. China’s ongoing property market slump remains a drag on iron ore’s demand outlook, while the supply side is looking robust. If China’s PMIs over the weekend remain short of an upside surprise, AUDUSD could run for a test of 0.62.

Market Takeaway: AUDUSD remains at the mercy of waning risk appetite, and any bumps from upside surprise in China PMI over the weekend or hawkish RBA next week could remain temporary.

 

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.