asml_pic

ASML: earnings tomorrow—can the rally continue?

Aktien
Ruben Dalfovo
Ruben Dalfovo

Investment Strategist

Key takeaways

  • Q3 results on 15 October; guidance sets the path.
  • Shares up almost 25% since the beginning of the year; dates and delivery windows decide the move.
  • Export controls and tariffs may shift DUV timing and early High-NA margins.


ASML’s key role in chips

ASML builds the “printers” that etch tiny patterns on silicon. This step is called lithography, the light-based process that prints circuit patterns onto wafers. Deep-ultraviolet (DUV) uses 193-nm light for mainstream layers; extreme-ultraviolet (EUV) uses 13.5-nm light for the smallest features that make cutting-edge chips possible.

High-NA EUV is the new platform that sharpens resolution again, enabling denser, more efficient logic and memory. Think markers for DUV, fineliners for EUV, and a microscope-grade nib for High-NA. The business model is two parts: sell tools, then earn recurring revenue from services, spares, upgrades, and performance contracts across the installed base.

Without lithography, there’s no chips. EUV sits at the choke point for advanced nodes built by TSMC, Samsung, and Intel. High-NA EUV is the next step that customers need to pack in more transistors for AI and high-performance computing. DUV remains essential too—many layers still run on immersion DUV, and mature-node demand is sticky across autos, industrials, and power chips. Investors should view ASML as the capacity gatekeeper: delivery dates and field performance ripple across the whole semiconductor stack.

Last print, next preview

Last quarter’s net sales were EUR7.7 billion (roughly flat quarter over quarter) with a 53.7% gross margin, above guidance due to upgrades (add-ons to existing ASML tools that boost performance) and one-off cost benefits. New orders were EUR5.5 billion, including EUR2.3 billion of EUV. The company shipped its first High-NA EXE:5200B system—an important proof point for 2026 density roadmaps. Guidance: Q3 sales EUR7.4–7.9 billion, gross margin 50–52%, fiscal year 2025 sales up 15% with 52% gross margin.

That is the baseline. Here is where the bar stands for tomorrow. Bloomberg consensus sits near EUR7.7 billion revenue and EUR5.36 EPS. The Street leans bullish: 30 Buys, 10 Holds, 2 Sells. Translation: expectations are firm, not euphoric. The number that matters is the bridge—orders turning into shipments, High-NA site acceptances, and DUV demand durability. If dates firm up, the story extends. If timing wobbles, multiples do the same.

Gatekeepers: regulators and ramps

Export controls and tariffs shape timing. The Netherlands tightened licensing on certain ASML tools, and some China shipments have faced revocations since 2024. ASML has said tariff headlines broaden uncertainty around margins and planning. Bottom line: controls affect who gets what, when; tariffs affect cost and visibility. Both can pull DUV demand forward or push EUV acceptances out.

Two levers dominate. First, EUV/High-NA cadence—number of tools shipping, margins on the early High-NA wave, and any customer-accepted systems that pull 2026 revenue forward. Second, China rules can shift DUV shipping and install dates. Clean, date-stamped bridges beat big adjectives.

Three possible paths from here

Bull — dates over adjectives
High-NA installs progress to plan, EUV backlog converts cleanly, DUV holds firm. Q4 and full year bridges tie shipments to booked orders and site acceptances; margins land within the 50–52% band despite mix. Market read: duration extends, 2026 visibility improves.

Base — steady execution
Results near guide. EUV mix healthy, IBM (services and upgrades) offsets lumpiness. 2026 talk is cautious yet constructive. Market read: range-bound while investors await more High-NA acceptances.

Bear — digestion and delays
Customer timing slips, bookings skew later, or China licensing adds friction. Mix dents margin. Market read: multiple compression as investors price longer ramps.

What to watch in the release

  • Guide quality: connect next quarter and full year cadence to signed orders, install windows, and customer acceptances.

  • High-NA milestones: EXE:5200B site acceptances and 2026 throughput targets.

  • DUV durability: end-market strength and any China mix update.

  • Margins: early High-NA dilution versus upgrades and IBM tailwinds.

  • Read-through: TSMC on 16 Oct for capex colour across EUV/DUV layers.

Final take for investors

Price the path, not the print. ASML’s last quarter proved EUV momentum and got High-NA off the slide and into the fab. The next leg depends on how confidently management ties Q4 and FY-2025 to booked EUV shipments and High-NA acceptances while keeping DUV steady.

The key risks are delivery push-outs and policy friction that shifts DUV timing or trims early High-NA margins. Near term, investors want dates, units, and margin bands that reconcile to cash. What to watch next: ASML’s guidance detail on 15 October and TSMC’s capex tone on 16 October—two datapoints that will set the tone for 2026 execution.
Clear bridges beat big adjectives every time.

 

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.