Gold rise amid rising yields concern and Mideast tensions Gold rise amid rising yields concern and Mideast tensions Gold rise amid rising yields concern and Mideast tensions

Gold rise amid rising yields concern and Mideast tensions

Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Summary:  Gold continues its impressive performance this month amid demand from investors seeking a haven against weakness in stocks and bonds as well as geopolitical turmoil in the Middle East. We believe that the continued surge in US bond yields has traders and investors growing increasingly concerned about US fiscal policy, and especially whether the recent jump in both real and nominal yields will break ‘something’, hence the current situation where rising bond yields supports gold


Global Market Quick Take: Europe



Key points in this note

  • Gold continues to attract demand from investors seeking a haven against stock and bond market weakness
  • Wrongfooted short sellers last week bought gold at a pace rarely seen this past decade
  • The main bullish catalyst being concerns about US fiscal policy and whether surging yields may break something

Gold continues its impressive performance this month amid demand from investors seeking a haven against weakness in stocks and bonds as well as geopolitical turmoil in the Middle East. In the process we have seen normal correlations breaking down with gold managing a strong rally despite surging US Treasury yields and a strong dollar. So far this month, the yellow metal has rallied around 8% when the yield on US 10-year Treasury Notes surged 40 basis points to near 5%, a level that was last touched in 2007 while the dollar trades up 1% against its major peers.

The US earnings season so far has offered a mixed to slightly positive outlook, but with tech heavy stocks being such a big part the major indices have nevertheless been selling off with the market recalibrating technology valuations amid rising real yields. Rising interest rates also hurt green transformation stocks with Saxo’s “Green transformation” theme basket trading down 24% on the month as the capital-intensive sector suffers from rising interest rates cutting ROI on new green projects.

Gold has now fully recovered from the recent selloff to challenge $2k, a big psychological level, as the 180-dollar rally from the October 6 low at $1810 has forced a major response from speculators who in early October held the biggest net short in COMEX gold futures since November. While geopolitical tensions following the October 7 attacks inside Israel were the trigger, buying pressure from funds forced to flip positions back to a net long added to the strong momentum. In the week to October 17 wrongfooted speculators bought 5.7 million ounces of gold – fourth biggest in the last decade – to reverse the mentioned ill-timed short back to a 4.2 million ounce net long, still well below the 14.8 million ounce long reached during the US banking crisis earlier this year.

It is also worth noting that total holdings in bullion-backed ETFs have yet to show any signs of long-term investors getting back in. Total holdings have been falling continuously for many months with asset managers, many of which trade gold through ETF’s, continue to focus on US economic strength, rising bond yields and potentially another delay in peak rates as reasons for not getting involved. These together with the rising cost of funding a non-interest paying precious metal position has been a significant driver behind the year-long reduction in gold positions, and in recent updates we have argued that this trend would likely continued until we see a clear trend towards lower rates and/or an upside break forcing a response from real money allocators for ‘fear of missing out’.

This Thursday, gold is once again close to challenging $2000/oz while seeing fresh dollar strength and rising Treasury yields offering no headwinds, and with safe haven and short covering no longer the main drivers, something else aside from strong bullish momentum has emerged to support prices. We believe that the continued surge in US bond yields has traders and investors growing increasingly concerned about US fiscal policy, and especially whether the recent jump in both real and nominal yields will break ‘something’, hence the current situation where rising bond yields supports gold.

In the short term, the market will be watching Middle East developments as well as Friday’s PCE deflator data, the FOMC’ preferred inflation indicator. Next week, could be a nervous one for the bond traders, not only do they have to navigate the November 2 FOMC meeting, but more importantly the quarterly refunding announcement on November 1 when the US Treasury Department spells out its near-term plans for supply of 3-year notes, 10-year notes, and 30-year bonds.

Gold trades within a very steep ascending channel which highlights not only the current strength of the rally but also the need for consolidation. Earlier this week the yellow metal did correct lower only to find support at the first given opportunity just above $1950. A close above $2000 may signal a move towards the two record closing highs around $2050 from March 2022 and May this year.

Source: Saxo

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.