US PCE Preview: Key to Fed’s Rate Cuts

US PCE Preview: Key to Fed’s Rate Cuts

Macro 4 minutes to read
Charu Chanana

Chief Investment Strategist

Key points:

  • The US June PCE release will be pivotal for the Fed to determine if disinflationary trends continued throughout Q2.
  • A lower-than-expected PCE reading could bolster hopes for a September rate cut, potentially weakening the US dollar and supporting equities unless demand concerns arise. Conversely, a higher PCE print could diminish the likelihood of a rate cut, strengthening the US dollar and pressuring stocks.
  • USDJPY remains the most susceptible as markets assess the Fed’s rate cut prospects and BOJ is expected to hike rates next week.

 

US economic data continues to be a significant driver of market movements, with investors closely analyzing these releases to gauge the Federal Reserve's potential actions.

Later today, at 12:30 GMT, the Fed's preferred inflation measure, the Personal Consumption Expenditures (PCE) price index, will be released. Market participants are particularly focused on this report as it will influence expectations for Fed rate cuts.

 

The Context

The market expects the following for the PCE data:

  • Headline PCE: 2.4% YoY (from 2.6% prev) and 0.1% MoM (from 0.0% prev)
  • Core PCE: 2.5% YoY (from 2.6% prev) and 0.2% MoM (from 0.1% prev)

This suggests that the market is positioned for a slight pickup in June PCE from the very low May numbers, but still come in below the monthly gains of 0.3% seen in February, March and April.

However, yesterday’s advance Q2 GDP data revealed that the core PCE price index increased at a 2.9% annualized rate for Q2, exceeding expectations of 2.7%. This may push the June print higher, or lead to upwards revisions for April or May. This would cast doubt on a September rate cut, which markets have largely priced in.

Potential Market Reactions

  • Lower PCE Print: If core PCE comes in below 0.3% MoM, it could bolster expectations for a rate cut in September. This scenario might weaken the US dollar and support equities. Anything below 0.1% before rounding could also increase the odds of a rate cut as early as next week, given recent narrative of an economic slowdown and equity market correction. This could weaken the US dollar, but equity markets could become gripped with recession concerns and potentially see further downside pressures.

     

  • Higher PCE Print: Conversely, an unexpected increase in the PCE figures, with core PCE at or above 0.3% MoM, could diminish the likelihood of a September rate cut. This would likely lead to a stronger US dollar and could exert downward pressure on stock markets.

 

Fed still needs more of the same inflation data

The Federal Reserve has indicated a cautious approach, preferring to wait for more consistent inflation data before making substantial policy shifts. Even with softer inflation readings, the Fed might only signal a potential rate cut in September without fully committing to it unless there is a notable downturn in economic conditions.

 

Japanese Yen remains on edge

The US dollar has seen fluctuations in recent weeks, especially against currencies like the Japanese yen, however its downside has remained relatively well contained despite a sharp surge in the yen this week. This is because of the high yield of the US dollar as well as the US election risks.

The Japanese yen remains the most at risk with the release of June PCE today.

A lower-than-expected PCE reading could push the dollar lower against the yen, with USDJPY likely moving lower to test 152 once again.

Conversely, a higher print could spur a dollar rally, potentially reversing yen’s gains and pushing USDJPY back above its 100-day moving average at 155.50.

 



Recent FX articles and podcasts
:

    Recent Macro articles and podcasts:

    Weekly FX Chartbooks:

     

    FX 101 Series:


    Haftungsausschluss für Inhalte

    Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

    Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

    Saxo Bank (Schweiz) AG
    The Circle 38
    CH-8058
    Zürich-Flughafen
    Schweiz

    Saxo kontaktieren

    Region auswählen

    Schweiz
    Schweiz

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

    Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

    Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

    Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.