Global Market Quick Take: Europe – 20 November 2024

Global Market Quick Take: Europe – 20 November 2024

Macro 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Key points:

  • Equities: US markets rose as Nvidia led gains, while geopolitical risks eased
  • Volatility: VIX climbed on Ukraine-Russia concerns, with focus now on Nvidia's earnings
  • Currencies: JPY surge on geopolitical concern yesterday erased. USD on back foot
  • Commodities: Gold and copper bounced back on Russia and China focus
  • Fixed Income: Geopolitical tensions drive bond rally before easing on improved risk sentiment
  • Macro events:  ECB, FED and BoE Speakers

The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.


Macro data and headlines:

  • US President-elect Trump appointed Howard Lutnick as Secretary of Commerce. This leaves the position as the Secretary of Treasury as the most important remaining position yet to be filled.
  • PBoC kept its key lending rates unchanged in November, matching market expectations. The one-year loan prime rate stayed at 3.1%, and the five-year rate for mortgages remained at 3.6%, both at record lows after previous cuts.

Macro events (times in GMT):  US Fed’s Barr, voter, to testify before Congress (1500), EIA’s Weekly Crude and Fuel Stock Report (1530), US Fed’s Cook, voter, to speak on Economic Policy, Outlook (1600), US Fed’s Bowman, voter, to speak (1715), US 20-year Treasury Auction (1800)

Earnings events:

  • Today: NIO, TJX Companies, Target, Nvidia (after the close), Palo Alto Networks
  • Thursday: Intuit, PDD Holdings, Deere & Co.

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.


Equities:

  • US: The S&P 500 rose 0.4%, lifted by Nvidia’s 4.9% gain ahead of its earnings, seen as a key market driver. Super Micro soared 31.2% after progress on compliance issues, while Walmart climbed 3% on better-than-expected earnings and raised forecasts. Geopolitical tensions from Ukraine-Russia escalations had limited impact on sentiment. Nasdaq 100 futures gained slightly overnight, signaling optimism ahead of Nvidia’s report.
  • Asia: HSI edged up 0.4%, led by tech and consumer gains, supported by Chinese VP comments on Hong Kong’s growth. Mainland Chinese indices slipped slightly as lending rates remained unchanged, keeping investors cautious before further economic measures. Japan’s Nikkei was flat as mixed inflation data kept expectations for BOJ policy unchanged.
  • Europe: European markets declined, with the Stoxx 50 falling 0.9%, dragged by geopolitical fears and weak banking and travel stocks. Healthcare posted modest gains, while earnings updates drove stock-specific moves like Caixabank (-5%) and Rheinmetall (+3.9%). Investors are also monitoring flash PMIs due later this week, expected to shed light on Eurozone economic resilience.

Volatility: The VIX climbed 4.9% to 16.35, primarily reflecting heightened geopolitical risks tied to Ukraine’s missile strike in Russia. While initial market concerns have eased, focus has now shifted toward Nvidia’s earnings, which carry a ±8% implied move and are expected to steer sentiment in tech-heavy indices. Stocks appear to outweigh geopolitical concerns for now, with weekly expected moves of ±0.45% for the S&P 500 and ±0.66% for the Nasdaq 100. Elevated options activity reflects growing anticipation around Nvidia’s results.


Fixed Income: European sovereign bonds and US Treasuries initially rallied as geopolitical tensions spiked following Ukraine’s use of long-range missiles and concerns over Russia’s nuclear posture. The German 10-year yield fell to its lowest since late October, while US Treasury yields dropped across the curve amid a flight to safety. However, these moves were pared later in the day as Russia sought to calm nuclear fears and US equities recovered, signaling an easing of risk-off sentiment. ECB official Fabio Panetta’s call for rate cuts had little immediate impact on market expectations, while in the US, risk sentiment improved as the S&P 500 turned positive, easing the flight to safety.


Commodities: Russia’s nuclear threat triggered haven demand for gold which thereby extended its recovery before encountering some resistance near $2640 in Asia, while silver’s rally ran out of steam ahead of resistance in the $31.50 area. Besides geopolitics, the dollar, and direction of US interest rates remain a key focus and whether the recent correction has helped attract a fresh bid from physical buyers. Despite the latest bounce, crude oil continues to trade with no firm conviction with plenty of global supply, sluggish demand and Middle East and Ukraine hostilities keeping prices stuck for now. EIA’s weekly report in focus after the API reported a 4.8m barrel build. Copper rose for a fourth day to near resistance above $4.20 after the recent pullback helped stimulate demand from China, supported by a slew of monetary stimulus from Beijing.


Currencies: Geopolitical concerns linked to Russia announcing changes to its nuclear war doctrine saw the Japanese yen surging briefly yesterday and the euro and sterling weaker, but the yen reversed sharply to the weak side, even posting a new three day low versus the Euro in the Asian session overnight. Outside of USDJPY, the US dollar was on its backfoot, stuck in a range capped by 1.0600+ in EUR/USD, while USDCAD has posted a significant reversal that throws into question the break above the important 1.4000 psychological level.


For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.