Quick take: Payment stocks plunge on Worldline outlook

Quick take: Payment stocks plunge on Worldline outlook

Equities 7 minutes to read
Peter Garnry

Chief Investment Strategist

Summary:  Payments stocks are under pressure today as Worldline shares plunge 57% as the company is downgrading its fiscal year organic revenue growth adding question marks to long-term expected growth rates in the industry. Equity analysts have been remarkably wrong on their views on the payments industry and one key threat in the industry might be Apple Pay.


Key points in this equity note:

  • Payments stocks are hit today as Worldline shares plunge 57% on fiscal year downgrade of organic revenue growth adding question marks to long-term expected growth rates in the industry.

  • Our payment equity theme basket is among the worst performing themes in the equity market the past year down 6% whereas the global equity market is up 14%

  • Apple Pay is a potential explanation for why the market is structurally getting nervous about long-term growth and profitability of the payments industry.

Payment stocks are getting uglier and uglier

First is was Adyen shocking the market in August with declining EBITDA and worse-than-expected outlook sending its shares down 39% on the day (they have since declined another 29%). Today, it was the French-based payment company Worldline that reported lower than previously indicated organic revenue growth for 2023 at 6-7% vs 8-10% blaming it on deteriorating macro environment in particular in Germany. Worldline shares are down 57% today taking down other payment stocks such as Adyen down 7%. Our payments equity theme basket is also among the worst performing baskets the past year down 6% vs the MSCI World Index up 14%. Our data also suggest retail investors are massively buying the dip here across many of these payment companies.

Payment stocks | Source: Bloomberg

How can such a small downgrade move an entire industry this much? What are analysts missing? Earlier this month a leading investment bank said about Adyen that it is a great business. Since Adyen lost its trust with investors in August the stock price has declined and the company has kept quiet saying it will make a business update November 8, 2023 at their Investor Day 2023. What is taking so long? One thing is for sure, Adyen’s revenue growth target of +25% is dead with today’s news from Worldline, but the question is what is the new structural growth rate?

Observing this meltdown in payment stocks with very little concrete reflection among equity analysts one has to wonder what is really going on. One explanation is provided in a Barron’s article back in July saying that Apple Pay’s increasing popularity is a big problem for PayPal and thus maybe also the wider payments industry. Could it be that Apple Pay over time will take over the digital payment infrastructure. Recently Apple ventured into buy-now-pay-later and is constantly adding new features to their wallet and Apple Pay solution. The threat from Apple should be a key consideration for any investor before piling into these falling payment stocks.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.