cyber_security_ETP

Cybersecurity-Exposure mit einem Klick

Aktien
Ruben Dalfovo
Ruben Dalfovo

Investment Strategist

Wichtige Punkte

  • Regeln und reale Sicherheitsverletzungen halten die Ausgaben konstant.
  • Nachfragekonzentrationen in den Bereichen Identität, Cloud, Datenschutz und Betrieb.
  • Saxos Cybersecurity-Thema (ETP) bietet diversifiziertes Engagement mit einem Klick.

Warum die Ausgaben für Cybersecurity konstant bleiben

Jedes Unternehmen arbeitet mit Software. Cloud, Fernarbeit, APIs und KI schaffen mehr Zugangspunkte, die geschützt werden müssen. Vorstandsgremien stehen strengeren Regeln und schnelleren Offenlegungen gegenüber, wodurch Sicherheit von „nice to have“ zu „must have“ wird.

Budgets decken zunächst die Grundlagen ab: wer sich einloggen kann, was erreicht werden kann, und wie Daten geschützt werden. Danach kommen Tools, die Teams helfen, schnell zu erkennen und zu reagieren. Dieses Thema dreht sich nicht um ein einzelnes Tool, sondern um ein System, das zusammenarbeitet und sich mit den Bedrohungen weiterentwickelt.

Innerhalb der Wertschöpfungskette der Cybersecurity

Betrachten Sie Sicherheit als eine Kette. Signale kommen von Benutzern, Geräten, Apps und Netzwerken. Kontrollmechanismen setzen Richtlinien zur richtigen Zeit durch: Identitätsprüfungen, Endpunkt-Agenten und Cloud-Regeln. Analysen verbinden die Punkte, um Probleme schnell zu erkennen.

Antwort und Resilienz begrenzen Schäden und stellen normale Abläufe wieder her. Jede Schicht unterstützt die anderen. Eine starke Identität macht Analysen intelligenter, während gute Analysen die Reaktion beschleunigen. Dienstleistungen halten alles aktuell, da neue Risiken auftreten.

Wo die Nachfrage landet

Identität zuerst. Die Identität entscheidet, wer Zugang erhält und was getan werden kann. Sichere Anmeldungen, Multi-Faktor-Checks und sorgfältige Kontrolle von Administratorkonten verringern Risiken an der Quelle. Tiefe Verbindungen zu Verzeichnissen und Clouds sind entscheidend.

Cloud- und Workload-Sicherheit. Einfache Fehler schaffen Cloud-Risiken. Tools scannen nach schwachen Einstellungen, überwachen Berechtigungen und schützen Apps während ihres Betriebs. Da mehr KI und Datenpipelines in die öffentliche Cloud verlagert werden, bewegen sich diese Kontrollmechanismen mit ihnen.

Datensicherheit und Resilienz. Verstösse sind wichtig, weil Daten bewegt werden. Tools finden sensible Daten, setzen Regeln, verschlüsseln und halten saubere Backups. Das Ziel ist einfach: wissen, wo sich Daten befinden und schnell wiederherstellen, wenn etwas schiefgeht.

Sicherheitsoperationen (SecOps). Bedrohungen sind konstant und Talente sind knapp. Teams nutzen Telemetrie, Analysen und Automatisierung, um Probleme früher zu erkennen und schneller zu beheben. Viele fügen verwaltete Dienstleistungen hinzu, um den Schutz jederzeit zu erweitern.

Exposure mit einem Klick: Saxos Cybersecurity Thema (ETP)

Unser ETP bietet breitgefächerten Zugang zu führenden und spezialisierten Unternehmen in diesen Bereichen. Es vereint Identität, Endpunkt, Cloud, Daten und Betrieb in einem transparenten Handel.

Die Zusammensetzung folgt klaren Regeln und wird regelmässig überprüft, um dem Thema treu zu bleiben. Eine Idee. Ein Klick. Viele Rollen in der Wertschöpfungskette.

Die Unternehmen und ihre Aufgaben

Palo Alto Networks – Eine breite Plattform über Netzwerk, Cloud und Betrieb. Es hilft grossen Kunden, mehrere Einzeltools durch einen Stack zu ersetzen, was über Zeit die Komplexität verringern und die Sichtbarkeit verbessern kann.

CrowdStrike – Endpunktschutz basierend auf leichtgewichtigen Agenten und starker Cloud-Analyse. Partner und Service-Teams erweitern die Reichweite, während Zusatzmodule die Beziehungen vertiefen und das wiederkehrende Einkommen steigern.

Zscaler – Zero-Trust-Zugang für Benutzer und Apps aus der Cloud geliefert. Es leitet Datenverkehr durch sichere Gateways, was hilft, entfernte und Zweigniederlassungsarbeiter sicher zu verbinden, ohne auf veraltete Hardware angewiesen zu sein.

Fortinet – Sicheres Netzwerk im grossen Massstab, einschliesslich Firewalls und SD-WAN. Kundenspezifische Chips sorgen für Leistung und Kosteneffizienz, was wichtig ist für grosse verteilte Netzwerke mit straffen Budgets.

Cloudflare – Ein globales Edge-Netzwerk, das Internetverkehr beschleunigt und schützt. Es blockiert Angriffe wie DDoS, filtert Webanfragen und bietet Zero-Trust-Zugang - alles von Rechenzentren in der Nähe der Benutzer geliefert.

Verisign – Verwaltet Kernteile der Internet-Infrastruktur, einschliesslich der .com- und .net-Registries. Seine Rolle besteht darin, Domains zuverlässig und sicher zu halten, was es zu einem stabilen, hinter den Kulissen arbeitenden Teil des Ökosystems macht.

Wie es in ein Portfolio passt

Cybersecurity kann eine Wachstumssparte sein, die nicht von Verbrauchzyklus abhängig ist. Die Treiber sind konstant: Regeln werden strenger, Software verbreitet sich und Angreifer passen sich an. Das Thema diversifiziert auch Portfolios, die stark in allgemeiner Technologie investiert sind, da Sicherheitsbudgets oft auch bei wirtschaftlichen Abschwüngen gehalten werden.

Mit dem ETP verteilen Sie das Risiko über Identität, Endpunkt, Cloud, Daten und Betrieb. Das bedeutet, Sie setzen nicht alles auf eine einzelne Funktion oder ein einmaliges Produkt. Sie kaufen ein System, das Unternehmen benötigen, um sicher zu arbeiten.

Schlüsselrisiken

Cyber ist beständig, aber Fortschritte sind selten linear. Produkte können scheitern, wenn Integration verzögert, Funktionen verpasst oder Kosten steigen. Talentknappheit und Lieferengpässe können Rollouts verlangsamen. Budgets können sich unter makroökonomischem Druck oder internen Umstrukturierungen verschieben. Grosse Plattformen könnten Funktionen bündeln und die Preisgestaltung für eigenständige Tools drücken.

Nach starken Läufen können Bewertungen schnell zurücksetzen. Auch der Betrieb birgt Risiken - Ausfälle, Verstösse oder Unterstützungslücken können Vertrauen schädigen. Währungsschwankungen und dünne Liquidität erhöhen die Volatilität bei kleineren Namen. Um diese Risiken zu managen, verfolgen Sie die Regulierung, die in Ausgaben umwandelt, die Fähigkeit eines Anbieters zu liefern und Kundenbindung durch Erneuerungen.

Beständige Nachfrage, einfacher Zugang

Das Cyberrisiko macht keine Pause und auch die Regeln nicht. Das hält die Nachfrage über Identität, Cloud, Datenschutz und Betrieb konstant. Die Chancen sind breit gefächert, aber sie belohnen Disziplin. Konzentrieren Sie sich auf Produkte, die schwer zu ersetzen sind, sichtbares wiederkehrendes Einkommen und den Beweis, dass Kunden im Laufe der Zeit Plätze und Module hinzufügen.

Beobachten Sie Plattformkonsolidierung, Preissetzungsmacht und Lieferung gemäss Fahrplan. Dimensionieren Sie Ihre Positionen sinnvoll und bauen Sie Engagement schrittweise auf, statt alles auf einmal. Unser ETP verwandelt einen komplexen Werkzeugkasten in einen diversifizierten Handel, damit Sie der Adoption folgen können und nicht den Schlagzeilen. Einfache Idee, beständige Notwendigkeit - Sicherheit ist Wartung für die digitale Wirtschaft.

Dieses Material ist Marketinginhalt und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und die historische Leistung ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Die in diesem Inhalt erwähnten Instrumente können von einem Partner ausgegeben werden, von dem Saxo Werbegebühren, Zahlungen oder Rückvergütungen erhält. Obwohl Saxo eine Vergütung aus diesen Partnerschaften erhalten kann, wird der gesamte Inhalt mit dem Ziel erstellt, den Kunden wertvolle Informationen und Optionen zu bieten.

 

 

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.