Global Market Quick Take: Asia – February 28, 2024 Global Market Quick Take: Asia – February 28, 2024 Global Market Quick Take: Asia – February 28, 2024

Global Market Quick Take: Asia – February 28, 2024

Macro 6 minutes to read
APAC Research

Summary:  The Russell 2000 rose 1.3% and Bitcoin surpassed $57,000, driven by increased risk appetite. Snowflake and Salesforce are set to report, with the potential for an upside surprise in Snowflake due to generative AI. Li Auto soared 25.5% on Q4 results beating expectations. Anticipation of policy support from the National People’s Congress (NPC) sustains the market rally, but elevated prices pose a risk. Baidu and iQIYI report today. USDJPY initially slid to 150.10 on higher-than-expected Japan inflation but recovered to 150.50 later in the day.


The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events. 

US Equities: While the S&P 500 Index and Nasdaq 100 Index climbed 0.2% to 5,078 and 17,971 respectively, the small-cap Russell 2000 index jumped 1.3% and Bitcoin surged to surpass 57,000 amid a rise in risk appetite. In the extended hours, eBay added more than 4% after reporting results beating analysts’ estimates, raising dividends, and announcing a $2 billion buyback. Today, after the market closes, Snowflake and Salesforce will report quarterly results.

According to the Bloomberg survey median, analysts anticipate that Salesforce will report revenues of $9.2 billion for Q4 of FY24, reflecting a 10% Y/Y increase, with EBITDA expected to reach $3.8 billion, up from $2.5 billion the previous year. Analysts are also expecting the company to guide an 11% Y/Y revenue growth for FY25.

Snowflake, with a strong connection to the AI trend, is expected to exhibit a revenue growth of 29% Y/Y, a decrease from the 54% growth observed in the previous year. There is potential for an upside surprise for Snowflake, particularly in relation to generative AI.

Hong Kong/China Equities: Li Auto surged a remarkable 25.5% following the release of its Q4 results, which surpassed expectations on all fronts. This impressive performance had a ripple effect, elevating the stock prices of other Chinese new energy vehicle (NEV) manufacturers by 3% to 6%. Additionally, SMIC and Hua Hong Semiconductors saw notable gains of 10.2% and 7.7%, respectively, in response to the State-owned Assets Supervision and Administration Commission of the State Council (“SASAC”) commitment to accelerating the development and expansion of the AI industry and the construction of data centers. The Hang Seng Index rose by 0.9% to 16,791, while the Hang Seng Tech Index advanced 3.2%. On the mainland, the CSI300 gained 1.2%, driven by strong performances in the semiconductor and TMT sectors. The anticipation of additional policy support from the National People’s Congress (“NPC”) starting on March 5, may sustain the current market rally in the short term. However, it is crucial to note that elevated prices could heighten the risk of disappointment emanating from the NPC. Today, Baidu and iQIYI are reporting quarterly results.

Fixed income: On an uneventful day, the 10-year yield ticked up 2bps to 4.30%. The $42 billion 7-year auction met with fair demand from investors.

FX: The FX market is taking a nap in the run upto the core PCE print due on Thursday, and the dollar was seen trading sideways again with EURUSD stuck around 1.0850 and GBPUSD steady around 1.2680. USDJPY slid to 150.10-levels in Tuesday’s Asian session following the higher-than-expected Japan inflation, but was back at 150.50 later in the day. Kiwi remains in focus today after giving up the 0.62 handle earlier this week and facing two-way risks ahead of the RBNZ decision today given hawkish expectations but a long positioning. USDCAD pushed higher to 1.3530, testing 100DMA at 1.3540 despite higher oil prices.

Commodities: Crude oil prices gained helped out by a report saying OPEC could extend voluntary cuts when officials meet next week. Base metals also returned higher after steep losses in iron ore stabilized with China equity markets ending the day higher. Gold reversed from $2,040 back to $2,030 as core PCE data is awaited.

Macro:

  • US consumer confidence in February fell to 106.7 from 110.9 (downwardly revised from 114.8) and beneath the expected 115.0. Present Situation and Expectations fell to 147.2 (prev. 154.9) and 79.8 (prev. 81.5), respectively, with the latter dipping back beneath 80 which often signals a recession ahead. January Durable Goods data was also soft with the headline dipping 6.1%, deeper than the -4.5% forecast, while the prior was revised down to -0.3% from 0.0%.
  • China's Ministry of Housing and Urban-Rural Development instructs local authorities to plan housing development for 2024-2025. Emphasizing demographic considerations, the directive aims to balance supply and demand, prevent market fluctuations, and prioritize affordable housing and upgrades.
  • Chinese lawmakers approved a revised Law on Guarding State Secrets. Effective May 1, 2024, the revised secrecy law emphasizes the importance of secrecy in technological innovation and protection. It encourages classified scientific research to boost self-reliance in innovation, and safeguards intellectual property. The law specifies planning and operation standards for classified information systems, requiring checks and regular risk assessments. It also refines conditions, rights, and management requirements for classified personnel.
  • In his budget speech today, Hong Kong's Financial Secretary is expected to tackle the sluggish property market by easing specific cooling measures, including stamp duties on property transactions. Additionally, support for the tourism industry is anticipated.

 

Macro events:  EZ Consumer Confidence (Final), US GDP (2nd), PCE Prices Prelim. (Q4), RBNZ Policy Announcement. Speakers: Fed's Bostic, Collins, Williams; BoE's Mann

Earnings: Salesforce, Snowflake, Monster Beverage, Universal Music, Reckitt Benckiser, Moncler, Amadeus IT, HP, Pure Storage, Baidu, iQIYI, MINISO Group, VIPSHOP, Daiwa House Logistics Trust, Holcim, Royal Bank of Canada, TJX.

In the news:

  • Apple cancels work on electric car, source says (Reuters)
  • EBay Reports Strong Holiday Quarter, Expands Buyback Plan (Bloomberg)
  • Applied Materials receives subpoena from SEC on China shipments (Reuters)
  • Trump could impose universal tariff on Day 1: ex-U.S. trade official (Nikkei Asia)
  • US, allies set out 6G principles as tech rivalry with China heats up (SCMP)
  • Shein Tempts London With Prospect of Biggest-Ever Listing (Bloomberg)
  • Bitcoin scorches past $57,000 as big buyers flock in (Reuters)
  • OCBC Q4 net profit rises 12% to S$1.62 billion; declares S$0.42 final dividend (Business Times)
  • Beyond Meat tops revenue estimates, plans 'steep' cost cuts in 2024; shares soar (Reuters)

 

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.

For a global look at markets – go to Inspiration


 

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.