Verteidigungsaufbau: einfacher, diversifizierter Zugang
Ruben Dalfovo
Investment Strategist
Wichtige Erkenntnisse
- Die Nachfrage nach Verteidigung ist langfristig und nicht nur ein kurzer Zyklus.
- Ausgaben konzentrieren sich auf Munition, Luftverteidigung, Drohnen und Logistik.
- Saxos Verteidigungsthema (ETP) bietet eine einfache, diversifizierte Investitionsmöglichkeit.
Warum es jetzt wichtig ist
Sicherheit ist jetzt unverzichtbar. Regierungen füllen ihre Lager auf, schützen den Luftraum und verstärken wichtige Infrastrukturen.
Beschaffung erfolgt über mehrjährige Pläne mit festen Zahlungen, was Unternehmen Planungssicherheit gibt, auch wenn Lieferungen unregelmässig sind. Das Thema umfasst mehr als nur Kampfjets. Sensoren, Software, Energiesysteme, Materialien und Tests sind ebenfalls wichtig.
Die Verteidigungs-Wertschöpfungskette
Denken Sie an das Thema als eine Kette, die Budgets in echte Fähigkeiten umwandelt. Es beginnt mit Materialien wie Treibstoffen und Batterien und geht weiter zu Komponenten wie Radaren und Netzwerkausrüstung.
Diese Komponenten unterstützen Systeme wie Abfangjäger, Drohnen und Kontrollsoftware. Schließlich sorgen Infrastruktur und Wartung dafür, dass alles funktioniert: Transformatoren, sichere Depots, Satellitenverbindungen und langfristige Wartung.
Jede Schicht hat ihre eigene Budgetlinie, aber sie wachsen zusammen—Lagerauffüllungen ziehen Komponenten nach sich, Software wird intensiver genutzt, und Infrastruktur erweitert die Einnahmen durch langfristige Verträge.
Die vier Ausgabenlinien
Munition und Luftverteidigung. Lagerbestände werden schnell verbraucht, daher sind Nachbestellungen für Materialien und Abfangjäger notwendig. Luftverteidigung ist wichtiger geworden—von Drohnenschutz bis zu Systemen, die Städte und Basen schützen.
Drohnen, Sensoren und C-UAS. Drohnen sind zahlreich und verbrauchbar. Der Schutz umfasst Radar, Sensoren, Tracking, Störsender und Abfangjäger. Zivile Orte—wie Flughäfen und Häfen—benötigen ähnliche Werkzeuge, was die Nachfrage erhöht.
Verstärkte Logistik. Ausrüstung muss beweglich sein. Bahnknoten, Brücken, Depots und Netzwerke müssen unter Stress funktionieren. Dual-Use-Infrastruktur und cyber-physische Resilienz werden immer wichtiger.
Von der Politik zu Verträgen. Politik legt den Rahmen fest; unterzeichnete Verträge setzen Mittel frei. Mehrjährige Gesetze und gemeinsame Käufe reduzieren Risiken und verbessern die Planungssicherheit.
Effizienter Zugang zu Saxos Verteidigungsthema (ETP)
Unser ETP bietet breite Investitionsmöglichkeiten in einem einzigen, transparenten Handel. Es kombiniert bekannte Unternehmen mit spezialisierten Lieferanten in Sensoren, Software, Energie und Infrastruktur.
Die Zusammensetzung folgt klaren Regeln und wird regelmässig überprüft, um mit dem Thema übereinzustimmen. Eine Idee. Ein Klick. Viele Rollen in der Wertschöpfungskette.
Im Basket: Unternehmen und Rollen
RTX – Führend in Luftverteidigungsradaren und Abfangjägern. Ihre Systeme und Sensoren sind zentral für den modernen Luftschutz, mit langen Servicezeiten und häufigen Upgrades.
Lockheed Martin – Integrierte Raketen und Plattformen. Stärke in geführten Systemen und Wartung bedeutet Einnahmen, die über die ersten Lieferungen hinausgehen.
Northrop Grumman – Missionssysteme und Raketenabwehr. Tiefe Fähigkeit in Sensoren und Software, die alles zu einem Bild verbindet.
BAE Systems – Europäischer Anbieter in Luft, Land und elektronischer Kriegsführung. Exposition gegenüber UK- und EU-Aufrüstung und langfristigen Verträgen.
Rheinmetall – Munition, Fahrzeuge und Materialien. Direkter Einfluss auf die Produktion und Erweiterungen, die an Lagerauffüllungen gebunden sind.
Leonardo – Radare, Hubschrauber und Elektronik. Nachfrage im zivilen und militärischen Bereich erweitert die Kundenbasis.
Saab – Luftverteidigung, Sensoren und C-UAS. Stärken in Nordeuropa mit Fokus auf schnelle Bereitstellung und interoperable Kits.
Die Rolle im Portfolio
Verteidigung kann als Wachstumsbereich dienen, unterstützt durch Politik und lange Auftragsbücher. Sie kann auch Portfolios diversifizieren, die auf Konsumtechnologie oder diskretionäre Ausgaben ausgerichtet sind.
Das ETP verteilt die Investition über Munition, Sensoren, Software und Infrastruktur, sodass Sie nicht auf ein einzelnes Feature wetten.
Wichtige Risiken
Verteidigung ist ein langfristiges Spiel, aber keine gerade Linie. Projekte können ins Stocken geraten, wenn Tests fehlschlagen, Teile zu spät eintreffen oder die Kosten steigen. Das Angebot ist knapp bei Materialien, Halbleitern und qualifizierten Arbeitskräften, was Rampen verlangsamen kann. Budgets können sich nach Wahlen ändern oder wenn Defizite drücken, was zu Verzögerungen oder Stornierungen führt. Politik ist ebenfalls wichtig. Exportkontrollen, Embargos oder Sanktionen können Märkte schnell schliessen. Festpreisverträge verlagern Kosten auf die Lieferanten.
Nach starken Läufen können Bewertungen schnell zurückgehen. Operationen bergen ebenfalls Risiken, von Unfällen bis zu Cybervorfällen. Währungsschwankungen und geringe Liquidität verstärken Bewegungen, besonders bei kleineren Namen. Um diese Risiken zu managen, verfolgen Sie Budgets und Beschaffung (jährliche Verteidigungsgesetze, EU-Gemeinschaftskäufe, mehrjährige Rahmen), Kapazitätssignale (finanzierte Werkserweiterungen, langfristige Bestellungen, Liefermeilensteine) und Politik und Exporte (Lizenzentscheidungen, Koalitionskäufe, Unterstützungspakete).
Das langfristige Spiel in der Verteidigung
Dieses Thema ist praktisch und geduldig. Lagerbestände auffüllen, den Himmel schützen und die Logistik stärken. Während die Beschaffung voranschreitet, liegt der Fokus auf finanzierten Rampen, Meilensteinlieferungen und der Umwandlung in Bargeld statt auf Schlagzeilen.
Die Gelegenheit erstreckt sich von bekannten Namen bis zu den weniger sichtbaren Lieferanten, die Systeme zusammenarbeiten lassen. Das ETP verwandelt diese Komplexität in einen einzigen Handel, sodass Sie den Aufbau verfolgen können, ohne einzelne Namen auszuwählen.
Die in diesem Inhalt erwähnten Instrumente können von einem Partner ausgegeben werden, von dem Saxo Werbegebühren, Zahlungen oder Rückvergütungen erhält. Obwohl Saxo eine Vergütung aus diesen Partnerschaften erhalten kann, wird der gesamte Inhalt mit dem Ziel erstellt, den Kunden wertvolle Informationen und Optionen zu bieten.