cyber_security_ETP

Cybersecurity exposure in one click

Aktien
Ruben Dalfovo
Ruben Dalfovo

Investment Strategist

Key takeaways

  • Rules and real-world breaches keep security spend steady.
  • Demand clusters in identity, cloud, data protection, and operations.
  • Saxo’s Cybersecurity Theme ETP offers one-click, diversified exposure.


Why cybersecurity spend sticks

Every business runs on software. Cloud, remote work, APIs, and AI create more doors to protect. Boards face tighter rules and faster disclosure. That pushes security from “nice to have” to “must have.”

Budgets cover the basics first—who can log in, what they can reach, how data is protected—and then the tools that help teams detect and respond fast. This theme is not about one headline tool. It is a system that works together and gets updated as threats change.

Inside the cybersecurity value chain

Think of security as a chain. Signals come from users, devices, apps, and networks. Controls enforce policy at the right moment: identity checks, endpoint agents, and cloud rules. Analytics connect the dots to find problems quickly.

Response and resilience limit damage and restore normal operations. Each layer supports the others. Strong identity makes analytics smarter. Good analytics make response faster. Services keep everything current as new risks arise.

Where demand lands

Identity first. Identity decides who gets in and what they can do. Strong login, multi-factor checks, and careful control of admin accounts reduce risk at the source. Deep links to directories and clouds are key.

Cloud and workload security. Simple mistakes create cloud risk. Tools now scan for weak settings, watch permissions, and protect apps while they run. As more AI and data pipelines move to public cloud, these controls move with them.

Data security and resilience. Breaches matter because data moves. Tools find sensitive data, set rules, encrypt, and keep clean backups. The aim is simple: know where data lives and recover quickly if something goes wrong.

Security operations (SecOps). Threats are constant and talent is scarce. Teams use telemetry, analytics, and automation to spot issues sooner and fix them faster. Many add managed services to extend coverage at all hours.

One-click exposure: Saxo’s Cybersecurity Theme ETP

Our ETP gives broad exposure to leaders and specialists across these pillars. It blends identity, endpoint, cloud, data, and operations in one transparent trade.

The composition follows clear rules and is reviewed periodically to stay aligned with the theme. One idea. One click. Many roles in the value chain.

The companies and what they do

Palo Alto Networks – A broad platform across network, cloud, and operations. It helps large customers replace multiple point tools with one stack, which can lower complexity and improve visibility over time.

CrowdStrike – Endpoint protection built on lightweight agents and strong cloud analytics. Partners and service teams extend the reach, while add-on modules deepen relationships and lift recurring revenue.

Zscaler – Zero-trust access for users and apps delivered from the cloud. It routes traffic through secure gateways, which helps remote and branch workers connect safely without relying on legacy hardware.

Fortinet – Secure networking at scale, including firewalls and SD-WAN. Custom chips drive performance and cost efficiency, which matters for large distributed networks with tight budgets.

Cloudflare – A global edge network that speeds and protects internet traffic. It blocks attacks like DDoS, filters web requests, and offers zero-trust access—all delivered from data centres close to users.

Verisign – Runs core pieces of internet infrastructure, including the .com and .net registries. Its role is to keep domains reliable and secure, which makes it a stable, behind-the-scenes part of the ecosystem.

How it fits in a portfolio

Cybersecurity can be a growth sleeve that does not depend on consumer cycles. The drivers are steady: rules get tighter, software spreads, and attackers adapt. The theme also diversifies portfolios heavy in general tech, since security budgets often hold through slowdowns.

With the ETP, you spread risk across identity, endpoint, cloud, data, and operations. That means you are not betting on a single feature or a one-off product. You are buying a system that businesses need to run safely.

Key risks

Cyber is durable, but progress is rarely linear. Products can slip when integrations lag, features miss, or costs rise. Talent shortages and supply constraints can slow rollouts. Budgets can shift with macro pressure or internal reorganisations. Big platforms may bundle features and squeeze pricing for stand-alone tools.

After strong runs, valuations can reset quickly. Operations carry risk too—outages, breaches, or support gaps can hurt trust. Currency swings and thin liquidity add volatility in smaller names. To manage these risks, track regulation turning into spend, a vendor’s capacity to deliver, and customer retention through renewals.

Durable demand, simple access

Cyber risk does not pause, and neither do rules. That keeps demand steady across identity, cloud, data protection, and operations. The opportunity is broad, but it rewards discipline. Focus on products that are hard to rip out, visible recurring revenue, and proof that customers add seats and modules over time.

Watch platform consolidation, pricing power, and delivery against roadmap. Size positions sensibly and build exposure in steps rather than all at once. Our ETP turns a complex toolkit into one diversified trade so you can follow adoption, not headlines. Simple idea, durable need—security is maintenance for the digital economy.





Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.