Saxo-Market-Call_Platform_1920x1280_Test 5

Japan gets its Iron Maggie, while France achieves new level of dysfunction.

Podcast 16 minutes to read

Summary:  Today, a look at Japan's political earthquake as Takaichi emerges victorious after the oddsmakers and the market got the situation completely wrong, sending the yen sharply lower. But will this initial reaction to her victory stick in the longer run? Elsewhere, France's political dysfunction takes on new urgency as the latest PM has now resigned. Also, Palantir suffers a glitch, market internals are ablaze with divergences, some great must reads and listens on Japan and credit and more. Today's pod hosted by Saxo Global Head of Macro Strategy John J. Hardy.


Listen to the full episode now or follow the Saxo Market Call on your favorite podcast app.

Today’s Links

My FX Update from earlier today, including latest FX trend rankings etc.

Here is that X post I was referring to with some stunning indications that we are seeing at minimum a “quant quiver” and possibly even a “quant-quake” of late as low quality stock perform best and high quality stocks perform worst. Also, a useful graphic version of something similar, also from the same poster.

A note from Patrick Perret-Green on some disconcerting reclassification of credit in the US.

Mr. Perret-Green with a full discussion of what he is seeing in private credit, or what he calls “pirate credit” as he makes some deliciously contrarian calls in this long form Monetary Matter podcast. Long JGB’s, short gold, long Gilts, short stocks anyone? Certainly worth noting that the downside of credit bubbles, if that is what we are seeing, unleashes deflationary forces. Sure, we the last few decades of serial bubbles have supposedly taught us that deflation isn’t supposed to happen any more and that the bailout will always come - but if we think of Michael Every’s question “What is GDP for ?”, future bailouts might be far more selective than the previous ones.

Haven’t even seen it yet, but also saw that Julian Brigden is a guest on the same podcast and always spells out his case compellingly - in this case he fears that the entire US economy is a leveraged play on seven stocks and therefore incredibly vulnerable.

The Japan Optimist Jesper Koll argues that Japan will try to both engineer a new bubble and strengthen its currency to fight inflation. I agree on the latter, and the former makes sense but would be tough to pull off.

Chart of the Day - Plug Power (PLUG)

I spoke on the podcast today about “most shorted” stocks doing amazingly well over the last week while some of the supposedly crowded hedge funds longs have been doing poorly. (See more above in the link to an X post) I suspect that in the first category we have a stock like Plug Power, which “operates as a green hydrogen company”. Very short history: it got started in the late 1990’s hype as a fuel cell maker and later added green hydrogen production via electrolyzers to its product set. It has often diluted shareholders to fund itself and has not posted a single quarterly profit or positive free cash flow since achieving meaningful revenue. I remember during the pandemic when its shares rose some twenty fold from the lows on absolutely nothing but perhaps at best that a Biden presidency would bring a boost to the hydrogen economy - or at least cheap funding for this seeming non-profit outfit. I shook my head at the time and didn’t think more of it, losing interest. Since then, it experienced a near death in late 2023 but managed to hold on until the US Department of Energy extended funds for Plug’s hydrogen production units. I wouldn’t expect much interest from the Trump administration in renewing that, but there is supposed hope that the company can deliver long term growth with its electrolyzer business and it has secured new orders for its products. But the scale of the rally in the company’s shares looks more linked to a short squeeze on heavily shorted names like Plug Power. Some 31% of the company’s floating shares are held by short sellers. The shares are now more than a five-bagger from the 0.70 lows of mid-May and were up over 50% just last week. The more than 25 years of this stock’s history show some stunning cycles of hope and despair cycles, most spectacularly in 2013-2014 when it achieved 100-bagger status off the lows of 2013 into early 2014, only to decline by over 90% over the following three years. I have no plans to participate in this particularly three-ring circus.

06_10_2025_PLUG

Questions and comments, please!

We invite you to send any questions and comments you might have for the podcast team. Whether feedback on the show's content, questions about specific topics, or requests for more focus on a given market area in an upcoming podcast, please get in touch at marketcall@saxobank.com.

This content is marketing material and should not be considered investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee for future performance.

The instrument(s) mentioned in this content may be issued by a partner, from which Saxo receives promotion, payment or retrocessions. While Saxo receives compensation from these partnerships, all content is conducted with the intention of providing clients with valuable options and information.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.